Fast 1.300 freie Ausbildungsstellen warten noch auf junge Menschen in der Region

Praktikumswoche für Jugendliche startet am 16. Juni und hilft bei der beruflichen Orientierung 

03.06.2025 | Presseinfo Nr. 40

Oldenburger Münsterland. Vom 16. Juni bis zum Ende der Sommerferien lädt die diesjährige Praktikumswoche Jugendliche ab 15 Jahren wieder dazu ein, sich gezielt über berufliche Möglichkeiten in der Region zu informieren. Anhand von Tagespraktika können Interessierte an fünf Tagen verschiedene Ausbildungs-betriebe kennenlernen, so in unterschiedliche Berufsfelder hineinschnuppern und wichtige Impulse für ihre berufliche Zukunft sammeln. Denn rund zwei Monate vor dem Start ins neue Ausbildungsjahr sind noch 1.286 Ausbildungsplätze im Oldenburger Münsterland zu vergeben. 

„Gerade in Zeiten des Fachkräftebedarfs ist die frühzeitige Orientierung ein entscheidender Baustein auf dem Weg zur passenden Ausbildung. Die Praktikumswoche bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Interessen und Stärken besser kennenzulernen und durch praktische Erfahrungen herauszufinden, welcher Beruf und welches Unternehmen zu ihnen passt. Möglicherweise ist dann ja auch der künftige Ausbildungsberuf und -betrieb dabei“ fasst Christian Berndt, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Vechta die Vorteile zusammen. 

Die teilnehmenden Unternehmen stellen Ausbildungsplätze vor und ermöglichen einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag. „Dabei profitieren beide Seiten: Unternehmen lernen potenzielle Auszubildende kennen und Jugendliche wiederum entdecken berufliche Wege, die sie zuvor vielleicht noch gar nicht in Betracht gezogen haben. Dabei geht es nicht darum, direkt einen Ausbildungsvertrag abzuschließen, wobei das natürlich möglich ist. Auch kann nach dem ersten Eindruck ein längeres Praktikum verabredet werden, um sich bei seiner Entscheidung noch sicherer zu sein“ sagt Christian Berndt. Die Agentur für Arbeit Vechta ist in diesem Jahr auch wieder dabei und bietet Praktikumsmöglichkeiten an.

Die Anmeldung zur Praktikumswoche ist unkompliziert online möglich. Die Vermittlungsplattform https://praktikumswoche.de/oldenburger-muensterland wird durch die Ausbildungsmarktpartner im Oldenburger Münsterland, den beiden Landkreisen, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, der Landwirtschaftskammer, der Agentur für Arbeit und vielen weiteren unterstützt. Dort sind alle Informationen zu Ablauf und Registrierungsmöglichkeiten sowie Erklärvideos enthalten. Zur Unterstützung bei der Berufsorientierung und Berufswahl stehen die Fachleute der Berufsberatung der Agentur für Arbeit bereit. Sie informieren auch über freie Ausbildungsstellen, beraten zu Alternativen und geben Tipps für die Bewerbung. Beratungstermine können einfach online oder telefonisch vereinbart werden. Freie Ausbildungsstellen sind über die BA App „Azubiwelt“ oder die Jobbörse der Agentur für Arbeit aufrufbar.

  Zahlen und Fakten zum aktuellen Ausbildungsmarkt: 

 

Ausbildungsstellen im Oldenburger Münsterland

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2024 wurden dem gemein-samen Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und der Jobcenter im Oldenburger Münsterland 2.469 Ausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet, das waren 276 bzw. 10,1% weniger als im Vorjahreszeitraum. Es meldeten sich 1.918 Bewerber-innen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen, das waren 65 bzw. 3,3% weniger als im Vorjahreszeitraum. Ende Mai waren 784 Bewerberinnen und Bewerber noch ohne Ausbildungsplatz (17 bzw. 2,1% weniger als im Vorjahr) und 1.286 Ausbildungsstellen noch unbesetzt (239 bzw. 15,7% weniger als im Vorjahr).

 

Ausbildungsstellen in den Landkreisen

Landkreis Cloppenburg: 1.070 freie Ausbildungsstellen wurden gemeldet, von denen zurzeit noch 594 unbesetzt sind. Dem gegenüber stehen 1.016 Bewerber-innen und Bewerber, davon haben 399 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden (Stand Ende Mai 2025). Besonders gute Ausbildungsmöglichkeiten gibt es hier zurzeit noch in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel (32 freie Ausbildungsstellen), Verkäufer/in (32), Metallbauer/in – Konstruktionstechnik (25), Elektroniker/in- Energie-/Gebäudetechnik (25), Anlagenmechaniker/in - Sanitär-/Heizungs- und Klimatechnik (25), Fachkraft Lagerlogistik (24), Maurer/in (23), Handelsfachwirt/in (Ausbildung – 19), Industriemechaniker/in (18) und Zimmerer/in (17).

 

Landkreis Vechta: 1.399 freie Ausbildungsstellen wurden gemeldet, von denen noch 692 unbesetzt sind. Dem gegenüber stehen 902 Bewerberinnen und Bewerber, davon haben 385 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden (Stand Ende Mai 2025). Besonders gute Ausbildungsmöglichkeiten gibt es hier zurzeit noch in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel (39 freie Ausbildungsstellen), Fachkraft – Lagerlogistik (36), Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin – Formteile (28), Verkäufer/in (26), Metallbauer/in – Konstruktionstechnik (22), Feinwerkmechaniker/in (22), Elektroniker/in- Energie-/Gebäudetechnik (21), Anlagenmechaniker/in - Sanitär-/Heizungs- und Klimatechnik (20), Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (20) und Industriekaufmann/-frau (19).

Alles finden mit einem Scan

QR-Code Plattform Praktikumswoche

QR-Code Online-Terminvereinbarung z. B. zur Berufsberatung

QR-Code App Azubiwelt im Google Play Store

QR-Code App Azubiwelt bei Apple

QR-Code Jobbörse