Besucher überwiegend aus Barnim, Uckermark und Märkisch-Oderland – Brandenburgs Wirtschaftsminister eröffnete die Messe
1.900 Besucher zählte der Eberswalder Berufemarkt in seiner 28. Auflage am vergangenen Samstag. Am Oberstufenzentrum II Barnim präsentierten sich 108 Unternehmen und Institutionen mit ihren Ausbildungs-, Praktikums- und Studienplätzen. Die Jugendlichen reisten in den meisten Fällen mit Ihren Eltern und Großeltern aus den Landkreisen Barnim und Uckermark sowie auch aus Märkisch-Oderland an. Mehr als 60 Berufe und Studiengänge standen an diesem Tag zur Auswahl.
„Ein großes Dankeschön an alle Aussteller, die sich wieder sehr engagiert präsentiert und über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informiert haben. Die Bandbreite der Berufe war enorm und es hat Spaß gemacht zu sehen, wie leidenschaftlich viele Azubis und Ausbilder über ihre Arbeit gesprochen haben“, berichtet Constanze Hildebrandt, Leiterin der Arbeitsagentur Eberswalde.
Der Eberswalder Berufemarkt ist ein Gemeinschaftsprojekt des OSZ II Barnim, der Stadt Eberswalde und der Arbeitsagentur Eberswalde mit dem Jobcenter Barnim und der Jugendberufsagentur Barnim. Der brandenburgische Wirtschaftsminister Daniel Keller, Barnim-Landrat Daniel Kurth, der Eberswalder Bürgermeister und Schirmherr des Berufemarktes, Götz Herrmann, sowie die stellvertretende OSZ-Leiterin Angela Wucherpfennig und Arbeitsagenturchefin Constanze Hildebrandt nutzten den Messerundgang für angeregte Gespräche mit vielen Ausstellern.
Die Agentur für Arbeit Eberswalde und das Jobcenter Barnim waren mit der gemeinsamen Jugendberufsagentur Barnim und der Aktion „Lehrstellen mobil“ beim Berufemarkt dabei. Außerdem konnten sich die Besucher an einem weiteren Stand über die Karrierechancen mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei der Bundesagentur für Arbeit informieren.
Der nächste Eberswalder Berufemarkt ist für Januar 2026 geplant.
Der Eberswalder Berufemarkt 2024 zählte rund 1.700 Besucher und 115 Aussteller.
Freie Ausbildungsplätze unter www.arbeitsagentur.de/jobsuche