Für diesen Elternabend müssen sich Mütter und Väter weder hinter Schulbänke zwängen, noch vor Klassenzimmern anstellen oder nach Feierabend das traute Heim verlassen. Dieser Elternabend ist digital und wer teilnehmen möchte, kann das bequem von daheim aus. Teilnehmende benötigen lediglich Computer, Notebook oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung.
Management, Studierende und Azubis geben Einblicke
Der vierte digitale Elternabend startet mit kompakten einstündigen Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Jugendliche und ihre Familien bekommen vorab einen Überblick über allgemeine Ausbildungsmöglichkeiten und duale Studiengänge in verschiedenen Branchen.
Ab dem dritten Veranstaltungstag geben dann deutschlandweit tätige Unternehmen kompakte Informationen in jeweils einstündigen Slots. Sie geben Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in Unternehmenskultur und Karriere-Möglichkeiten nach der erfolgreichen absolvierten Ausbildung. Nicht nur Personaler und Führungskräfte referieren, sondern auch Azubis und dual Studierende. Sie erzählen, wie sie es geschafft haben, das Bewerbungsverfahren zu bestehen und plaudern darüber, wie es ihnen während Ausbildung oder dualem Studium so ergeht.
Format in den letzten Jahren positiv bewertet
Die digitalen Elternabende in den Jahren 2023 und 2024 besuchten knapp 15.000 Haushalte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf beiden Seiten haben das Format durchweg positiv bewertet. Familien haben sich gemeinsam virtuell, unkompliziert und ortsunabhängig über die teilnehmenden Unternehmen, die verschiedenen Ausbildungsberufe, das duale Studium aber auch über die Hilfestellungen der Berufsberatung der BA informiert.
Digitale Elternabende vom 10. – 20.Februar 2025 zwischen 17.00 und 21.00 Uhr
Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich
Mehr Infos und das Programm zum Event gibt es unter:
Digitale Elternabende