Studieren und arbeiten im Ausland

abi» Chat am 4. Juni 

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 49

Ein Auslandsaufenthalt bietet einmalige Chancen, den eigenen Horizont zu erweitern und wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln. Ob Auslandssemester, Praktikum oder Job im Ausland – die Möglichkeiten sind vielfältig und zukunftsorientiert. Doch welche Länder und Programme sind für wen am besten geeignet? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Und welche Qualifikationen sollte man mitbringen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am 4. Juni zwischen 16 und 17.30 Uhr im abi» Chat „Studieren und arbeiten im Ausland“.
Schülerinnen und Schüler sowie andere Interessierte können sich im Chat direkt mit Expertinnen und Experten austauschen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wertvolle Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten, im Ausland zu studieren oder zu arbeiten. Auch Fragen zu Bewerbungsverfahren, Stipendien, kulturellen Besonderheiten und den Anforderungen internationaler Arbeitgeber können dabei geklärt werden. 

Als Expertinnen und Experten stehen Beraterinnen und Berater der Agenturen für Arbeit und der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen zur Verfügung. Sie geben Einblicke in die Strukturen und Abläufe des internationalen Bildungs- und Arbeitsmarktes, erläutern Unterschiede zwischen verschiedenen Programmen und Ländern und beantworten individuelle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Ein Auslandsaufenthalt kann dazu beitragen, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln, Sprachkenntnisse zu verbessern und wertvolle Netzwerke aufzubauen. Doch welche Voraussetzungen muss man für einen Auslandsaufenthalt mitbringen? Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Auslandssemester? Und welche Vorteile bringt ein Auslandsaufenthalt für die berufliche Zukunft?
Im abi» Chat können alle Fragen gestellt werden – egal, ob es um konkrete Länder oder allgemeine Informationen zu den Rahmenbedingungen geht.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am 4. Juni 2025 von 16 bis 17:30 Uhr im Chatraum einzuloggen und ihre Fragen zum Studieren und Arbeiten im Ausland zu stellen. Wer in diesem Zeitfenster nicht persönlich teilnehmen kann, hat später die Möglichkeit, die Antworten im Chatprotokoll nachzulesen. Dieses wird im Anschluss an den Chat auf dem abi» Portal veröffentlicht.