Aktuelle Informationen für Grenzpendler Deutschland-Luxemburg in Zeiten von Covid-19
EURES (European Employment Services) ist ein Netzwerk der Europäischen Kommission mit dem Ziel, die berufliche Mobilität im Europäischen Wirtschaftsraum und insbesondere in Grenzregionen zu fördern und Grenzgänger bei ihren Fragestellungen zu begleiten.
Die EURES-Beratung der Agentur für Arbeit Trier ist auf grenzübergreifende Beschäftigung spezialisiert und berät Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Grenzpendler), Arbeits- und Ausbildungssuchende, Arbeitgeber und Existenzgründer sowie Interessierte rund um das Thema „Berufliche Mobilität in der Großregion“. In der Großregion sind Rheinland-Pfalz, das Saarland, Lothringen, Luxemburg, die Wallonie, sowie die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens vertreten.
In Trier beraten wir in Einzelgesprächen primär Grenzgänger aus Deutschland, die bereits in Luxemburg arbeiten oder zukünftig arbeiten wollen, zu den folgenden Themen:
- allgemeine Lebens-und Arbeitsbedingungen in der jeweiligen Zielregion
- Hilfe bei der Stellensuche,
- Erarbeitung einer Bewerbungsstrategie und Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Aus- und Weiterbildung, inkl. Anerkennung von Berufs- und Studienabschlüssen
- Rekrutierung und Einstellung von Personal aus der Großregion
- Selbständigkeit und Existenzgründung
- Fragen zur sozialen Sicherheit, Arbeits- und Tarifrecht, zu Familienleistungen, zur Einkommensbesteuerung in Luxemburg.
Bitte beachten Sie: Bei diesem Punkt handelt es sich um allgemeine Informationen, denn die EURES-Beratung darf keine Rechtsberatung leisten. Eine Weiterleitung an entsprechende Beratungsstellen kann über die EURES zur vertiefenden Beratung erfolgen.
Sie finden uns auch an den folgenden Standorten:
- Career-Service der Universität Trier und der Agentur für Arbeit Trier, Im Treff 9 (Ladenpassage neben dem Uni-Campus), 54296 Trier
- Career-Service der Hochschule Trier und der Agentur für Arbeit Trier, Campus Schneidershof - Servicezeile der Mensa, 54293 Trier
In jedem Semester bieten wir verschiedene Informationsveranstaltungen an. Die Veranstaltungsprogramme finden Sie auf den Seiten der Career Service Ihrer Hochschule: