Berufs- und Studienberatung

Wie weiter nach der Schule?

Ausbildung oder Studium gesucht?
Dann ruf uns an und lass dich beraten!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern und liebe Interessierte,

das Abitur 2023 ist vollbracht – wir gratulieren, sind stolz auf Sie und natürlich auch gespannt, wie Sie weitermachen werden – Feiern, Abiturfahrten, richtig chillen - und dann? Die Bewerbungsfrist für NC-Studiengänge endet am 15.07. und es gibt noch einige Ausbildungsstellen für 2023. Freiwilligendienste sind weiterhin an Ihrer Bewerbung interessiert. Legen Sie los und wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns.

Liebe Abiturient/innen 2024 – die Termine in diesem Newsletter sind goldrichtig für Sie. Leben ist Kunst? Dann nutzen Sie die Termine der Werkschauen und Rundgänge, um sich auf das Auswahlverfahren einzustimmen (macht man so!). Wie funktioniert das mit dem Geld im Studium? Und gibt’s nicht auch SommerUnis für SchülerInnen? Ja – gibt es! Scrollen Sie sich durch zu den Terminen.

Wahrscheinlich hat sich der Kulturpass schon bei Ihnen rumgesprochen? Wenn Sie 2023 18 Jahre alt werden, können Sie ein Budget von 200 Euro erhalten, welches Sie auf einer digitalen Plattform für Konzerte, Theater, Kino und vieles mehr einlösen können https://www.kulturpass.de/jugendliche

 

Persönliche Beratungstermine können Sie gern unter folgender Telefonnummer vereinbaren: 0335 570 2200

jetzt auch: die Online-Terminvereinbarung

Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)

NEWSLETTER

Rundgang 2023 – Tage der offenen Tür der Weißensee Kunsthochschule Berlin

22.07.23 + 23.07.23 von 12 – 20 Uhr

Am Ende des Studienjahres präsentieren rund 860 Künstler_innen und Designer_innen der Weißensee Kunsthochschule Berlin ihre Studien- und Abschlussarbeiten. Jeder ist eingeladen die Ateliers aller Fachgebiete und Werkstätten zu besichtigen, auch Studierende und Lehrende werden vor Ort
sein, eine wundervolle Inspiration für alle Bewerber_innen. 

Infos im Netz: https://www.kh-berlin.de/rundgang

 


Werkschau Kultur und Gestaltung an der HTW Berlin

22.07.23 von 10 – 20 Uhr

Der Fachbereich Gestaltung und Kultur öffnet jedes Jahr im Sommer seine Türen zur Werkschau. Studierende präsentieren ihre Semesterarbeiten und Projekte. Ausstellungen, Präsentationen und Führungen ermöglichen direkten Kontakte mit Lehrenden und Studierenden.
Ort: HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstr. 75 a, 12459 Berlin

Infos im Netz: https://www.htw-berlin.de/studium/aktuelles/news-fuer-studieninteressierte/, https://www.f5.htw-berlin.de/werkschau/

 


Hochschule des Bundes: Tag der offenen Tür am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - hybrid

11.08.23 von 09 – 15:30 Uhr

Der Infotag bietet Schnuppervorlesungen mit Live-Stream, Informationen zu Studium und Karriere, Messestände vieler Bundesbehörden sowie Gespräche mit Lehrenden und Studierenden des Studienganges Verwaltungsmanagement.
Ort: Hochschule des Bundes, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Willy-Brandt-Straße 1, 50321 Brühl

Infos im Netz: www.hsbund.de/aiv, https://www.hsbund.de/DE/01_Hochschule/30_Zentrale_Hochschulverwaltung/10_Referat_H/10_Messen/Messen-node.html

 

Deutsche Flugsicherung DFS – online Schnuppertag

Termine online

Hier erfahren Sie alle Basics zur Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) und zum Arbeitgeber DFS. Der Schnuppertag richtet sich an alle, die sich noch nicht beworben haben und sich über den Beruf unserer Fluglotsinnen und Fluglotsen informieren wollen.

