Das Ausbildungsende naht – und nun?

Frühzeitige Meldung bei der Arbeitsagentur, wenn noch kein Job in Sicht ist.

20.06.2025 | Presseinfo Nr. 22

In den kommenden Wochen werden viele Jugendliche ihre Ausbildung beenden. Denen, die bereits wissen, dass sie anschließend nicht übernommen werden, rät Andreas Fleischer, Chef der Zwickauer Arbeitsagentur, sich schnellstmöglich arbeitsuchend zu melden: „Dabei geht es nicht unbedingt nur darum, rechtzeitig einen Antrag auf Arbeitslosengeld zu stellen. Viel wichtiger ist es, gleich im Anschluss an die abgeschlossene Ausbildung in eine Beschäftigung zu kommen. So kann das erworbene Fachwissen angewendet und auf einem aktuellen Stand gehalten werden. Mit der frühzeitigen Meldung können wir gemeinsam konkrete Stellenangebote und Bewerbungsaktivitäten besprechen. Im Idealfall schaffen wir einen nahtlosen Übergang von der Ausbildung in Beschäftigung“. 

Auch die Jugendlichen, bei denen eine Übernahme vom Ausbildungsbetrieb noch unsicher ist, sollten die Arbeitsagentur einschalten. Ende Mai 2025 waren im Agenturbezirk Zwickau knapp 2.000 freie Stellen aus unterschiedlichen Branchen gemeldet, davon mehr als 80 Prozent für Fachkräfte.