Arbeitslosenzahl: | 8.803 | Arbeitslosenquote (Vorjahreswert): | 4,5% (4,4%) |
ggü. Vormonat: | +651 / +8,0% | Stellenzugang (ggü. Vorjahresmonat): | 405 (- 24,2%) |
ggü. Vorjahresmonat: | +224 / +2,6% | Stellenbestand (ggü. Vorjahresmonat): | 2.350 ( 5,5%) |
Die Zahl der Arbeitslosen im Oldenburger Münsterland ist im Januar jahreszeitlich üblich weiter gestiegen. Der Anstieg fiel dabei etwas geringer aus als im Vorjahr. „Ein großer Teil der Personen, die im Januar arbeitslos geworden sind, kam aus den Bau- und Außenberufen. Weiterhin haben sich viele Arbeitskräfte aus dem Bereich Logistik- und Transport nach Auslaufen ihrer befristeten Verträge arbeitslos gemeldet. Wir gehen davon aus, dass es sich hierbei weiter um die gewohnt kurzen temporären Arbeitslosigkeiten zu Jahresbeginn handelt“ kommentiert Tina Heliosch, Vorsitzende der Agentur für Arbeit Vechta. Die anhaltende konjunkturelle Schwäche hinterlässt jedoch nach wie vor ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt im Oldenburger Münsterland. „Die Unternehmen sind teilweise weiter zurückhaltend bei Neueinstellungen und meldeten zu Jahresbeginn deutlich weniger freie Stellen als im Vorjahr. Das macht es einerseits für Arbeitslose nicht leichter, eine neue Stelle zu finden. Andererseits stellt es die Unternehmen perspektivisch vor eine Herausforderung, ihren Fachkräftebedarf kurzfristig sicherzustellen, wenn sich die wirtschaftliche Situation wieder verbessert“, schätzt die Agentur-Chefin die Entwicklung ein.
Arbeitslosigkeit
Mit insgesamt 8.803 Personen waren im November bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern Vechta und Cloppenburg 651 Arbeitslose bzw. 8,0% mehr gemeldet als im Vormonat.
Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,4% auf 4,5%. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 224 bzw. 2,6% höher und die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte gestiegen.
Unterbeschäftigung
Ergänzend zur gesetzlich definierten Zahl der Arbeitslosen veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, aber z.B. im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden[1]. Nach vorläufigen Angaben waren im Januar einschließlich der arbeitslos Gemeldeten insgesamt 10.754 Menschen unterbeschäftigt, das waren 113 bzw. 1,0% weniger als im Vorjahr.
Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung
Bei der für die Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosengeld) zuständigen Agentur für Arbeit Vechta stieg die Zahl der Arbeitslosen im Januar im Vergleich zum Vormonat um 523 bzw. 14,6% auf 4.114. Hier waren 268 bzw. 7,0% mehr Arbeitslose gemeldet als zur gleichen Zeit im Vorjahr.
Bei den für die Grundsicherung (Bürgergeld) zuständigen Jobcentern im Oldenburger Münsterland stieg die Arbeitslosenzahl im Januar im Vergleich zum Vormonat um 128 bzw. 2,8% auf 4.689. Gegenüber dem Vorjahr waren hier 44 bzw. 0,9% weniger Personen arbeitslos gemeldet.
Stellenmarkt
Dem Arbeitgeber-Service wurden im Januar 405 neue Stellen zur Besetzung gemeldet. Das waren 117 Stellen bzw. 22,4% weniger als im Vormonat und 129 bzw. 24,2% weniger als im Vorjahr. Die neuen Arbeitsstellen wurden im Januar primär für die Branchen ‚sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen‘ (135 neue Stellen, davon entfallen 117 auf die ‚Befristete Überlassung von Arbeitskräften‘), ‚verarbeitendes Gewerbe‘ (112 neue Stellen) sowie ‚Handel und Reparatur von Kfz‘ (43 neue Stellen) gemeldet. Der durchschnittliche Bestand gemeldeter Stellen sank gegenüber dem Vorjahr von 2.488 auf 2.350, das entspricht einem Rückgang von -5,5%.