Beratung für Studierende und AbsolventInnen

Angebote der Hochschulberatung

Berufsberatung vor dem Erwerbsleben
(für StudienanfängerInnen, StudienzweiflerInnen und StudienabbrecherInnen):​

Unsere Beratungsangebote für Sie
  • Berufliches „Life-Work-Planning“ bei Studienzweifel, Studienfach- oder Hochschulwechsel oder Studienausstieg
  • Bei geplantem Studienausstieg Beratung zu Alternativen zum Studium (z.B. duale Studiengänge, Ausbildungen, Arbeitsplätze) inklusive regionaler und überregionaler Ausbildungsplatzvermittlung und Optimierung von Unterlagen, Verfahren und Strategien für Bewerbungen
  • Beratung zur berufsbezogenen Studiengestaltung
  • Beratung zur Berufsvorbereitung und Praktika im Studium
  • Beratung im Hinblick auf die Wahl von Masterstudiengängen und Weiterbildungen oder eines Promotionsvorhabens
Unsere Beratungsformate und Veranstaltungsformate 
  • Terminierte Einzelberatungen nach vorheriger Anmeldung in der Hochschule oder der Jugendberufsagentur oder der Agentur für Arbeit, Dauer circa 60 Min.
  • Offene Sprechzeiten an den Hochschulen nach Angebot, Kurzberatung circa 30 min
  • Wir bieten Informationsveranstaltungen, Seminare, Schriften und Materialien zu sämtlichen Alternativen zum Studium, wichtigen Anforderungen und Vorgehensweisen im Bewerbungsverfahren, zu Berufsfeldern für AkademikerInnen, beruflichen Anforderungen der Arbeitswelt von ArbeitgeberInnen sowie zu aktuellen Chancen auf dem Arbeits- und dem Ausbildungsmarkt an.
  • Wir beteiligen uns an Lehrveranstaltungen der Berliner Hochschulen zur beruflichen Orientierung für Studierende und HochschulabsolventInnen und an Karrieremessen.
Anmeldung zur Beratung
  1. Senden Sie einfach eine Mail an die zuständige oben genannte E-Mail-Adresse. Wenn Sie möchten, schildern Sie bitte kurz Ihr Anliegen und teilen uns eine Telefonnummer mit, unter der wir Sie erreichen können.
  2. Anschließend nehmen wir telefonisch oder per E-Mail - Kontakt zu Ihnen auf, um einen Beratungstermin abzustimmen.

Tipp:Unsere Veranstaltungen für Studierende, StudienzweiflerInnen, für HochschulabsolventInnen sowie für berufserfahrene AkademikerInnen finden Sie auf der Homepage der jeweiligen Hochschule

Ihre Beraterinnen und Berater

Berlin-Mitte.Hochschulteam@arbeitsagentur.de

Herr Lars Rüdiger Busse:

Humboldt-Universität zu Berlin

 

Frau Ursula Scheele:

Hochschule für Technik und Wirtschaft

Berliner Hochschule für Technik

Alice-Salomon Hochschule

Katholische Hochschule für Sozialwesen


 

Berufsberatung im Erwerbsleben (insb. wissenschaftliche MitarbeiterInnen, Postdocs und berufserfahrene AkademikerInnen): Ihr Übergang aus dem Studium in den Arbeitsmarkt

Ich werde demnächst mit meinem Studium fertig und habe z.B. folgende Fragen:

Was sind meine beruflichen Ziele? Was sind meine beruflichen Stärken? Wie geht es nach meiner Tätigkeit an der Hochschule für mich weiter?

 

Wir beraten und unterstützen Sie - gemeinsam mit dem Careerservice Ihrer Hochschule - gerne bei:

• Interesse an arbeitsmarktlichen Entwicklungen und Zukunftstrends

• Wünschen nach Ordnung Ihrer beruflichen Ziele und damit verbundener Entscheidungen sowie einer „work-life-balance“

• Erweiterung der beruflichen Qualifikation oder beruflicher Neu- und Umorientierung

 

Unsere Beratungsformate

• Einzelberatungen per Video, Telefon oder persönlich (nach vorheriger Anmeldung und Terminabstimmung)

• Informations- und Berufsorientierungsveranstaltungen zu Berufsfeldern, Arbeitsmarktentwicklungen, Digitalisierungs- und anderen Zukunftstrends

 

Kontakt:

0800 4 5555 00 (Aufnahme Ihrer Daten und des Terminwunsches)

Internet: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/berlin-mitte/berufsberatung-im-erwerbsleben