Arbeitslosenzahl: | 8.152 | Arbeitslosenquote (Vorjahreswert): | 4,1% (4,0%) |
ggü. Vormonat: | +293 / +3,7% | Stellenzugang (ggü. Vorjahresmonat): | 522 (-13,9%) |
ggü. Vorjahresmonat: | +325 / +4,2% | Stellenbestand (ggü. Vorjahresmonat): | 2.612 (8,0%) |
Im Oldenburger Münsterland ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat gestiegen.
Zitat:„Es handelt es sich dabei um eine saisontypische Entwicklung. Zum Jahresende wurden vorwiegend Entlassungen in den Außenberufen wirksam. In diesem Jahr ist der Anstieg etwas moderater als im Vorjahr ausgefallen. Gleichzeitig haben weniger Personen als im Vorjahr ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Beschäftigung beendet“ kommentiert Tina Heliosch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Vechta.
Im Dezember wurden auch wieder Daten zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Agenturbezirk mit dem Stichtag 30. Juni veröffentlicht.
Zitat:„Seit Anfang 2022 sind die Zuwächse in der Beschäftigtenentwicklung bedingt durch die diversen wirtschaftlichen Herausforderungen sichtbar niedriger ausgefallen. Im Juni 2024 ist erstmals die Zahl der Beschäftigten im Oldenburger Münsterland nicht weiter gestiegen. Dies ist ein erster Trend, der die Situation insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, in der Arbeitnehmerüberlassung und im Baugewerbe in der Region widerspiegelt. Es bleibt zu hoffen, dass es unseren lokalen Unternehmen gelingt, sich dieser Entwicklung, auch auf Bundesebene, entgegenzustemmen“ sagt die Agentur-Chefin.
Um die Unternehmen in diesen wirtschaftlichen Herausforderungen zu unterstützen und Entlassungen möglichst zu vermeiden, wurde kürzlich die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes verlängert.
Arbeitslosigkeit
Mit insgesamt 8.152 Personen waren im November bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern Vechta und Cloppenburg 293 Arbeitslose bzw. 3,7% mehr gemeldet als im Vormonat.
Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,1% auf 4,1%. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 325 bzw. 4,2% höher und die Arbeitslosenquote ebenfalls um 0,1 Prozentpunkte gestiegen.
Unterbeschäftigung
Ergänzend zur gesetzlich definierten Zahl der Arbeitslosen veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, aber z.B. im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden1. Nach vorläufigen Angaben waren im Dezember einschließlich der arbeitslos Gemeldeten insgesamt 10.249 Menschen (15 Personen bzw. 0,1% weniger als im Vorjahr) unterbeschäftigt.
Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung
Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember sowohl in der Agentur für Arbeit als auch in den Jobcentern gestiegen.
Bei der für die Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosengeld) zuständigen Agentur für Arbeit waren 3.591 Arbeitslose gemeldet. Das waren 228 Personen bzw. 6,8% mehr als im Vormonat und 258 Personen bzw. 7,7% mehr als im Vorjahr.
Bei den für die Grundsicherung (Bürgergeld) zuständigen Jobcentern waren 4.561 Arbeitslose gemeldet. Das waren 65 Personen bzw. 1,4% mehr als im Vormonat und 67 Personen bzw. 1,5% mehr als im Vorjahr.
Stellenmarkt
Dem Arbeitgeberservice wurden im Dezember 522 neue Stellen zur Besetzung gemeldet. Das waren 51 Stellen bzw. 10,8% mehr als im Vormonat und 84 Stellen bzw. 13,9% weniger als im Vorjahr. Betrachtet nach Branchen wurde im Dezember am häufigsten im ‚verarbeitenden Gewerbe‘ (166 Stellen) und in der ‚Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften‘ (144 Stellen) gesucht. Der Bereich ‚Handel, Instandhaltung u. Reparatur von Kfz meldete auf dem dritten Rang 51 neue Stellen.
Arbeitslosenzahlen und –quoten2 in den Landkreisen
Arbeitslosenzahl | Veränderung gegenüber Vormonat | Veränderung gegenüber Vorjahr | Arbeitslosenquote | |||
Aktuell | Vormonat | Vorjahr | ||||
Agentur für Arbeit Vechta | 8.152 | +293/ +3,7% | +325 / +4,2% | 4,1% | 4,0% | 4,0% |
Landkreis Vechta / Hauptagentur | 3.433 | +91/ +2,7% | +88 / +2,6% | 3,7% | 3,6% | 3,7% |
Landkreis Cloppenburg | 4.719 | +202/ +4,5% | +237 / +5,3% | 4,5% | 4,3% | 4,3% |
davon: | ||||||
Geschäftsstelle Cloppenburg | 2.890 | +114 / +4,1% | +132 / +4,8% | 4,0% | 3,9% | 3,9% |
Geschäftsstelle Friesoythe | 1.829 | +88 / +5,1% | +105 / +6,1% | 5,4% | 5,2% | 5,2% |
Beschäftigung
Ende Juni 2024, dem letzten Quartalsstichtag der Beschäftigungsstatistik mit gesicherten Angaben, belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk der Agentur für Arbeit Vechta auf 150.383. Verglichen mit dem Vorjahresquartal hat sich die Zahl der Beschäftigten kaum verändert (-34), im Vorquartal hatte es eine Zunahme von +679 gegeben.
Nach Branchen gab es in absoluten Zahlen betrachtet die stärkste Zunahme bei ‚Immobilien, freiberuflichen/wissenschaftlichen/technischen Dienstleistungen‘ (+527). Der Bereich ‚Heime und Sozialwesen‘ konnte von einer Zunahme von 429 Beschäftigten profitieren und die Sparte ‚Verkehr und Lagerwirtschaft‘ verzeichnete ein Plus von 166 neuen Mitarbeitenden. Am ungünstigsten war dagegen die Entwicklung im ‚Verarbeitenden Gewerbe‘ (-590), in der ‚Arbeitnehmerüberlassung‘ (-451) und in der ‚Herstellung überwiegend häuslich konsumierter Güter‘ (-435). Positiv für das Erwerbspersonenpotential ist die gestiegene Zahl der Beschäftigten mit einem Lebensalter über 55 Jahren (ein Plus von 1.026). Gleichzeitig ist die Zahl der in Teilzeit beschäftigten Personen (ein Plus von 1.327) weiter gestiegen, was diesen Effekt wieder schmälert.
1 Dazu gehören Personen z.B. in beruflicher Weiterbildung, Arbeitsgelegenheiten, Gründungszuschuss. Nicht enthalten sind Beschäftigte in Kurzarbeit, weil diese Daten erst mit mehrmonatiger zeitlicher Verzögerung erhoben werden können.
2 Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen