Arbeitgeber-Service
Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter. Kontaktieren Sie uns – telefonisch oder per Nachricht:
0800 4 555520 (gebührenfrei)
Wenn Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens sichern möchten, sind qualifizierte Beschäftigte eine wichtige Voraussetzung. Welche Kriterien spielen eine Rolle, damit die Weiterbildung zum unternehmerischen Erfolg beiträgt? Erheben Sie Ihren betrieblichen Weiterbildungsbedarf und identifizieren Sie passende Angebote für Ihr Unternehmen.
Ursachen für einen Qualifizierungsbedarf im Unternehmen können sehr unterschiedlich sein. Manchmal sind Schwierigkeiten wie etwa hohe Reklamations- oder Ausschussquoten der Grund. Oft machen auch Veränderungen von außen eine Weiterbildung der Beschäftigten notwendig. Das ist etwa bei Anpassung an Marktentwicklungen, neuen Vorschriften, Gesetzen und Technologien der Fall. Vielleicht planen Sie auch, Ihre Produktpalette oder Ihre Dienstleistungen zu erweitern.
Machen Sie einen Abgleich:
Stimmen die Anforderungen nicht mit den Qualifikationen überein, ergibt sich ein konkreter Qualifizierungsbedarf.
Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützen wir Ihre Qualifizierungsmaßnahmen finanziell – im Rahmen der Qualifizierungs-Offensive WEITER.BILDUNG. Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite Mehr Weiterbildung für Ihr Personal – mehr Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.
Die Lernform ist abhängig von der Art des zu vermittelnden Wissens. Arbeitsplatznahes Lernen (Trainings-on-the-job) verknüpft das Lernen unmittelbar mit den Aufgabenstellungen und findet in der Praxis statt. Dagegen sind Trainings-off-the-job nicht in den Arbeitsprozess integriert und finden oft außerhalb des Unternehmens statt.
Lerninhalte können unterschiedlich vermittelt werden:
Eventuell kommen auch computergestützte Lernangebote infrage, zum Beispiel E-Learning, Online-Communities.
Welche Anforderungen haben Sie an die Anbieter hinsichtlich Qualitätsmanagement, Angebotsschwerpunkt und Geschäftsbedingungen?
Vergleichen Sie die Anbieter hinsichtlich:
Bewerten Sie den Erfolg der betrieblichen Weiterbildung, etwa anhand folgender Fragen:
Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter. Kontaktieren Sie uns – telefonisch oder per Nachricht:
0800 4 555520 (gebührenfrei)