Die anonymen Kandidatenprofile

Ihre Chance auf hochqualifizierte Fachkräfte: arbeitssuchende akademische Fachkräfte

In Zeiten des Fachkräftemangels suchen viele Unternehmen nach gut ausgebildetem und qualifiziertem Personal. Gleichzeitig sind akademisch ausgebildete Arbeitssuchende mit Schwerbehinderungen auf der Suche nach einem passenden, langfristigen Arbeitsplatz, um ihre Fähigkeiten und Kompetenzen optimal einzusetzen.

Die anonymen Kandidatenprofile, die vierteljährlich vom Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht werden, bieten eine innovative Lösung: Sie fördern die sozialversicherungspflichtige Erwerbsarbeit hochqualifizierter Akademikerinnen und Akademiker mit Schwerbehinderungen.

Vorteile der anonymen Kandidatenprofile

Mit einem anonymen Kandidatenprofil können arbeitssuchende Akademikerinnen und Akademiker mit Behinderungen ihre fachlichen Kompetenzen und beruflichen Stärken präsentieren, um sich als potenzielle Fachkraft für suchende Unternehmen sichtbar zu machen.

Gleichzeitig erhalten Arbeitgeber und Personalverantwortliche die Möglichkeit, gezielt nach qualifizierten Fachkräften mit Behinderungen zu suchen – über den klassischen Bewerbungsweg hinaus. Dies erleichtert die Rekrutierung und hilft, Inklusion aktiv in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften?

Sind Sie Arbeitgeber und suchen eine akademisch ausgebildete Fachkraft mit spezifischen Kenntnissen für eine Position in Ihrem Unternehmen? 

Dann können die anonymen Kandidatenprofile eine wertvolle Unterstützung sein, um die passenden Talente mit Behinderungen zu finden!

Zusätzlich stehen Ihnen unsere Fachvermittlerinnen und Fachvermittler beratend zur Seite – sei es zur Förderung von geeigneten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Schwerbehinderungen oder zur Finanzierung technisch notwendiger Hilfsmittel zur barrierefreien Arbeitsplatzgestaltung.

Hier finden Sie die anonymen Kandidatenprofile gegliedert nach Fachbereichen:

  • Technische Berufe
  • Sozialwesen, Erziehungswissenschaften, Medizin, Ernährung
  • Naturwissenschaften, Mathematik
  • Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Verwaltung
  • Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
  • Lehramt, Publizistik, Marketing, Kommunikation, Medien
  • Bibliothekswissenschaften, Bildende Künste, Geschichte
  • Führungskräfte

Nutzen Sie die Möglichkeit, hochqualifizierte Fachkräfte mit Behinderungen für Ihr Unternehmen zu gewinnen – effizient, inklusiv und zielgerichtet!