
In den kommenden 10 bis 20 Jahren stehen erheblich weniger Arbeitskräfte zur Verfügung: Viele Menschen werden in den Ruhestand gehen – gleichzeitig rücken nicht genügend jüngere Beschäftigte nach. Wir reagieren auf den demografischen Wandel, in dem wir Arbeitgeber intensiv dabei unterstützen, Fachkräfte auszubilden oder zu gewinnen – im Inland und, wo nötig, auch im Ausland. Auf welche Strategien und Instrumente wir setzen, erfahren Sie in unserer Broschüre zur Arbeits- und Fachkräftesicherung.
Vernetzte Beratung für Jugendliche
Für junge Menschen soll der Übergang von der Schule in den Beruf möglichst reibungslos sein. Um sie dabei zu unterstützen, vernetzen wir uns noch intensiver mit Schulen und Unternehmen. Wer eine Ausbildung machen möchte, soll so früh wie möglich fachkundig beraten werden. Das leisten zum Beispiel die Jugendberufsagenturen, die wir vor wenigen Jahren eingeführt haben. Dieses Angebot bauen wir fortlaufend aus.