Oldenburger Münsterland. Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai blickt die Agentur für Arbeit Vechta auf die Lage und Entwicklung der Pflegeberufe in der Region. Nach aktuellsten Zahlen (Stichtag 30. Juni 2024) arbeiten in den beiden Landkreisen Vechta und Cloppenburg insgesamt 6.030 Menschen sozialversicherungspflichtig in Pflegeberufen. Frauen in Teilzeitbeschäftigung machen mit 3.622 Personen einen großen Teil davon aus.
In den letzten vier Jahren ist der Anteil der Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit in beiden Landkreisen deutlich gestiegen, liegt jedoch noch unter dem bundesweiten Durchschnitt von ca. 18 Prozent. In Vechta kommen derzeit 11,3 Prozent und in Cloppenburg 8,2 Prozent der Pflegekräfte aus dem Ausland – in Vechta ist dies eine Steigerung um 159,1 Prozent und in Cloppenburg um 188,4 Prozent von 2020 bis 2024.
Auch im Oldenburger Münsterland zählt die Pflege zu den Mangelberufen, was bedeutet, dass es für die in der Branche tätigen Unternehmen immer schwieriger wird, offene Stellen rechtzeitig zu besetzen. So kommen im letzten Monat rein rechnerisch nur 1,7 Arbeitslose auf eine gemeldete Arbeitsstelle in den Gesundheitsberufen. Hier bieten sich vor allem durch Qualifizierung bereits Beschäftigter und weiterer Rekrutierung von Pflegekräften aus dem Ausland für die regionalen Unternehmen noch Potentiale zur Fachkräftesicherung. Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit berät zu Ablauf und Fördermöglichkeiten.