Arbeitsmarkt in Wiesbaden

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber weniger Jobangebote

28.02.2025 | Presseinfo Nr. 12

(Agentur für Arbeit Wiesbaden

 

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Wiesbaden (Stadt Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis) im Februar 2025 gesunken. 18.642 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 56 Personen weniger (-0,3 Prozent) als im Januar und 94 Personen bzw. -0,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,1 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,3 Prozent.

 

Stephen Spieker, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Wiesbaden, erklärt hierzu: „Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Wiesbaden zeigt, dass der Arbeitsmarkt weiterhin in Bewegung ist. Viele Menschen konnten aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Erwerbstätigkeit aufnehmen. Dennoch gibt es Entwicklungen, die wir weiter genau beobachten müssen: Insgesamt agieren Unternehmen angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten vorsichtiger. Die Arbeitslosigkeit im SGB III ist im Jahresvergleich deutlich gestiegen. Herausfordernd ist der Rückgang der Stellenmeldungen, denn weniger offene Stellen bedeuten geringere Chancen für Arbeitssuchende. 

Gerade im Helferbereich geht die Nachfrage zurück, während Fachkräfte weiterhin gesucht werden. Es bleibt entscheidend, Arbeitssuchende durch gezielte Beratung und Qualifizierung auf die Anforderungen des Marktes vorzubereiten.“

 

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 5.575 Personen (47 Personen weniger als im Vormonat, aber 836 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 13.067 Arbeitslose registriert (9 Personen weniger als im Vormonat und 930 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 70,1 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

 

Unternehmen agieren zurückhaltend: 533 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (49 mehr als im Vormonat, aber 253 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 2.739 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. 

 

Der Bestand an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk Wiesbaden stieg gegenüber dem Vorquartal um 931 Personen (+0,5 Prozent). 195.817 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte waren am 31.08.2024 im Agenturbezirk Wiesbaden tätig. Dies entspricht einem Zuwachs von 1.376 Beschäftigungsverhältnissen im Vergleich zum Vorjahr (+0,7 Prozent).

 

*********************************************************************************************************

 

Die Regionen im Überblick

 

Stadt Wiesbaden

 

Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Wiesbaden im Februar 2025 leicht gestiegen. 13.306 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 16 Personen mehr (0,1 Prozent) als im Januar, aber 200 Personen bzw. -1,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,3 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,6 Prozent.

 

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.664 Personen (8 Personen mehr als im Vormonat und 751 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 9.642 Arbeitslose registriert (8 Personen mehr als im Vormonat, aber 951 Personen weniger als im Vorjahr). 

 

Unternehmen agieren zurückhaltend: 324 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (11 weniger als im Vormonat und 115 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.827 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. 

 

 

*********************************************************************************************************

 

Rheingau-Taunus-Kreis

 

Die Arbeitslosigkeit ist im Rheingau-Taunus-Kreis im Februar 2025 gesunken. 5.336 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 72 Personen weniger (-1,3 Prozent) als im Januar, aber 106 Personen bzw. 2,0 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 5,2 Prozent.

 

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.911 Personen (55 Personen weniger als im Vormonat, aber 85 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.425 Arbeitslose registriert (17 Personen weniger als im Vormonat, aber 21 Personen mehr als im Vorjahr). 

 

Unternehmen agieren zurückhaltend:  209 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (60 mehr als im Vormonat, aber 138 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 912 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.