Von „Glücklich im Job – die berufliche Zukunft aktiv gestalten“ über Informationsveranstaltungen zu Vorstellungsgesprächen oder der Anerkennung ausländischer Abschlüsse bis hin zu „Berufseinstieg mit geistes- und gesellschaftswissenschaftlichem Studium“ reicht das Programm der Aktionswoche im Juni. Unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/krefeld/bbie findet man weitere Informationen zu den virtuellen Veranstaltungen und den Weg zu den Einwahl-Links.
Das Programm:
Montag, 23. Juni 2025
- Lebenslanges Lernen, 14 bis 15.30 Uhr
- Fördermöglichkeiten für die Qualifizierung von Beschäftigten, 16 bis 17 Uhr
- Die professionelle Bewerbung, 17 bis 18.30 Uhr
Dienstag, 24. Juni 2025
- Anerkennung ausländischer Abschlüsse, 15 bis 16 Uhr
- Irgendetwas mit Menschen - Berufe im sozialen Bereich, 16 bis 17 Uhr
- Glücklich im Job - die berufliche Zukunft aktiv gestalten, 17 bis 18 Uhr
Mittwoch, 25. Juni 2025
- Wege in den Erzieher/innen-Beruf - Ausbildung und Umschulung im sozialpädagogischen Bereich, 10 bis 11 Uhr
- Berufswahl für Leise in einer lauten Welt, 15 bis 16.30 Uhr
- Vom Studium in die Praxis - Berufseinstieg mit geistes- und gesellschaftswissenschaftlichem Studium, 16 bis 17 Uhr
- Sicher im Vorstellungsgespräch, 17 bis 18 Uhr
Donnerstag, 26. Juni 2025
- Regionaler Arbeitsmarkt (den persönlichen Arbeitsmarkt einschätzen und sich zurechtfinden), 15 bis 16 Uhr
- Berufliche Weiterbildung - Selbstinformationsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit, 16 bis 17 Uhr
- Arbeit 4.0 - Wie arbeiten wir morgen, und welche Kompetenzen werden dafür gebraucht?, 17 bis 18 Uhr
Freitag, 27 Juni 2025
- Nachhaltigkeit - Herausforderungen und Chancen für Beschäftigte, 10 bis 11 Uhr
- Berufliche Neuausrichtung 50Plus: Chancen und Wege für erfahrene Arbeitnehmer, 13 bis 14 Uhr
- Wege zur Entscheidungsfindung, 14 bis 15 Uhr
Die Berufsberatung im Erwerbsleben, die gemeinsam von den Arbeitsagenturen Mönchengladbach, Wesel und Krefeld angeboten wird, erreicht man per E-Mail an Wesel.BBiE@arbeitsagentur.de. Außerdem gibt es eine Telefon-Hotline für die Kreise Wesel und Kleve unter 0281/ 9620-282, die zu folgenden Zeiten erreichbar ist: Mo., Mi., Do. von 8 - 16 Uhr, Di. von 8 - 18 Uhr und Fr. von 8 - 13 Uhr.