17.07.23 16 Uhr - weitere Termine online 
Hier erfahren Sie alle Informationen zum dualen Studium Flugsicherungsingenieur (w/m/d) und Informatik.

Anmeldung & Infos im Netz: https://www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/de/Fluglotse%20werden/DFS-Luft%20schnuppern/

 


Mit kulturweit weltweit engagieren - online

12.07.23 + 26.07.23 jeweils 19 Uhr

Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann.

Anmeldung: https://www.kulturweit.de/kalender/2023-07

 


Lufthansa Group Aviation Day in Frankfurt

15.07.23 von 10:30 – 17 Uhr

Die Lufthansa stellt ihre Karrieremöglichkeiten vor. 
Ort Lufthansa Aviation Training Center Frankfurt, Airportring, Tor 24, Gebäude 391 und 392, 60549 Frankfurt/ Main Deutschland

Anmeldung & Infos im Netz: https://www.european-flight-academy.com/infoevent

 


Pilot:in werden an der European Flight Academy - online

19.07.23 14 – 17 Uhr
16.08.23 17 – 19:30 Uhr

Die European Flight Academy (EFA) ist die Flugschule der Lufthansa Group und bildet primär für den internen Bedarf an Cockpitjobs aus. Auch für externe Airlines sind die Absolvent:innen der EFA gefragte Nachwuchspilot:innen. Wer Pilot:in werden will, hat viele Fragen: Welche persönlichen, fachlichen und sprachlichen Anforderungen muss ich mitbringen? Wie kann ich die Schulung finanzieren?

Anmeldung & Infos im Netz: https://www.european-flight-academy.com/infoevent 

Hinweis Private Akademie, Kosten der Ausbildung auf Anfrage.

 


      Infonachmittag an der Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G.  

25.07.23 14 - 16 Uhr

Es werden die Studiengängen Hebamme, B.Sc. und Pflege, B.Sc.  vorgestellt, mit denen man sowohl eine staatlich anerkannte Berufszulassung als auch einen international anerkannter Bachelorabschluss in nur 3,5 Jahren erhält. 
Ort Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G. / Schicklerstraße 20, 16225 Eberswalde

Infos im Netz: https://www.gesundheit-hochschule.de
https://www.gesundheit-hochschule.de/b-sc-hebammenkunde/ 

Hinweis Private Hochschule, Kosten des Studiums auf Anfrage.

 


      FU Berlin: SOMMERUNI 2023 - das Beste aus zwei Welten

14.08.23 - 25.08.23

In diesem Jahr wird die SommerUNI wieder mit einem Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen angeboten. Die Buchungen sind ab sofort möglich.    
Infos im Netz: https://www.fu-berlin.de/sites/sommeruni

 


      MUSIKCAMP 2.0 in der Landesmusikakademie Berlin 

21.08.23 – 26.08.23

Szenebekannte Musiker*innen geben euch einen Einblick in den professionellen Musikalltag und helfen euch dabei eure musikalischen Ideen zu verwirklichen. In diesem Jahr können auch Anfänger*innen oder Jugendliche, die kein eigenes Instrument haben, mitmachen! Beim Abschlusskonzert via Livestream könnt ihr die Ergebnisse Euren Freunden und Eurer Familie präsentieren.
Anmeldung erforderlich bis 03.08.2023

Infos im Netz: www.musikcamp20.de/

 

FSJ Kultur und Inklusion - Mach ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur! - Für junge Menschen mit Behinderung 

Ob im Museum, im Theater oder in einer Musikschule, fünf kulturelle Einrichtungen stehen bereit, um sich hier in Teilzeit, ab 20 Stunden in der Woche, zu engagieren. Das FSJ Kultur und Inklusion läuft vom 01.09.23 bis zum 31.08.24. Als Freiwillige*r wird man in der Einrichtung begleitet. Zusätzlich gibt es eine bundesweite Empowerment-Gruppe für Freiwillige mit Behinderung ebenso wie für queere Freiwillige und für Freiwillige mit Rassismus-Erfahrungen.

