Check-U im Unterricht einsetzen

Mit dem Erkundungstool Check-U entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Stärken und erkunden berufliche Perspektiven.

Check-U starten

Check-U: Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit

Kontakt

0800 4 5555 00 (gebührenfrei)
Kontakt aufnehmen

Wir sind für Sie da.

Montag bis Freitag: 8 – 18 Uhr

Diese Vorteile bietet Ihnen Check-U

Wir geben Ihnen als Lehrerin oder Lehrer Informationen und Unterrichtsmaterialien an die Hand, mit denen Sie die Jugendlichen in der Orientierungsphase unterstützen können.

  • 4 Tests bieten die Möglichkeit, individuelle Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, berufliche Vorlieben und Interessen herauszufinden.
  • Ihre Schülerinnen und Schüler erhalten konkrete Berufsvorschläge und können sich inspirieren lassen. 

  • Check-U bietet weitere Informationen rund um Ausbildungsberufe und Studienfelder.

Wichtig: Check-U hilft Jugendlichen dabei, sich zu orientieren und berufliche Perspektiven zu entdecken. Das Tool nimmt ihnen aber nicht die Entscheidung für einen Beruf ab und ersetzt keine persönliche Berufsberatung.

Übrigens: Ihre Schülerinnen und Schüler können die Ergebnisse speichern und ausdrucken. Sie können anschließend einen Beratungstermin vereinbaren und die Ergebnisse mit einer Berufsberaterin oder einem Berufsberater besprechen. 

    Das sagen Expertinnen und Experten zu Check-U

    Solveig Hannemann

    Berufsberaterin (Agentur für Arbeit Potsdam)

    „Für den ersten Einstieg bietet sich der Bereich ‚Was interessiert mich?‘ an. Die Bearbeitung geht relativ schnell und macht den Jugendlichen Lust auf die anderen Tests, weil sie ein Komplettbild haben möchten.“

    Foto: © Agentur für Arbeit Potsdam 

    Philipp Spirek

    Lehrer an der Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule, Nürnberg (Bayern):

    „Ich habe Check-U mit meinen Schülerinnen und Schülern getestet und finde es sehr gut. Es nimmt die Jugendlichen an die Hand und zeigt ihnen auf, welche vielfältigen Möglichkeiten sie haben. Die Schülerinnen und Schüler erfahren durch Check-U, was ihre tatsächlichen Stärken sind.“

    Foto: © Lille Dotterweich