Agentur für Arbeit Bad Homburg setzt auf sichere Online-Kanäle

Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in der digitalen Kundenkommunikation haben für die Bundesagentur für Arbeit (BA) oberste Priorität. Aus diesem Grund schränkt die BA die unsichere E-Mailkommunikation ein und setzt auf die sicheren digitalen Zugangswege von Online-Portal und App-Angebot. 

13.06.2025 | Presseinfo Nr. 33

Videokommunikation, Online-Terminvergabe, Kunden-Apps: Die BA bietet ihren Kundinnen und Kunden zahlreiche Online-Angebote, die stetig weiterentwickelt werden. Matthias Oppel, Chef der Agentur für Arbeit Bad Homburg betont: „Der Schutz der Daten und der persönlichen Identität hat für uns oberste Priorität. Die BA hat daher datensichere Kommunikationswege, wie zum Beispiel die App BA-mobil entwickelt. Wir schränken den unverschlüsselten E-Mailverkehr ein, da diese nicht vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt sind.“

Apps und eServices als sichere und schnelle Alternative zur E-Mailkommunikation

Die App BA-mobil beispielsweise bietet eine praktische Upload-Funktion an, über die Kundinnen und Kunden datenschutzkonform, schnell und sicher Bewerbungsunterlagen oder Dokumente für den Arbeitslosengeld-Antrag hochladen, Veränderungen mitteilen und Bescheide einsehen können. Im Unterschied zur E-Mail lässt sich über das Online-Portal und die App außerdem die Identität des Kontoinhabers eines Accounts eindeutig feststellen. 

Digital eingereichte Unterlagen im Online-Portal oder der Kunden-App werden teilweise bereits automatisch weiterverarbeitet. Kundenanliegen lassen sich somit viel schneller bearbeiten als die Inhalte von eingehenden Mails, die oftmals unvollständig sind und in vielen Fällen zu Nachfragen bei Kundinnen und Kunden führen. Davon profitieren nicht nur die Kundinnen und Kunden, sondern auch die Beschäftigten der BA: Die gewonnene Zeit können sie für individuelle Kundenberatungen nutzen. 

Erreichbarkeit der Agentur für Arbeit über den E-Mail-Kanal wird heruntergefahren

Ab dem 01. Juli 2025 werden die Agenturen für Arbeit bundesweit die Erreichbarkeit über den E-Mailkanal einstellen. Auch das bisherige Liegenschaftspostfach der Agentur für Arbeit Bad Homburg (BadHomburg@arbeitsagentur.de) wird dann deaktiviert. Sollten weiterhin E-Mails an diese Adresse gesendet werden, wird diese automatisch abgewiesen und eine Information über die nicht erfolgte Zustellung versandt. 

Natürlich können sich Kundinnen weiterhin telefonisch oder postalisch an die Agentur für Arbeit Bad Homburg wenden. Persönliche Vorsprachen sind ebenso möglich, es empfiehlt sich aber eine vorherige Terminvereinbarung über die Online-Terminvergabe. 

Informationen zur Nutzung der eServices finden sich unter: 
https://www.arbeitsagentur.de/eservices 
Informationen zur Nutzung der Kunden-App BA-mobil finden sich unter: 
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld/app-ba-mobil