Überblick
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Vechta im Mai 2025 weiter gesunken. 7.785 Menschen waren arbeitslos gemeldet, das sind 211 Personen bzw. 2,6 Prozent weniger als im April und 80 Personen bzw. 1,0 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im Monat Mai meldeten sich insgesamt 1.748 Personen arbeitslos. Davon kamen 710 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.966 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 661 eine Erwerbstätigkeit auf.
„Auch wenn die Frühjahrsbelebung durch weiter sinkende Arbeitslosenzahlen generell spürbar ist, setzt sich der Trend der rückläufigen Personalnachfrage in den Unternehmen fort. So sind die Stellenmeldungen in den letzten Monaten zurückgegangen“ kommentiert Christian Berndt, Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit Vechta.
Weiterhin gute Chancen gibt es für Ausbildungssuchende im Oldenburger Münsterland: Derzeit stehen noch 1.286 freie Ausbildungsplätze in den Unternehmen für 784 aktiv suchende Jugendliche zur Verfügung.
Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.329 Personen (115 Personen weniger als im Vormonat und 10 Personen weniger als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.456 Arbeitslose registriert (96 Personen bzw. 2,1 Prozent weniger als im Vormonat und 70 Personen bzw. 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr).
Arbeitskräftenachfrage
Die Unternehmen im Oldenburger Münsterland haben im Mai dem Arbeitgeber-Service 458 Stellen neu gemeldet (122 bzw. 21,0 Prozent weniger als im Vormonat und 61 bzw. 11,8 Prozent weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen kamen im Mai aus der ‚Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften“ (166 Stellen), dem ‚Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz‘ (61) sowie dem ‚Verarbeitenden Gewerbe‘ (56). Aktuell befinden sich damit 2.453 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur, das sind 308 Stellen bzw. 11,2 Prozent weniger als im Vorjahr.
Ausbildungsmarkt
Im Bereich der Agentur für Arbeit Vechta waren bis Mai insgesamt 1.918 Interessierte (davon noch 784 aktiv Suchende) für eine Ausbildung bei der Berufsberatung gemeldet, das waren 65 Personen bzw. 3,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Die regionalen Unternehmen haben bisher 2.469 Ausbildungsplätze gemeldet, das waren 276 Stellen bzw. 10,1 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 79 Bewerberinnen und Bewerber. Aktuell sind 1.286 Ausbildungsplätze frei (239 bzw. 15,7 Prozent weniger als im Vorjahr).
Die Regionen im Überblick
| Arbeits-losenzahl | Veränderung gegenüber Vormonat | Veränderung gegenüber Vorjahr | Arbeitslosenquote
| ||
| Aktuell | Vormonat | Vorjahr | |||
Agentur für Arbeit Vechta | 7.785 | -211 / -2,6% | -80 / -1,0% | 3,9% | 4,1% | 4,0% |
Landkreis Vechta / Hauptagentur | 3.271 | -56 / -1,7% | -43 / -1,3% | 3,6% | 3,6% | 3,6% |
Landkreis Cloppenburg | 4.514 | -155 / -3,3% | -37 / -0,8% | 4,3% | 4,4% | 4,3% |
davon: |
|
|
|
|
|
|
Geschäftsstelle Cloppenburg | 2.723 | -151 / -5,3% | -146 / -5,1% | 3,8% | 4,0% | 4,0% |
Geschäftsstelle Friesoythe | 1.791 | -4 / -0,2% | +109 / +6,5% | 5,2% | 5,3% | 5,0% |
Hauptagentur Vechta: Zahl der Arbeitslosen gesunken
Mit insgesamt 3.271 Personen waren im Mai 56 Arbeitslose bzw. 1,7 Prozent weniger gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 3,6%, dies entspricht auch dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 43 bzw. 1,3 Prozent gesunken.
Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung
Die Arbeitslosigkeit ist im Mai im Vergleich zum Vormonat sowohl in der Agentur für Arbeit als auch im Jobcenter gesunken.
