Der Zwickauer Arbeitsmarkt im Mai 2025

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 18

  • Rückgang der Arbeitslosen auf 9.577 (Vorjahr 8.479)
  • Arbeitslosenquote bleibt bei 6,0 Prozent (Vorjahr 5,2 Prozent)
  • 661 unbesetzte Ausbildungsstellen stehen 536 ausbildungssuchenden Jugendlichen gegenüber
Überblick

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai im Landkreis Zwickau um 158 Personen gegenüber dem Vormonat rückläufig. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt 6,0 Prozent (Vormonat 6,0 Prozent). 

„Von April auf Mai ist die Arbeitslosigkeit in diesem Jahr den zweiten Monat in Folge gesunken. Dieser Rückgang ist jedoch vergleichsweise gering, auch wenn er alle Personengruppen betrifft. Eine weitere positive Entwicklung auf dem Zwickauer Arbeitsmarkt ist, dass in den vergangenen
Wochen 717 Frauen und Männer eine neue Arbeit gefunden haben und sich aus der Arbeitslosigkeit abmelden konnten. Das freut mich für jeden Einzelnen von ihnen und es zeigt, dass die Unternehmen trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten weiter neues Personal einstellen – nicht zuletzt aus demografischen Gründen. Das Thema Fachkräftesicherung ist und bleibt auch weiterhin das Schwerpunktthema in unserer Region. Hier leisten Unternehmen, Kammern, Verbände,
Jobcenter und Arbeitsagentur einen großen Beitrag“, kommentiert Andreas Fleischer, Chef der Zwickauer Arbeitsagentur, die neuesten Arbeitsmarktzahlen.

„Auch der regionale Ausbildungsmarkt bietet Jugendlichen weiterhin viele Möglichkeiten. Wer derzeit noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, sollte sich die Last-Minute-Aktion (#AusbildungKlarmachen - noch für 2025) am 25. Juni von 14 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur nicht entgehen lassen. Unsere Berufsberatung sowie die Ausbildungsberater von IHK und HWK informieren unter anderem über Berufsbilder oder Alternativen. Kommt vorbei und macht jetzt Eure Zukunft klar“, rät Andreas Fleischer den Schülerinnen und Schülern. 

Arbeitslosigkeit in den beiden Rechtskreisen

Der Rückgang der Arbeitslosigkeit betrifft in diesem Monat nur das Jobcenter Zwickau. Im Mai waren in der Zwickauer Arbeitsagentur 47 Frauen und Männer mehr als im April (+ 1,2 Prozent) arbeitslos gemeldet. Im Jobcenter Zwickau nahm die Arbeitslosigkeit um 205 Personen bzw. 3,5 Prozent ab. 

Im Rechtskreis des SGB III waren damit im Mai 3.919 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 976 mehr als im Mai 2024. Im Rechtskreis SGB II waren 5.658 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 123 mehr als im Vorjahresmonat.

Zugänge in und Abgänge aus Arbeitslosigkeit

Es haben weniger Personen eine Erwerbstätigkeit aufgenommen, als arbeitslos wurden. Im Mai wurden 789 Zugänge aus und 717 Abgänge in Erwerbstätigkeit erfasst. 

Insgesamt ist die Bewegung am Arbeitsmarkt weiter hoch, den 1.978 Zugängen stehen 2.125 Abgänge gegenüber.

Langzeitarbeitslosigkeit

Im Agenturbezirk Zwickau sind derzeit 3.135 Arbeitslose länger als ein Jahr auf Jobsuche. Das entspricht einem Anteil von 32,7 Prozent an allen Arbeitslosen im Agenturbezirk. Im Vergleich zum Vormonat ist die Langzeitarbeitslosigkeit um 1,4 Prozent gesunken. Aktuell sind 199 Langzeitarbeitslose mehr im Vergleich zum Vorjahr gemeldet.

Jugendarbeitslosigkeit

Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen ist im Mai um 47 auf 893 gesunken. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen im Agenturbezirk beträgt 9,3 Prozent. Im Mai 2024 waren 49 Jugendliche weniger arbeitslos gemeldet.

Stellenangebote

1.964 Stellen – 26 weniger als im April – waren im Mai im Agenturbezirk registriert. 

Durch den gemeinsamen Arbeitgeberservice von Agentur und Jobcenter wurden im Mai 443 Stellen neu aufgenommen. Das waren 77 Jobangebote weniger als im April und 172 weniger als im Vorjahr. 

Den Großteil der Stellen meldeten erneut Zeitarbeitsfirmen (100), das Gesundheits- und Sozialwesen (70) sowie das Verarbeitende Gewerbe (54).

Blick in die Geschäftsstellen

In allen Geschäftsstellenbezirken der Zwickauer Arbeitsagentur ist ein leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Die Arbeitslosigkeit stellt sich folgendermaßen dar: Die Arbeitslosenquote beträgt in HohensteinErnstthal 5,3 Prozent (Vorjahr 4,6 %), in der Hauptagentur Zwickau 6,5 Prozent (Vorjahr 5,7 %) und in Werdau 6,1 Prozent (Vorjahr 5,4 %).

Unterbeschäftigung

Im Mai haben nach ersten Hochrechnungen rund 2.100 Personen aus dem Landkreis Zwickau an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, wie Weiterbildung, Praktika in Betrieben oder Beschäftigung in Arbeitsgelegenheiten teilgenommen.

Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung – die Summe aus Arbeitslosen und Teilnehmern in Maßnahmen – auf rund 11.700. Damit liegt der Anteil der Arbeitslosigkeit an der Unterbeschäftigung bei 81,7 Prozent. Bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – analog der Arbeitslosenquote – liegt die vorläufige Unterbeschäftigungsquote für Mai bei 7,2 Prozent (Vorjahr 6,9 %).

Kurzarbeit

Anzeigen zur Kurzarbeit 
Im Kalendermonat April 2025 wurden von 39 Betrieben bzw. Betriebszweigen 519 Personen zur Kurzarbeit angezeigt. Das sind 17 Anzeigen mehr und 105 Personen in Anzeigen mehr im Vergleich zum Vormonat. 

Realisierte Kurzarbeit 
Im Kalendermonat November 2024 - Daten liegen mit 5 Monaten Wartezeit vor - haben 43 Betriebe bzw. Betriebszweige und 1.448 Personen Kurzarbeitergeld erhalten. Das sind 2,3% weniger Betriebe und 10,6% weniger Personen im Vergleich zum Vormonat. Der durchschnittliche Arbeitsausfall für Kurzarbeitergeld beträgt 24,7%. Das durch die Kurzarbeit verursachte Beschäftigungsäquivalent beträgt 358 Personen. Die Kurzarbeiterquote - beträgt im November 2024 1,2%. Im Vormonat betrug sie in Deutschland 0,7%, in Sachsen 0,8% und in Zwickau 1,3%. 

Die Top 3 von realisierter Kurzarbeit betroffenen Wirtschaftsabteilungen nach Anzahl der Personen im Monat November 2024 waren »Maschinenbau« (609 Personen / 7 Betriebe), »Herstellung von Metallerzeugnissen« (335 Personen / 9 Betriebe) und »Herstellung elektrischer Ausrüstungen« (233 Personen / 3 Betriebe).

Ausbildungsmarkt

Seit Beginn des Berichtsjahres haben sich 1.045 Mädchen und Jungen (26 weniger als im Jahr zuvor) bei ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz an die Zwickauer Arbeitsagentur gewandt. Ihnen gegenüber standen 1.322 betriebliche Ausbildungsstellen (221 weniger als im Vorjahr).