BiZ und Berufsberatung mit zusätzlichen Angeboten während der Ferien
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) kennt keine Ferien. Von Montag bis Freitag können Interessenten das BiZ persönlich aufsuchen und sich umfassend informieren. Die Berufsberatung bietet zudem während der Sommerferien jeweils an den Dienstagen zusätzliche Beratungen an.
Egal ob bereits ein konkreter Berufs- oder Studienwunsch existiert oder eine allgemeine Orientierung im Vordergrund steht – im BiZ gibt es Informationen für jede Interessenlage. Ohne Voranmeldung besteht die Möglichkeit, zahlreiche Informationsangebote online oder in Printform selbständig zu nutzen. An den Bewerbungsterminals können professionelle Unterlagen erstellt, gespeichert, gedruckt, gescannt und online versandt werden. Nicht zuletzt wird das Angebot des BiZ durch diverse Vorträge, selbstverständlich kostenfrei, bereichert.
Besucherinnen und Besucher, die an Veranstaltungen des BiZ teilnehmen möchten oder Fragen zum Informationsangebot haben, können sich unter 0351 2885 1431 an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im BiZ wenden. Sie stehen zu den Öffnungszeiten mit Rat und Tat zur Seite.
Die Öffnungszeiten unseres BiZ:
Montag, Mittwoch, Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr,
Dienstag: 08.00 - 18.00 Uhr,
Donnerstag: 08-00 - 16.00 Uhr.
Schuljahr 2023/2024 Digitale Informationsabende im JBC
Thema: „Alternativen zum Gymnasium“
Digitaler Informationsabend für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 der allgemeinbildenden Gymnasien
Termin: Donnerstag, 11. Januar 2024 – 18.30 Uhr
Inhalt: Agentur für Arbeit Dresden: Alternativen zum Gymnasium - Wege in weiterführende Schulen - der Weg an die Oberschule, Durchlässigkeit des Bildungssystems
IHK Dresden / HWK Dresden: Wege in die Ausbildung; Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten; Bewerbungsmodalitäten
Einwahllink – MS-Teams: www.hwkdd.de/ESA-AzG
Thema: „Wege nach Fachoberschule und Beruflichen Gymnasium“
Digitaler Informationsabend für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern aus Fachoberschule und Beruflichen Gymnasium
Termin: Donnerstag, 08. Februar 2024 – 18.30 Uhr
Inhalt: Agentur für Arbeit Dresden: Wege in Studium und Ausbildung
IHK Dresden / HWK Dresden: Wege in die Ausbildung; Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten; Bewerbungsmodalitäten
Einwahllink – MS-Teams: www.hwkdd.de/ESA-WFG
Thema: „Handwerk und Industrie 4.0 – der Weg in (m)eine Ausbildung“
Digitaler Informationsabend für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8, gleichermaßen für Hauptschule und Realschule
Termin: Mittwoch, 28. Februar 2024 – 18.30 Uhr
Inhalt: Agentur für Arbeit: Wege nach der Oberschule mit Hauptschul- oder Realschulabschluss
IHK und HWK: Wege in die Ausbildung; Besonderheiten; Bewerbungsmodalitäten; Alternativen innerhalb der Berufsgruppen bzw. Alternativen zu den stark nachgefragten Berufen sowie neue Berufe; Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Einwahllink – MS-Teams: www.hwkdd.de/ESA-WmA
Thema: „Bildungswege mit und ohne Hauptschulabschluss – ein digitaler Informationsabend für junge Menschen aus BGJ / BVJ und BVB sowie Förderschulen“
Digitaler Informationsabend für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler
Termin: Donnerstag, 07. März 2024 – 18.30 Uhr
Inhalt: Agentur für Arbeit Dresden: Wege mit und ohne Schulabschluss
IHK Dresden / HWK Dresden: Wege in die Ausbildung; Bewerbungsmodalitäten;
Einwahllink - MS-Teams: www.hwkdd.de/ESA-B
Thema: Erfolgreich durch die Ausbildung
Digitaler Informationsabend für Auszubildende und deren Eltern
Termin: Donnerstag, 18. April 2024 – 18.30 Uhr
Inhalt: Agentur für Arbeit Dresden: Hilfen während der Ausbildung - AsAflex
IHK Dresden / HWK Dresden: Unterstützungsmöglichkeiten in der Ausbildung
Einwahllink – MS-Teams: www.hwkdd.de/DA-EdA