Beratung für Menschen mit Behinderungen

Sie können auch mit einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung erfolgreich im Berufsleben stehen. Wir klären, welche Hilfen für Sie infrage kommen und unterstützen Sie.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Eine persönliche Beratung ist wichtig für die Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft.

Vereinbaren Sie deshalb eine Beratung per Telefon oder per Video. Mehr Informationen zum Ablauf und den technischen Voraussetzungen erhalten Sie auf der Seite Beratung per Video.

Ihre Ansprechpartnerin oder Ihren Ansprechpartner können Sie telefonisch erfragen und einen Beratungstermin telefonisch vereinbaren unter:

0800 4 555500 (gebührenfrei)

Es ist schon jemand in Ihrer Agentur oder Ihrem Jobcenter für Sie zuständig? Dann melden Sie sich bitte dort.

Wichtig:Aktuelle Informationen zu Beratungsgesprächen
Aufgrund der Corona-Krise werden Beratungsgespräche derzeit vor allem telefonisch geführt. Persönliche Beratungsgespräche finden bei Bedarf nach vorheriger Terminvergabe statt.
Vereinbaren Sie Ihren Termin für ein telefonisches Beratungsgespräch einfach bei unserer oben genannten Servicehotline. Sie können auch unser Servicetelefon für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen nutzen.

Beantragen Sie Ihre spezielle Hilfe oder Unterstützung.

Die Anträge erhalten Sie von Ihrer Beratungsfachkraft. Sie können diese gemeinsam vor Ort oder alleine zu Hause ausfüllen. Die Unterlagen reichen Sie dann bei Ihrer Agentur für Arbeit ein.

Für die Auswahl der richtigen Anträge ist eine individuelle Abstimmung mit Ihrer Beratungsfachkraft notwendig. Daher können wir Ihnen online leider keine Anträge zum Download anbieten.

In unserer Übersicht finden Sie Informationen zu möglichen speziellen Hilfen und Unterstützungsangeboten.

Entdecken Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten.

Ob konkrete Jobangebote, Orientierungshilfe zu Weiterbildungen oder Inspiration für Ihre berufliche Planung: Nutzen Sie unser Angebot.

Möglichkeiten entdecken

Besprechen Sie Ihre Ideen mit Ihrer Beratungsfachkraft.

Ob spezielle Hilfen oder berufliche Veränderungen – mit Ihrer Beratungsfachkraft planen Sie gemeinsam die nächsten Schritte.