Voraussetzungen
Eine Berufseinstiegbegleitung kannst du nur in Anspruch nehmen, wenn sie an deiner Schule angeboten wird. Frage dazu im Sekretariat deiner Schule nach. Auch deine Berufsberaterin oder dein Berufsberater können dir dazu Auskunft geben.
Außerdem musst du folgende Voraussetzungen erfüllen, damit eine Berufseinstiegsbegleitung für dich infrage kommen kann:
- Du brauchst Unterstützung, um deinen Schulabschluss zu erreichen.
- Du brauchst Hilfe dabei, einen Ausbildungsplatz zu finden.
- Im nächsten Schuljahr bist du in der Abschlussklasse.
- Du und deine Eltern beziehungsweise deine Erziehungsberechtigten haben einer Berufseinstiegsbegleitung zugestimmt.
Dauer und Kosten der Berufseinstiegsbegleitung
Die Begleitung beginnt in dem Schuljahr vor der Abschlussklasse. Sie unterstützt dich weiter bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und deinem Start in der Ausbildung. Spätestens 6 Monate, nachdem du eine Ausbildung begonnen hast, endet sie. Sie endet auch spätestens 24 Monate, nachdem du die Schule beendet hast – auch, wenn du noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hast.
Durch die Teilnahme an einer Berufseinstiegsbegleitung entstehen dir keine Kosten.
So erhältst du eine Berufseinstiegsbegleitung
Dein Weg zur Berufseinstiegsbegleitung umfasst folgende Schritte:
- Du findest heraus, ob deine Schule eine Berufseinstiegsbegleitung anbietet. Falls das der Fall ist, fragst du im Sekretariat nach dem Formular für die Einverständniserklärung.
- Du und deine Eltern füllen die Einverständniserklärung aus. Damit stimmt ihr der Teilnahme an der Berufseinstiegsbegleitung zu.
- Du führst ein erstes Gespräch mit deiner Lehrerin/ deinem Lehrer, der Berufsberaterin/ dem Berufsberater und vielleicht auch der Schulsozialarbeiterin/ dem Schulsozialarbeiter. Dabei klärt ihr gemeinsam, ob du die Voraussetzungen für eine Berufseinstiegsbegleitung erfüllst.
Ihr besprecht außerdem, wie die Berufseinstiegsbegleitung dich im Einzelnen unterstützen kann. Gemeinsam haltet ihr deine Ziele fest und besprecht, mit welchen Schritten du sie erreichen kannst.
Dokumente online übermitteln
Die Einverständniserklärung kannst du online übermitteln, indem du sie hochlädst – mit unserem Upload-Service. Auch Nachweise (zum Beispiel Schulzeugnisse) kannst du hochladen.
Zum Upload-Service