Sammelantrag: Qualifizierung von Beschäftigten

Schicken Sie den Sammelantrag für eine Weiterbildungsförderung Ihrer Beschäftigten online ab.

Nutzen Sie für die Förderung von mehreren Beschäftigten in einer Weiterbildung einen Sammelantrag (§ 82 Abs. 6 SGB III)

Allgemeine Hinweise zur Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten

Die Agentur für Arbeit kann die berufliche Weiterbildung von beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durch sogenannte Ermessensleistungen fördern. Das bedeutet, es besteht kein Rechtsanspruch auf die Leistungen.

Folgende Förderleistungen kommen für Ihre Beschäftigten in Betracht:

  • Volle oder teilweise Übernahme der Lehrgangskosten
  • Erstattung sonstiger Weiterbildungskosten

Tipp:Gut zu wissen: Sonstige Weiterbildungskosten, wie zum Beispiel Fahrkosten, Kosten für eine zusätzliche Kinderbetreuung oder Kosten für eine Unterkunft, können in Form einer Kostenpauschale übernommen werden, wenn sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgrund der Teilnahme an der Maßnahme zusätzlich entstehen.

Kosten, die ohnehin im Rahmen des Arbeitsverhältnisses anfallen (zum Beispiel aufgrund der Betreuung aufsichtsbedürftiger Kinder) können nicht erstattet werden. Wenn Sie sonstige Weiterbildungskosten beantragen, werden weitere Angaben von Ihren Beschäftigten benötigt (siehe Erhebungsbogen).

Sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber können für den weiterbildungsbedingten Arbeitsausfall einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt erhalten.

Mit dem folgenden Antrag können Sie den Arbeitsentgeltzuschuss und alle Förderleistungen für mehrere Beschäftigte mit vergleichbarem Weiterbildungsbedarf, die an derselben Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen, gesammelt beantragen. Wenn Ihre Beschäftigten zustimmen, können Ihnen die Leistungen als Gesamtleistung bewilligt und an Sie ausgezahlt werden.

Wichtig:Wichtig: Spätestens 3 Monate nach dem Ende der Maßnahme ist die Höhe der tatsächlich angefallenen Lehrgangskosten und die Erstattung durch Sie an den Träger nachzuweisen. Falls Sie sonstige Weiterbildungskosten hatten, müssen Sie ebenfalls innerhalb dieser Frist die Weiterleitung an Ihre Beschäftigten nachweisen.

Alle notwendigen Dokumente für den Antrag

1. Antragsdokument Arbeitsentgeltzuschuss (AEZ), Lehrgangskostenzuschuss und sonstige Weiterbildungskosten (WK)

Hier haben Sie die Möglichkeit den Antrag auf Arbeitsentgeltzuschuss, Lehrgangskostenzuschuss und Zuschuss zu den sonstigen Weiterbildungskosten online zu stellen. Der Antrag kann nach dem Herunterladen und Speichern auf dem eigenen Rechner vollständig mit einem PDF-Reader bearbeitet werden.

Antragsformular für den Sammelantrag auf Arbeitsentgeltzuschuss (AEZ), Lehrgangskostenzuschuss und sonstige Weiterbildungskosten (WK)

Wichtig:Wichtig: Für jede Weiterbildungsmaßnahme ist jeweils ein Sammelantrag zu stellen.

2. Liste der teilnehmenden Beschäftigten

In dieser Liste erfassen Sie die Beschäftigten, die an der Weiterbildung teilnehmen werden. Diese Liste kann nach dem Herunterladen und Speichern auf dem eigenen Rechner vollständig mit einem PDF-Reader bearbeitet werden.

Liste der teilnehmenden Beschäftigten

Hinweise zur Liste der teilnehmenden Beschäftigten

3. Vordrucke, die von Ihren Beschäftigten auszufüllen sind

Für jede Beschäftigte und jeden Beschäftigten, die oder der an der Weiterbildung teilnehmen wird, benötigen wir jeweils einen ausgefüllten Erhebungsbogen. Bitte beachten Sie, dass es je nach Weiterbildungsmaßnahme unterschiedliche Erhebungsbögen gibt.

Anlage „Erhebungsbogen für Beschäftigte (bei Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildungsmaßnahme)“

Anlage „Erhebungsbogen für Beschäftigte (bei Teilnahme an einer abschlussorientierten Weiterbildungsmaßnahme)“

Anlage „Allgemeine Hinweise zum Sammelantragsverfahren“

4. Sonstige Nachweise

Folgende Nachweise können für die Bearbeitung des Antrags relevant sein. Bitte laden Sie diese als PDF-Datei oder Bild hoch, sofern sie für Sie zutreffend sind. Beispiele:

  • Nachweis über die Lehrgangskosten
  • Zertifikate des Trägers und der Maßnahme über die Zulassung zur Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)
  • gegebenenfalls: Einverständniserklärung der Betriebsvertretung

Unterlagen vorbereiten, Antrag stellen

Bevor Sie mit dem Sammelantrag fortfahren sollten Sie alle oben aufgezählten Dokumente und Nachweise in digitaler Form bereithalten. Alle Antragsdokumente müssen – ausgefüllt und unterschrieben – als PDF vorliegen. Nachweise können als Bilddateien im JPG-, GIF- oder PNG-Format hochgeladen werden. Weitere Informationen zum Beispiel zur Dateigröße erhalten Sie in unserer Anleitung zum Hochladen von umfangreichen Dokumenten.

Bitte laden Sie die Dokumente und Nachweise an der geforderten Stelle hoch.

Antrag starten