Bei der für die Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosengeld) zuständigen Agentur für Arbeit waren 1.448 Arbeitslose gemeldet. Das waren 14 Personen bzw. 1,0 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr waren 38 Personen bzw. 2,7 Prozent mehr arbeitslos gemeldet.
Bei dem für die Grundsicherung (Bürgergeld) zuständigen Jobcenter waren 1.823 Arbeitslose gemeldet. Das waren 42 Personen bzw. 2,3 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr waren 81 Personen bzw. 4,3 Prozent weniger gemeldet.
Arbeitskräftenachfrage
Im Mai wurden dem Arbeitgeber-Service in Vechta 287 neue Stellen gemeldet, das waren 34 bzw. 10,6 Prozent weniger als im Vormonat und 5 bzw. 1,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Es gab 1.212 Stellen im Bestand, das waren 137 bzw. 10,2 Prozent weniger als im Vorjahr.
Geschäftsstelle Cloppenburg: Zahl der Arbeitslosen gesunken
Entwicklung der Arbeitslosigkeit
Mit insgesamt 2.723 Personen waren im Mai 151 Arbeitslose bzw. 5,3 Prozent weniger gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist um 0,2 Prozent auf 3,8 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 146 bzw. 5,1 Prozent und die Arbeitslosenquote ebenfalls um 0,2 Prozent niedriger.
Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung
Die Arbeitslosigkeit ist im Mai im Vergleich zum Vorjahr sowohl in der Agentur für Arbeit als auch im Jobcenter gesunken.
Bei der für die Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosengeld) zuständigen Agentur für Arbeit waren 1.167 Arbeitslose gemeldet. Das waren 96 Personen bzw. 7,6 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr waren 97 bzw. 7,7 Prozent weniger Arbeitslose gemeldet.
Bei dem für die Grundsicherung (Bürgergeld) zuständigen Jobcenter waren 1.556 Arbeitslose gemeldet. Das waren 55 Personen bzw. 3,4 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr waren 49 Personen bzw. 3,1 Prozent weniger gemeldet.
Arbeitskräftenachfrage
Im Mai wurden dem Arbeitgeber-Service in Cloppenburg 107 neue Stellen zur Besetzung gemeldet, das waren 81 Stellen bzw. 43,1 Prozent weniger als im Vormonat und 67 bzw. 38,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Insgesamt sind im Mai durchschnittlich 808 freie Stellen im Bestand, im Vergleich zum Vorjahr sind dies 180 Stellen bzw. 18,2 Prozent weniger.
Geschäftsstelle Friesoythe: Zahl der Arbeitslosen nahezu unverändert
Entwicklung der Arbeitslosigkeit
Mit insgesamt 1.791 Personen waren im Mai fast so viele Arbeitslose gemeldet wie im Vormonat (4 Personen bzw. 0,2 Prozent weniger). Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 109 bzw. 6,5 Prozent erhöht und die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozent gestiegen.
Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung
Die Arbeitslosigkeit ist im Mai im Vergleich zum Vormonat sowohl in der Agentur für Arbeit als auch im Jobcenter nahezu identisch.
Bei der für die Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosengeld) zuständigen Agentur für Arbeit waren 714 Arbeitslose gemeldet. Das waren 5 Personen bzw. 0,7 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr waren 49 Personen bzw. 7,4 Prozent mehr arbeitslos gemeldet.
Bei den für die Grundsicherung (Bürgergeld) zuständigen Jobcenter waren 1.077 Arbeitslose gemeldet. Das waren 1 Person bzw. 0,1 Prozent mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr waren 60 Personen bzw. 5,9 Prozent mehr gemeldet.
Arbeitskräftenachfrage
Im Mai wurden dem Arbeitgeber-Service in Friesoythe 64 neue Stellen zur Besetzung gemeldet, das waren 7 Stellen bzw. 9,9 Prozent weniger als im Vormonat und 11 bzw. 20,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt sind im Mai durchschnittlich 433 freie Stellen im Bestand, im Vergleich zum Vorjahr waren dies 9 Stellen bzw. 2,1 Prozent mehr.