Antworten auf häufig gestellte Fragen

Es gibt eine Vielzahl an Ausbildungen und Studiengängen in Deutschland. Mit Check-U findest du dich besser zurecht.
 
Grundlage sind psychologisch fundierte Tests in 4 Bereichen:

  • Fähigkeiten
  • Soziale Kompetenzen
  • Fachliche Interessen
  • Berufliche Vorlieben

Anhand deiner Antworten ermittelt das Tool passende Ausbildungen und Studienfelder. Diese solltest du dir genauer ansehen.

Das Erkundungstool gibt dir eine erste Grundlage für die berufliche Orientierung, ist jedoch kein Ersatz für eine persönliche Studien- und Berufsberatung. Du kannst bei deiner Agentur für Arbeit einen Termin zur Berufsberatung anfragen.

Tipp: Mit der Auswertung kannst du einen Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit besser vorbereiten und gezielt Fragen stellen. Nimm deine Testauswertungen mit und besprich sie mit deiner Beratungsfachkraft.

Im Tool werden mit den einzelnen Tests deine verschiedene Fähigkeiten und Vorlieben in folgenden 4 Bereichen getestet:

Fähigkeiten-Test

Eine der wichtigsten Fragen auf der Suche nach dem zukünftigen Beruf lautet: Worin bin ich gut und was passt überhaupt zu meinen Stärken? Der Fähigkeiten-Test hilft dir, eine Antwort darauf zu finden. Dazu gehört unter anderem, wie sicher du mit textbezogenen, mathematischen und räumlichen Fragestellungen umgehen kannst oder wie gut dein kreatives Denken und dein handwerkliches Geschick ausgeprägt sind. Du erfährst, welche Ausbildung und welches Studium gut zu deinen Denkweisen und Arbeitshaltungen passen.

Dauer: circa 70 Minuten

Soziale Kompetenzen-Test

Bei diesem Test geht es um persönliche Eigenschaften, die im Beruf wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise:

  • wie du mit Stress und Konflikten umgehst,
  • wie gut du deine Meinung durchsetzt oder
  • wie sehr du bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten.

Ganz wichtig ist auch die Frage: Was passt zu meiner Persönlichkeit? Mithilfe des Soziale-Kompetenzen-Tests erfährst du, welche Ausbildungen und Studienfelder am besten zu dir passen.

Dauer: circa 30 Minuten

Interessen-Test

Hier geht es um die Fragen: Welche Inhalte finde ich eigentlich spannend? Wofür interessiere ich mich? Im Test wirst du zum Beispiel danach gefragt, welche Schulfächer, Themen oder berufsspezifische Tätigkeiten du spannend oder interessant findest, oder wie du zu bestimmten Arbeitsbedingungen stehst (zum Beispiel Schichtarbeit oder körperliche Arbeit).

Dauer: circa 15 Minuten

Berufliche Vorlieben-Test

Was ist dir für deine berufliche Zukunft wichtig? Bist du eher der handwerkliche, der unternehmerische oder der kreative Typ? Mit diesem Test findest du heraus, welchem der 8 verschiedenen Berufs-Typen du am meisten entsprichst.

Dauer: circa 10 Minuten

Das Erkundungstool unterstützt Jugendliche (ab 13 Jahren) und Erwachsene, die eine passende Ausbildung oder ein passendes Studium finden möchten.

Du solltest die deutsche Sprache sehr gut beherrschen (das heißt auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens).

Die Tests funktionieren nicht mit Bildschirm-Leseprogrammen oder Screenreadern. Es ist keine Textausgabe per Braillezeile oder Sprachausgabe möglich. Programme zur Bildschirmvergrößerung können die Nutzbarkeit einschränken. Das kann die Auswertungen beeinflussen.

Wenn du auf solche Hilfsmittel angewiesen bist oder andere körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen hast, empfehlen wir dir dringend, dich für deine Berufs- oder Studienwahl bei deiner Agentur für Arbeit beraten zu lassen: Termin zur Berufsberatung anfragen. Denn Check-U zeigt dir möglicherweise Ergebnisse an, die aus gesundheitlichen Gründen nicht realisierbar sind – auch mit Hilfsmitteln oder Assistenz.