Datenschutzerklärung JOBSUCHE App

Informieren Sie sich zu den Datenschutzregelungen bei Nutzung der JOBSUCHE App.

Einleitung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung des Online-Angebotes Jobsuche App (App) der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, zu welchem Zweck und auf welcher gesetzlichen Grundlage, wird im Folgenden erläutert. Sie erhalten Hinweise, wie Sie die verantwortliche Stelle und die Datenschutzbeauftragte der BA kontaktieren können und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung – identifiziert werden kann.

1. Verantwortlicher (Artikel 4 Nummer 7 der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union – DSGVO)

Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Bundesagentur für Arbeit, vertreten durch den Vorstand, Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg.

2. Datenschutzbeauftragte

Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte der Bundesagentur für Arbeit:

Bundesagentur für Arbeit, Stabsstelle Datenschutz, Datenschutzbeauftragte, Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg

Zentrale.Datenschutz@arbeitsagentur.de

3. Art der verarbeiteten Daten, Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer

3.1 Datenverarbeitung bei der Verwendung der App

3.1.1 Datenerhebung beim Herunterladen und Installieren der App

Um unsere App aus einem App-Store (zum Beispiel Google Play, Apple App Store) herunterladen und installieren zu können, müssen Sie sich zunächst bei dem Anbieter des jeweiligen App-Stores für ein Nutzerkonto registrieren und mit diesem einen entsprechenden Nutzungsvertrag abschließen. Hierauf haben wir keinen Einfluss, insbesondere sind wir nicht Partei eines solchen Nutzungsvertrags. Beim Herunterladen und Installieren der App werden die dafür notwendigen Informationen an den jeweiligen App-Store übertragen, insbesondere Ihr Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse und die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten nur, soweit dies für das Herunterladen und die Installation der App auf Ihrem mobilen Endgerät (zum Beispiel Smartphone, Tablet) notwendig ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses der BA an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung ihrer Online-Angebote gemäß Artikel 6 Absatz 1 littera f. DSGVO. Darüber hinaus werden diese Daten nicht weiter gespeichert.

3.1.2 Log-Dateien bei der Verwendung der App

Zweck:

Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit

Rechtsgrundlage:

Artikel 6 Absatz 1 littera f DSGVO (EG 49)

Bei jeder Verwendung der App werden Daten verarbeitet, die zur Bereitstellung des Angebotes erforderlich sind. Dies sind:

  • Ihre Gerätekennzeichnung (zum Beispiel „Apple iPhone 7“)
  • Betriebssystem und Version
  • App- und API-Version
  • Eingestellte Systemsprache

Speicherdauer:

Nach dem Ende des Nutzungsvorgangs werden diese Informationen auf dem Gerät verworfen. Eine weitere Analyse oder Speicherung von technischen Daten erfolgt nicht. Wir erheben und speichern zudem keinerlei Analyse-Daten zum Nutzungsverhalten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses der BA an einer stabilen und sicheren Zurverfügungstellung ihrer Online-Angebote gemäß Artikel 6 Absatz 1 littera f DSGVO.

3.1.3 Webanalyse (Apptracking; Nutzungsverhalten), zum Beispiel Cookies, Log-Dateien, Tags, Pixel et cetera

Zweck:

Optimierung des Online-Angebotes (Erkennen von Stärken und Schwächen der Online
Präsenz; Verringerung von Abbrüchen; kundenfreundliche Gestaltung; Abstimmung des
Angebotes auf die Zielgruppe und so weiter)

Rechtsgrundlage:

Artikel 6 Absatz 1 littera a DSGVO (Einwilligung, das heißt Opt-In-Lösung): umstritten; gegebenenfalls. ab Gültigkeit der ePrivacy-Verordnung Pflicht

Artikel 6 Absatz 1 littera f DSGVO (berechtigtes Interesse); Hinweis auf Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO erforderlich

Artikel 6 Absatz 1 littera e DSGVO in Verbindung mit § 3 Bundesdatenschutzgesetz (Lösung des BMAS)

Hinweis auf Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO erforderlich

Speicherdauer:

Bei jedem Zugriff auf unser App- und Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch Informationen für statistische und Sicherungszwecke gespeichert. Bei jedem Zugriff auf die Plattform werden auf den Systemen der Bundesagentur für Arbeit automatisch folgende nicht personenbezogene / personenbeziehbare Daten vorübergehend gespeichert:

  • IP-Adresse Ihres Internet Service Providers
  • Datum und Uhrzeit
  • aufgerufene Seite unseres Internetangebotes (Views) /Name der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Zugriff / Abruf erfolgreich war
  • verwendetes Betriebssystem

Diese Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung unseres App- und Internetangebotes genutzt und in anonymisierter Form ausgewertet. Für die statistische Besucherauswertung der App wird die Software Piwik eingesetzt. Damit wird das Besucherverhalten auf der Plattform anonym ausgewertet. Rückschlüsse auf die Identität der „Nutzer“ und „Teilnehmer“ sind nicht möglich. Die Informationen dienen zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Plattform.

Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrer App ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der App die Erfassung und Analyse des Benutzerverhaltens (statistische Daten) zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie auf den Umschalt-Button, um Piwik in der App zu deaktivieren.

Bei Nutzung der Webseite (zum Beispiel wenn Sie auf externe Links klicken) kommen so genannte Session-Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die im lokalen Zwischenspeicher des Browsers der Webseite gespeichert werden. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei späteren Besuchen der Webseite. Das ist insbesondere für die registrierten Teilnehmer relevant. Die Lebensdauer der von uns eingesetzten Cookies ist auf 30 Tage beschränkt. Sie können aber auch vor Ablauf dieser Frist selbstständig über den Browser gelöscht werden. Das Lesen der Inhalte der Projekte auf der Plattform ist auch bei ausgeschalteten Cookies möglich. Sie können die Nutzung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Um das Kontaktformular zu nutzen, ist es aus technischen Gründen die Zulassung von Cookies allerdings notwendig.

3.1.4 Cookies

Zweck:

Optimierung des Online-Angebotes (Erkennen von Stärken und Schwächen der Online Präsenz)

  • Nutzeridentifikation (Session-Cookie)
  • Individuelle Einstellungen/Personalisierung
  • App-Nutzungsverhalten

Rechtsgrundlage: 

Artikel 6 Absatz 1 littera a DSGVO (Einwilligung, das heißt Opt-In-Lösung): umstritten; gegebenenfalls. ab Gültigkeit der ePrivacy-Verordnung Pflicht

Artikel 6 Absatz 1 littera f DSGVO (berechtigtes Interesse); Hinweis auf Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO erforderlich

Artikel 6 Absatz 1 littera e DSGVO in Verbindung mit § 3 Bundesdatenschutzgesetz
Hinweis auf Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO erforderlich

Speicherdauer:

Bei Session-Cookies erfolgt Löschung bei Beenden der Sitzung

3.2 Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme 

Wenn Sie über die App-Funktion „Feedback / Fehler“ Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir keine personenbezogenen Daten, nur Daten Ihres verwendeten Geräts. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • Marke und Modellnummer
  • Version des Betriebssystems

Die Daten werden in dem zu übermittelnden Formular automatisch eingefügt.

Rechtsgrundlage:

Artikel 6 Absatz 1 littera a DSGVO (Einwilligung)

Speicherdauer:

Nach der regelmäßigen Auswertung werden die übersendeten Formulare gelöscht.

4. Angeforderte Berechtigungen

Für einige Funktionen muss die App auf bestimmte Dienste und Daten Ihres mobilen Geräts zugreifen können. Je nachdem, welches mobile Betriebssystem Sie verwenden, erfordert dies teilweise Ihre ausdrückliche Zugriffsfreigabe.

Nachfolgend erläutern wir Ihnen – getrennt nach den mobilen Betriebssystemen, für die wir die App anbieten –, welche Berechtigungen die App gegebenenfalls abfragt und für welche Art von Funktionen diese Berechtigungen erforderlich sind.

4.1 iOS-Betriebssystem (zum Beispiel Apple iPhone, iPod touch und iPad)

4.1.1 Standort

Wenn Sie die Frage „Darf Jobsuche auf Ihren Standort zugreifen, wenn Sie die App benutzen?“ mit „Erlauben“ beantworten, erlauben Sie der App den Zugriff auf die Ortungsdienste Ihres mobilen Geräts. Die Ortungsdienste Ihres Geräts verwenden Informationen aus den Mobilfunk-, WLAN-, GPS-Netzen und/oder iBeacons, um Ihren ungefähren Standort zu bestimmen.

Die Berechtigung für den Zugriff auf die Ortungsdienste Ihres Geräts ist erforderlich, damit die App Ihnen standortbezogene Funktionen wie die Suche nach Ausbildungsstellen in Ihrer Nähe anbieten kann. Wenn Sie den Zugriff nicht zulassen, ist die standortbasierte Anzeige von Inhalten nur eingeschränkt möglich.

