Digitale Woche der Chancengleichheit

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland bieten Infos rund um das Thema Arbeits- und Berufswelt an

03.06.2025 | Presseinfo Nr. 28

Vom 23. bis 27. Juni wird es zehn Online-Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Aspekte der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Arbeits- und Berufswelt geben. Von „Weiterbildung ist Zukunft“ über „Haltung zeigen - souverän kommunizieren und reagieren“ bis hin zu "Mein berufliches Plus ab 50 – Potentiale, Chancen, Herausforderungen", das Angebot ist vielfältig und breit gefächert.

Die Beauftragten für Chancengleichheit in den Agenturen für Arbeit in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sprechen auch in diesem Jahr wieder mit einem vielfältigen Informationsangebot einen interessierten Adressatenkreis an, darunter auch Frauen mit Migrationshintergrund.

Die konkreten Vorträge und Termine im Überblick:

Montag, 23. Juni:

11:00 Uhr: Weiterbildung ist Zukunft - Starten Sie jetzt!

18:00 Uhr: Haltung zeigen - Souverän kommunizieren und reagieren

Dienstag, 24. Juni:

09:00 Uhr: Alleinerziehend - Was tut gut?

Mittwoch, 25. Juni:

9:00 Uhr: Vier Schritte zum Wiedereinstieg – Der Weg zurück ins Berufsleben

11:00 Uhr: (Re)Entering the tech industry (in english)

13:00 Uhr: (Quer-)Einstieg in die Techbranche

18:00 Uhr: Die Sorgearbeit fair verteilen - Partnerschaftlich gute Lösungen finden 

Donnerstag, 26. Juni:

09:00 Uhr: Fokussiert und gelassen im Arbeitsalltag

14:00 Uhr: Finanzpower für Frauen

Freitag, 27. Juni:

9:00 Uhr: Kleidung & Outfit - So überzeuge ich stilsicher im (Online-) Bewerbungsgespräch

13:00 Uhr: Mein berufliches Plus ab 50 – Potentiale, Chancen, Herausforderungen

„Die Woche der Chancengleichheit bieten wir seit drei Jahren an. Jedes Jahr mit neuen, aktuellen Themen und Informationen rund um den Arbeitsmarkt und Bewerbungsprozess. Da die Vorträge online stattfinden, können alle Interessierte daran teilnehmen. Die Vorträge sind kostenfrei und auch für Personen, die nicht bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind, zugänglich.“ sagt Hanna Kunze, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Trier. 

„Uns ist wichtig mit diesem Angebot den Arbeitsuchenden und Arbeitslosen individuelle Ergänzungen zur Beratung und Vermittlung an die Hand zu geben. Außerdem wollen wir damit die Tür öffnen für Berufsrückkehrende, die unsere Unterstützung noch nicht in Anspruch genommen haben.“ ergänzt Henning Bock, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Trier.

Das Veranstaltungsprogramm finden Sie über die Internetseite www.arbeitsagentur.de/trier. Anmeldungen und Fragen zu den Terminen können an trier.bca@arbeitsagentur.de geschickt werden.