Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Tirschenreuth im Januar 2025

Kein guter Start ins neues Jahr: Arbeitslosigkeit nimmt deutlich zu

31.01.2025 | Presseinfo Nr. 3

Die winterlichen Witterungsbedingungen haben im Januar zu einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Landkreis Tirschenreuth geführt. 1.731 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 220 Personen mehr (14,6 Prozent) als im Dezember und 20 Personen bzw. 1,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,2 Prozent und lag mit 0,5 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 4,2 Prozent. Die Insolvenzen und die angekündigten weiteren Freisetzungen in Betrieben aus der Ziegler Group werden die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk weiter ansteigen lassen.

„Wie jedes Jahr im Januar führten saisonbedingte Entlassungen zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen, insbesondere in wetterabhängigen Branchen. Besonders betroffen waren hier traditionell Männer, die in der regionalen Bauwirtschaft, im Garten- und Landschaftsbau sowie im Transportwesen beschäftigt sind.“ erläutert Thomas Franz, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth und fügt hinzu: „Gleichzeitig merken wir aber auch vermehrt eine Inanspruchnahme des Saison-Kurzarbeitergeldes, auf das immer mehr Unternehmen zurückgreifen, um saisonbedingte Entlassungen zu vermeiden“.

Ziegler Group – Weiterer Anstieg der Arbeitslosenzahlen zu rechnen

Neben saisonbedingten und konjunkturellen Gründen ist auch aufgrund der Insolvenzen von Firmen aus der Ziegler Group in den nächsten Wochen mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit im gesamten Agenturbezirk Weiden zu rechnen. In der letzten Januarwoche wurden die Agenturen für Arbeit Weiden und Tirschenreuth dafür in die laufenden Betriebsversammlungen einzelner Ziegler Unternehmen eingebunden.

„Derzeit stehen wir in engem Austausch mit den Personalabteilungen der einzelnen Unternehmen sowie dem Insolvenzverwalter, um unsere Unterstützungsangebote bestmöglich einzubringen. Unser Team ist direkt in den Betrieben vor Ort, um gemeinsam mit den betroffenen Ziegler-Beschäftigten das weitere Vorgehen zu besprechen und die nächsten Schritte einzuleiten.“, sagt Thomas Franz. 

Die Situation stellt für alle Betroffenen eine große Herausforderung dar, zumal sich in vielen Branchen momentan strukturelle Veränderungen abzeichnen. Dennoch bietet der Arbeitsmarkt nach wie vor Chancen, insbesondere für qualifizierte Fachkräfte. „Unser Ziel ist es, die Beschäftigten aktiv zu unterstützen, sie über ihre Möglichkeiten zu informieren und ihnen beim Übergang in neue Beschäftigungsverhältnisse bestmöglich zur Seite zu stehen.“, bekräftigt der Geschäftsstellenleiter der Arbeitsagentur Tirschenreuth.

Blick in die Rechtskreise

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit im Januar bei 960 Personen (195 Personen mehr als im Vormonat und 44 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 771 Arbeitslose registriert (25 Personen mehr als im Vormonat, aber 24 Personen weniger als im Vorjahr). 45 Prozent aller Arbeitslosen bezogen Bürgergeld.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 469 Personen arbeitslos. Davon kamen 286 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 244 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 80 eine Erwerbstätigkeit auf.

Rückgang der Stellenangebote

Im Januar wurden der Agentur Tirschenreuth 107 Stellen neu gemeldet (15 weniger als im Vormonat, aber 12 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Handel und Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 833 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.