Im Februar meldeten sich im Bezirk der Waiblinger Agentur für Arbeit 945 Personen aufgrund der Beendigung ihres Beschäftigungsverhältnisses arbeitslos, 301 weniger als im Vormonat. 725 Personen konnten im gleichen Zeitraum ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Beschäftigung beenden, 143 mehr als im Monat zuvor. 617 Personen haben im gleichen Zeitraum ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Aus- oder Weiterbildung beendet, 240 mehr als im Vormonat.
Nach Rechtskreisen betrachtet nahm die Zahl der bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldeten Personen im Februar um 80 ab. Die Zahl der arbeitslosen Bürgergeldbeziehenden, die vom Jobcenter Rems-Murr betreut werden, ist ebenfalls zurück gegangen (-123). Insgesamt werden kreisweit derzeit 55,5 Prozent aller arbeitslos Gemeldeten vom Jobcenter Rems-Murr betreut.
Arbeitsuchende können unter www.arbeitsagentur.de/jobsuche derzeit auf über 2.446 Stellenangebote aus dem Rems-Murr-Kreis zugreifen.
In den vergangenen vier Wochen wurden den Vermittlungs- und Beratungsfachkräften der Waiblinger Agentur für Arbeit 415 Arbeitsstellen gemeldet, 108 mehr als im Januar dieses Jahrs, jedoch 83 weniger als im Februar 2024. „Im zweiten Monat des Jahres nehmen Unternehmen erfahrungsgemäß mehr Einstellungen vor als zu Jahresbeginn“, weiß Käferle. Während Fachkräfte und Spezialisten in vielen Branchen weiterhin nachgefragt sind, haben die Beschäftigungschancen von Ungelernten und Geringqualifizierten, auch aufgrund der konjunkturellen Einflüsse, spürbar abgenommen. Über 42 Prozent der beim Jobcenter Rems-Murr arbeitslos Gemeldeten weisen eine Verfestigung in der Arbeitslosigkeit auf. Das sind 490 Personen bzw. fast ein Viertel mehr als vor einem Jahr. Ein großes Risiko hier zu verharren ist die fehlende Qualifizierung. Daher wird Käferle nicht müde zu betonen: „Aus- und Weiterbildung ist die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit und eine gute Basis für eine erfolgreiche Berufs- und Lebensperspektive“.
„Wer jetzt noch auf der Suche nach einer Ausbildung ist, sollte die diesjährige Fokus Beruf nicht verpassen“, führt sie weiter aus.
Die Fokus Beruf hat sich laut Käferle als DIE Ausbildungsmesse im Rems-Murr-Kreis etabliert. Seit 2008 fungiert sie als Plattform zur Berufsorientierung und zur Suche nach einem Praktikums-, Ausbildung- oder Studienplatz. In diesem Jahr öffnet die Ausbildungsmesse Fokus Beruf ihre Pforten am 21. und 22. März. Über 110 Ausstellende präsentieren sich und ihre Ausbildungsangebote im Berufsschulzentrum Waiblingen. Abgerundet wird das Messeangebot durch ein umfangreiches informatives Rahmenprogramm. Alle Auskünfte gibt es unter www.fokus-beruf.de.
Im Rahmen der Woche der Ausbildung vom 24. bis 28. März informiert die Agentur für Arbeit Unternehmen und junge Menschen über die Vorteile einer beruflichen Ausbildung und stellen die Fördermöglichkeiten vor, mit denen Betriebe und Jugendliche unterstützt werden können. Weitere Informationen zur Woche der Ausbildung gibt es unter www.arbeitsagentur.de/ausbildungklarmachen.
Praktikumswoche.de bietet denjenigen, die noch nicht genau wissen wo sie ihr beruflicher Weg hinführen soll, einen unkomplizierten und einfachen Weg in die Arbeitswelt hinein zu schnuppern. Vom 31. März bis zum 25. April können Jugendliche individuell und ohne großen Aufwand in 5 Tagen, 5 Berufe und 5 Unternehmen kennenlernen. Weitere Auskünfte und Zugang zur Anmeldung erhalten sie unter www.praktikumswoche.de/rems-murr-kreis.