Weitere Informationen zu den standortbezogenen Funktionen der App und zur Deaktivierung der Ortungsdienste finden Sie unter 7. Konfiguration der Nutzung von Ortungsfunktionen.

4.2 Android-Betriebssystem (diverse Hersteller, zum Beispiel Samsung, HTC, Sony, LG)

4.2.1 Standort (Ungefährer Standort [netzwerkbasiert], Genauer Standort [GPS- und netzwerk-basiert])

Bei der Installation unter Android 4 und 5 werden die Berechtigungen „ungefährer Standort (netzwerkbasiert)“ und „genauer Standort (GPS- und netzwerkbasiert)“ abgefragt. Durch diese Berechtigungen erlauben Sie der App den Zugriff auf die Ortungsfunktionen Ihres mobilen Geräts. Ab Android 6 erscheint die Frage „‚Jobsuche' ermöglichen auf Ihren Standort zuzugreifen?“. Wenn Sie die Frage mit „Zulassen“ beantworten, erlauben Sie der App den Zugriff auf die Ortungsdienste Ihres mobilen Geräts. Die Ortungsdienste Ihres Geräts verwenden Informationen aus den Mobilfunk- und WLAN-Netzen (Netzwerkstandortquellen), um Ihren ungefähren oder aus GPS-Netzen und Beacons, um Ihren genauen Standort zu bestimmen.

Die Berechtigung für den Zugriff auf die Ortungsfunktionen Ihres Geräts ist erforderlich, damit die App Ihnen standortbezogene Funktionen wie Suche nach Ausbildungsstellen in Ihrer Nähe anbieten kann. Wenn Sie den Zugriff nicht erlauben, ist die Anzeige von standortbezogenen Inhalten nur eingeschränkt möglich. Insbesondere wird hierbei nur noch der geschätzte Standort auf der Grundlage Ihrer Teilnehmer- oder Karteneinsatzdaten berücksichtigt.

Weitere Informationen zu den standortbezogenen Funktionen der App und zur Deaktivierung der Ortungsdienste finden Sie unter 7. Konfiguration der Nutzung von Ortungsfunktionen.

4.2.2 USB-Speicherinhalte löschen oder ändern, USB-Speicherinhalte lesen

Bei der Installation werden die Berechtigungen „USB-Speicherinhalte löschen oder ändern“ und „USB-Speicherinhalte lesen“ abgefragt. Durch diese Berechtigungen kann die App Inhalte auf Ihrem Gerät zwischenspeichern. Dies ist erforderlich, um der App den Zugriff auf die Kamera sowie die Fotos zu gewähren und Ihnen Inhalte wie zum Beispiel die von Ihnen gespeicherten Profilbilder zur Verfügung stellen zu können. Die App nutzt hierzu ausschließlich von Ihr selbst erstellte Speicherinhalte. Andere Daten auf dem USB-Speicher werden weder gelöscht noch geändert oder gelesen.

4.2.3 Daten aus dem Internet abrufen

Bei der Installation wird die Berechtigung „Daten aus dem Internet abrufen“ abgefragt. Durch diese Berechtigung erlauben Sie der App automatisch Inhalte aus dem Internet zu laden, die in der App angezeigt werden sollen oder die für den Zugriff auf einzelne Funktionen erforderlich sind (zum Beispiel Zugriff auf die Berufsfelder, Berufe oder Details zu Ausbildungsstellen).

4.2.4 Netzwerkverbindungen abrufen

Bei der Installation wird die Berechtigung „Netzwerkverbindungen abrufen“ abgefragt. Durch diese Berechtigung erlauben Sie der App zu ermitteln, ob eine Verbindung zum Internet über ein WLAN-Netzwerk oder über eine mobile Datenverbindung (GRPS, 3G, LTE) besteht. Dadurch soll verhindert werden, dass größere Datenmengen möglicherweise eingeschränkte Datenvolumen belasten.

5. Datenerhebung und Verarbeitung bei Verwendung bestimmter Funktionen

5.1 Verwendung der Kontakt-Funktionen

Wenn Sie über die App-Funktion „Feedback / Fehler“ Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir keine personenbezogenen Daten, nur Daten Ihres verwendeten Geräts. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • Marke und Modellnummer
  • Version des Betriebssystems

Die Daten werden in dem zu übermittelnden Formular automatisch eingefügt.

5.2 Umkreissuche

Mit der Umkreissuche können Sie sich anzeigen lassen, welche freien Stellen in Ihrer Nähe verfügbar sind.

