Das Selbsterkundungstool unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei der Wahl ihres Studiums beziehungsweise ihrer Ausbildung. Dazu bietet es psychologisch fundierte Verfahren zur Einschätzung der studienrelevanten Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, fachlichen und beruflichen Interessen. Die individuellen Ergebnisse werden mit den hinterlegten Anforderungen der Studienfelder und Ausbildungsberufe abgeglichen.
Technische Voraussetzungen
Für die Bearbeitung der Module ist ein Bildschirm mit einer Diagonale von mindestens 9.7 Zoll (inch) notwendig.
Erforderliche Vorkenntnisse
Manche Verfahren setzen eine Vertrautheit mit Alltagssituationen im deutschen Kulturkreis voraus. Außerdem sind Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens erforderlich.
Verwendung von Hilfsmitteln bei Einschränkungen
Die Verfahren unterstützen keine Bildschirmleseprogramme oder sogenannte Screenreader. Es kann daher keine Textausgabe vom Computerbildschirm per Braillezeile oder Sprachausgabe ermöglicht werden. Programme, die eine Bildschirmvergrößerung ermöglichen, können zu einer eingeschränkten Nutzbarkeit führen und dadurch die Auswertungen beeinflussen.
Personen, die auf derartige Hilfsmittel angewiesen sind sowie Personen, die Einschränkungen haben, die eine schnelle Bearbeitung von Aufgaben behindern, empfehlen wir dringend, zur Unterstützung der Studienorientierung ein persönliches Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen. Einfach Termin bequem über das Kontaktformular vereinbaren!