Beratung vor dem Studium – Sie erwerben demnächst das Abitur und möchten studieren?
- zur Entscheidungsfindung bei der Berufs- und Studienwahl unter Einbeziehung von studienfeldbezogenen Beratungstest
- zu dualen und grundständigen Studiengängen und deren Bewerbungsmodalitäten
- zur alternativen Berufswegplanung als Studiengrundlage oder Wartezeitüberbrückung
- zur Vorbereitung auf spezielle Bewerber-Auswahlverfahren von Hochschulen und Firmen
Beratung während des Studiums – Sie haben Fragen zum Studienverlauf oder das Studium läuft nicht so wie geplant?
- zur individuellen arbeitsmarktorientierten Studiengestaltung
- zur Bewerberprofilerstellung für Studienpraktika
- zu alternativen Studienmöglichkeiten beim Zweifel am gewählten Studiengang oder drohender vorzeitiger Exmatrikulation
Beratung und Arbeitsvermittlung für Akademiker (Berufseinsteiger und Berufserfahrene) – Sie suchen den Berufseinstieg oder eine neue Arbeitsstelle?
- Unterstützung beim beruflichen Profiling und der Suche nach einem (neuen)Arbeitsplatz
- Vermittlung von Stellenangeboten
- Informationen über und Vermittlung von arbeitsmarktnahen Zusatzqualifikationen
- Bewerbungshilfen und Bewerbungsmappencheck
- Unterstützung bei der überregionalen Vermittlung
- Unterstützung beim Zugang zu internationalen Arbeitsmärkten durch die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit
- Hilfe bei der Entwicklung von alternativen Berufsstrategien
- Informationen und Hilfestellung zur Selbstständigkeit
Kontaktmöglichkeiten zur Anmeldung
- persönliche Anmeldung in den Eingangszonen der örtlichen Agentur für Arbeit
- schriftliche Anmeldung mittels Anmeldebogen zur Studienberatung (liegt in den Gymnasien aus)
- telefonisch über das Servicecenter: 0800 4 5555 00 (Der Anruf ist für Sie kostenfrei.)
- zur Studienberatung per E-Mail: Ansbach-Weisenburg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
- zur Arbeitsvermittlung per E-Mail: Ansbach-Weißenburg.Hochschulteam@arbeitsagentur.de