Hierzu erhebt die App mit Ihrer Einwilligung Ihren aktuellen Standort und überträgt die vom Betriebssystem ermittelte Postleitzahl an uns. Wir können der App dann darüber mitteilen, welche freien Stellen sich in Ihrer Umgebung befinden.

5.3 Automatische Suche nach neuen Stellen

Unter „Gespeichert“ können Suchen und Stellen gespeichert werden. Die gespeicherten Suchen und Stellen werden nur bei geöffneter App aktualisiert.

6. Konfiguration der Nutzung von Ortungsfunktionen

6.1 iOS-Betriebssystem (Apple iPhone, iPod touch und iPad)

Um die standortbasierten Funktionen in der App vollständig nutzen zu können (Umkreissuche), müssen Sie der App die erforderliche Berechtigung erteilen (vergleiche 4.1.1 Standort). Beim ersten Öffnen der Suche werden Sie nach dieser Berechtigunggefragt. Ohne Ihre Zustimmung kann die Ortungsfunktion Ihres mobilen Gerätes nicht verwendet werden. Sie können die Berechtigungen für die Ortungsfunktion in den Einstellungen von iOS anpassen und auch später an- oder ausschalten.

Öffnen Sie hierzu die App „Einstellungen“ von iOS und wählen Sie den Menüpunkt „Datenschutz“ und dort den Unterpunkt „Ortungsdienste“. Im folgenden Menü finden Sie alle Apps, die auf Ihrem Gerät installiert sind und die über ortsbasierte Funktionen verfügen. Wählen Sie hier die Jobsuche App. Im folgenden Menü können Sie wählen, ob der Zugriff auf den Standort immer erlaubt oder ganz abgeschaltet wird.

6.2 Android-Betriebssystem (diverse Hersteller, zum Beispiel Samsung, HTC, Sony, LG)

Um die standortbasierten Funktionen in der App vollständig nutzen zu können (Umkreissuche), müssen Sie der App die erforderlichen Berechtigungen erteilen (vergleiche 4.2.1 Standort (Ungefährer Standort [netzwerkbasiert], Genauer Standort [GPS- und netzwerk-basiert]). Bei der Installation der App werden Sie nach den erforderlichen Berechtigungen gefragt. Ohne Ihre Zustimmung kann die Ortungsfunktion Ihres mobilen Gerätes nicht verwendet werden.

Unter Android 4 und 5 ist der App hierdurch standardmäßig der Zugriff auf die Ortungsdienste Ihres mobilen Gerätes gestattet. Dies lässt sich aufgrund der technischen Vorgaben von Google, auf die wir keinen Einfluss haben, leider nicht vermeiden. Ab Android 6 wird der Zugriff auf die Ortungsdienste bei der ersten Verwendung der Ortungsdienste innerhalb der Suche abgefragt.

Die App wird von der Berechtigung ohne Ihre Erlaubnis keinen Gebrauch machen. Der Zugriff auf die Ortungsdienste erfolgt erst dann, wenn Sie dies in der App ausdrücklich gestatten.

Sie können die Berechtigungen für die Ortungsfunktion in den Einstellungen von Android anpassen auch später an- oder abschalten. Öffnen Sie hierzu die App „Einstellungen“ im Hauptmenü Ihres Gerätes und wählen Sie den Menüpunkt „Standort“. Im folgenden Menü können Sie den Standortzugriff für alle installierten Apps an- oder abschalten. Eine nach Apps getrennte Konfiguration des Standortzugriffs ist unter Android leider nicht möglich.

7. Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber der Verantwortlichen grundsätzlich die nachfolgend aufgelisteten Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Von diesen Rechten können gesetzliche Ausnahmen bestehen.

7.1 Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)

Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfassende Einsicht in die ihn angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung.

7.2 Recht auf Berichtigung (Artikel 20 DSGVO)

Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige ihn angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.

7.3 Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)

Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die ihn angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen.

7.6 Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)

Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen rechtfertigt ist.

7.7 Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 littera a Datenschutz-Grundverordnung) erfolgt, können Sie diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

7.8 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben die Möglichkeit, sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zu wenden (Husarenstraße 30, 53117 Bonn), sofern Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht der EU-Datenschutzgrundverordnung entspricht

8. Datensicherheit

Wir unterhalten dem Stand der Technik entsprechende technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere werden zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch unbefugte Dritte Daten nur SSL-verschlüsselt übertragen.

Stand: 15.02.2019