Zahl der Arbeitslosen in Chemnitz steigt weiter an

Die Arbeitslosigkeit in Chemnitz ist zum Jahresbeginn deutlich angestiegen. Im Januar waren 11.931 Menschen ohne Job. Das sind 500 mehr als noch im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöht sich damit von 9,0 auf 9,4 Prozent.

31.01.2025 | Presseinfo Nr. 6

Zitat:

„Dass die Arbeitslosigkeit nach Jahresbeginn steigt, ist ein typisches saisonales Muster. Hauptgründe sind das Auslaufen befristeter Verträge zum Jahresende sowie witterungsbedingte Unterbrechungen in Außenberufen. Gut 900 Menschen haben sich im Januar aus einer Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos gemeldet. Demgegenüber stehen mehr als 430 Personen, die einen neuen Job aufnehmen konnten. Die meisten von ihnen in Berufen der Unternehmensorganisation und in Bürotätigkeiten, im Verkauf sowie im Bereich Verkehr und Logistik. Eine weitere unveränderte Entwicklung, die wir beobachten, ist der Rückgang bei den freien Arbeitsstellen. Der aktuelle Bestand liegt bei knapp unter 2.000 Stellen. Auch hier ist ein Rückgang in der Wintersaison typisch, verstärkend kommt die nach wie vor schwierige wirtschaftliche Lage hinzu“, sagt Katrin Heinze, Vorsitzende der  Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Chemnitz.

Arbeitslosenzahl im Januar 2025:11.931
Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich (11.431): +500 oder +4,4 Prozent
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich (10.603): +946 oder +8,6 Prozent
Arbeitslosenquote im Januar 2025:9,4 Prozent

Arbeitslosigkeit: 11.931 Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind arbeitslos

Im Jobcenter (Rechtskreis SGB II) ist die Zahl der Arbeitslosen im Monatsverlauf um 161 Personen gestiegen (plus 1,9 Prozent). Im Vorjahresvergleich liegt der Anstieg bei 447 Personen (plus 5,5 Prozent). In der Arbeitsagentur (Rechtskreis SGB III) erhöhte sich die Zahl von Dezember auf Januar um 339 (plus 11,3 Prozent). Im Vorjahresvergleich ist eine Erhöhung um 499 Personen zu verzeichnen (plus 17,6 Prozent).

Arbeitslosenzahl im Januar 2025, Rechtskreis SGB II: 8.597
Arbeitslosenzahl im Januar 2025, Rechtskreis SGB III:3.334


Arbeitsstellen: 1.971 freie Arbeitsstellen – die meisten sind überwiegend in Vollzeit und unbefristet

Im Dezember meldeten Chemnitzer Unternehmen dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und des Jobcenters insgesamt 332 neue Arbeitsstellen. Das sind 132 weniger als im Dezember (minus 28,4 Prozent) und 135 weniger als vor einem Jahr (minus 28,9 Prozent).

Damit sind in der Stadt Chemnitz insgesamt 1.971 freie Stellen gemeldet, 111 weniger als im Dezember (minus 5,3 Prozent) und 596 weniger im Vergleich zum Vorjahr (minus 23,2 Prozent). Die meisten aller freien Stellen sind unbefristet (93 Prozent) und in Vollzeit (88,5 Prozent) zu besetzen.

Zeitreihe von Januar 2023 bis Januar 2025 zum Zugang und Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen

Der Bestand an freien Arbeitsstellen geht weiter zurück und folgt damit der Entwicklung der Vormonate.

Die meisten freien Stellen sind in folgenden Berufsfeldern zu besetzen:

Balkendiagramm zur Anzahl der freien Stellen nach Berufsfeldern

Hierbei sind keine größeren Veränderungen im Vergleich zum Vormonat zu verzeichnen.

Alle freien Stellen sind in der „Jobsuche“ der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht und können mit der kostenfreien Smartphone-App (Jobsuche – die Jobbörse der BA) zu jeder Zeit, an jedem Ort abgerufen werden.