Vechta. Die ursprünglich für den 19. Juni angekündigte Infoveranstaltung „Studieren oder Ausbildung? Mach doch einfach beides!“ findet jetzt eine Woche später, am Donnerstag, 26. Juni von 19:00 bis 20:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Vechta in der Rombergstraße 51, Raum 1.65 statt.
Eingeladen sind alle Interessierten, die sich über die Verzahnung von Theorie und Praxis in einem dualen Studium informieren möchten. Studien- und Berufsberater Bernhard Hartz erklärt die verschiedenen Studienmodelle und beantwortet Fragen wie: Wie läuft die Bewerbung für ein duales Studium? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Was sollte man dafür mitbringen? Worauf sollte ich bei der Studienwahl achten? Zudem berichten zwei Studierende der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) Diepholz/Vechta über ihre eigenen Erfahrungen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind unter https://eveeno.com/748564386 erwünscht.
Hintergrund:
Viele Gründe sprechen für ein duales Studium. So erwerben die Studierenden hier oftmals nicht nur einen Hochschul-, sondern auch einen Ausbildungsabschluss. Das theoretisch erworbene Wissen wird im Betrieb direkt in der Praxis angewendet. Dafür gibt es eine Vergütung. Der Aufwand sollte jedoch nicht unterschätzt werden. So müssen dual Studierende auf typische Semesterferien verzichten und meist ein hohes Lernpensum bewältigen. Die Zeiten, in denen duale Studiengänge vor allem in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften angeboten wurden, sind längst vorbei. Interessierte können aus mehr als 1.700 dualen Studiengängen den für sie passenden wählen. Darunter finden sich nicht nur Elektrotechnik, Betriebswirtschaftslehre und Co., sondern beispielsweise auch Angewandte Sportwissenschaften, Bildung und Erziehung, Pflege, Soziale Arbeit und Arbeitsmarktmanagement. Für Abiturientinnen und Abiturienten besonders interessant sind dabei die ausbildungsintegrierenden und die praxisintegrierenden Studienmodelle.