„Das Jahr endet mit dem zu erwartenden Anstieg der Arbeitslosigkeit, der aber etwas schwächer als letztes Jahr ausfiel. Für befristete Arbeitsverträge und Kündigungen ist der 31. Dezember ein häufiger Termin. Dazu kommen die Einschränkungen in den Außenberufen, die ebenfalls zu Entlassungen führen und sich bei männlichen Beschäftigten stärker niederschlagen. Einige Betriebe nutzen die Zeit zwischen den Jahren für kurze Betriebsferien, sodass Einstellungen von neuen Kräften eher aufgeschoben werden. Durch die im Jahresverlauf abnehmende Dynamik ist der Markt weniger aufnahmefähig, was sich insbesondere bei Älteren bemerkbar macht, die leider häufiger von einer länger anhaltenden Arbeitslosigkeit betroffen sind. Dennoch konnten im Dezember gut 1.000 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden und eine Beschäftigung aufnehmen. Die Nachfrage nach gut qualifizierten Kräften ist in einigen Bereichen weiterhin vorhanden und trägt dazu bei, den Arbeitsmarkt zu stabilisieren“, bilanziert Dominik Blechschmidt, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Wesel.
Agenturbezirk (Kreis Wesel und Kreis Kleve)
Im Dezember 2024 waren in den Kreisen Wesel und Kleve 28.656 Arbeitslose gemeldet. Gegenüber dem Vormonat waren das 634 Personen oder 2,3 Prozent mehr. Der Vorjahresvergleich zeigt einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 1.967 Personen oder 7,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent (Vorjahr: 6,5).
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 316 Personen oder 3,7 Prozent auf 8.898 Personen zu. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind es 832 Personen oder 10,3 Prozent mehr. Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB II) werden aktuell 19.758 arbeitslose erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut. Das sind 318 Personen oder 1,6 Prozent mehr als im Vormonat und 1.135 Personen oder 6,1 Prozent mehr als im Dezember 2024.
Aus einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt meldeten sich im Dezember 1.566 Personen arbeitslos. Gleichzeitig meldeten sich 1.028 Personen im Berichtsmonat aus der Arbeitslosigkeit ab, um eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen.
Im Berichtsmonat meldeten die Unternehmen 715 neue Stellen. Insgesamt stehen aktuell 3.782 Stellen zur Besetzung offen.
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung stieg im Vorjahresvergleich. Zum Stichtag 30.06.2024 (aktuell verfügbare Daten) waren in den Kreisen Wesel und Kleve insgesamt 253.619 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das sind 1.908 Personen oder 0,8 Prozent mehr als zum 30.06.2023.
Kreis Wesel
17.766 Personen waren im Dezember 2024 im Kreis Wesel arbeitslos gemeldet. Das sind 394 Personen oder 2,3 Prozent mehr als einen Monat zuvor. Im Vorjahresvergleich gibt es 841 Arbeitslose oder 5,0 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 7,2 Prozent (Vorjahr 6,9).
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit, SGB III) stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 160 Personen oder 3,2 Prozent auf 5.205 Personen. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind 453 Personen oder 9,5 Prozent mehr arbeitslos gemeldet. Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB II) werden aktuell 12.561 arbeitslose erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut. Das sind 234 Personen oder 1,9 Prozent mehr als im Vormonat und 388 Personen oder 3,2 Prozent mehr als im Dezember vor einem Jahr.
Aus einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt meldeten sich im Dezember 926 Personen arbeitslos. Gleichzeitig meldeten sich 635 Personen im Berichtsmonat aus der Arbeitslosigkeit ab, um eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen.
Im Berichtsmonat meldeten die Unternehmen im Kreis Wesel 491 neue Stellen. Aktuell sind insgesamt 2.311 Stellen zu besetzen.
Sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren zum Stichtag 30.06.2024 im Kreis Wesel 145.686 Personen. Das sind 1.366 oder 0,9 Prozent mehr als zum 30.06.2023.
Kreis Kleve
Im Dezember waren im Kreis Kleve 10.890 Menschen arbeitslos gemeldet – ein Plus von 240 Personen oder 2,3 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit um 1.126 Personen oder 11,5 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent (Vorjahr: 5,8).
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 156 Personen oder 4,4 Prozent auf 3.693 Personen zu. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind es 379 Personen oder 11,4 Prozent mehr. Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB II) werden aktuell 7.197 arbeitslose erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut. Das sind 84 Personen oder 1,2 Prozent mehr als im Vormonat und 747 Personen oder 11,6 Prozent mehr als im Dezember 2024.
Aus einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt meldeten sich im Dezember 640 Personen arbeitslos. Gleichzeitig meldeten sich 393 Personen im Berichtsmonat aus der Arbeitslosigkeit ab, um eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen.
Im Berichtsmonat meldeten die Arbeitgeber im Kreis Kleve 224 neue Stellen. Aktuell stehen insgesamt 1.471 Stellen zur Besetzung offen.
Sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren zum Stichtag 30.06.2024 im Kreis Kleve 107.933 Personen. Das sind 542 oder 0,5 Prozent mehr als zum 30.06.2023.
Kontakt für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber: 0800 45555 20 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, gebührenfrei) oder per E-Mail an Wesel.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de oder Kleve.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de.