Anmeldung über Ulrike Sári von der LKJ Berlin: ulrike.sari@lkj-berlin.de T: 0176-51537350.  
Infos im Netz: https://www.lkj-berlin.de/projekte/fsj-kultur/fsj-kultur-und-inklusion

 


Orientierungsprogramme an Deutschen Hochschulen

Viele Hochschulen und Universitäten bieten inzwischen Orientierungsprogramme zu unterschiedlichsten Themen und in unterschiedlichem zeitlichen Umfang an. Ziel der Orientierungsstudienprogramme ist es, dass sich die Studierenden besser entscheiden können und weniger häufig wechseln bzw. ein Studium spät abbrechen. Das Netzwerk Orientierungs(studien)programme gibt einen guten Überblick über diese Angebote.

Infos im Netz: https://o-studium.de/

 


Studienvorbereitungskurse

 


Ferien-Unis

In den Ferien MINT ausprobieren und die Uni gleich mit kennenlernen? Klingt super, oder etwa nicht? Hier sind bundesweit Ferienangebote von vielen Hochschulen zusammengestellt.

Infos im Netz: https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/ferien-uni

 


Uni für die Ohren – Podcast der TU Berlin

Semesterticket dein Fahrplan ins Studium: Die Studienfächer der TU vorgestellt von Studierenden und der Allgemeinen Studienberatung!
https://open.spotify.com/show/1khya9QJG4s4OO58eUdGvz?si=0d4d3480cf77467a&nd=1

Lust auf einen Einblick in den Studienalltag? Den gibt es im Podcast „Wahrheit oder Pflichtveranstaltung“ von der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin! 
https://open.spotify.com/show/2e0uIQrSdfifQOMVZaXZFy

 

 

Kontakt zur Berufs- und Studienberatung

Auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passendem Studium? Und noch so viele andere Fragen...

Einfach Kontakt aufnehmen

Online-Terminvereinbarung

Kontaktformular

Studien- und Berufsberatung

0335 570 2200

Check-U - Dein Weg zu Ausbildung und Studium

Du bist auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passenden Studium? Check-U  – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit hilft dir, deinen beruflichen Weg zu finden.

#ausbildungklarmachen

Komm auf unsere Aktionsseite

www.ausbildungklarmachen-ostbrandenburg.de

Starthilfe für deine Zukunft

Berufsinformationszentrum (BiZ)

Das BiZ ist die richtige Anlaufstelle, wenn du dich beruflich orientieren möchtest. Nutze unsere Informationen und Hilfe für deine Studien- und Berufswahl.

Schulen in unserer Betreuung

Die erfahrenen Berufsberater und Berufsberaterinnen der Bundesagentur für Arbeit sind an deiner Schule für dich da und helfen dir in allen Fragen zum Thema Studien- und Berufswahl.

Städtisches Gymnasium Karl-Liebknecht

Städtisches Gymnasium Carl Friedrich Gauss

Sportschule

Oberschule Ulrich von Hutten

Heinrich von Kleist Oberschule

Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum

Die erfahrenen Berufsberater und Berufsberaterinnen der Bundesagentur für Arbeit sind an deiner Schule für dich da und helfen dir in allen Fragen zum Thema Studien- und Berufswahl.

Albert-Schweizer-Oberschule Beeskow 
Bernhardinum Katholisches Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistums (SEK I), Fürstenwalde 
Bernhardinum Katholisches Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistums (SEK II), Fürstenwalde 
Bertha-von-Suttner-Fachoberschule, Gosen-Neu Zittau 
Campus Grünheide Docemus Privatschulen, Grünheide  
Carl Bechstein Gymnasium    Neu-Zittauer-Str. 2, 15537 Erkner 
Docemus-Philipp-Melanchthon-Gymnasium    An der Löcknitz 10, 15537 Grünheide (Mark) 
Europaschule OSZ Oder-Spree Eisenhüttenstadt    Waldstraße 10, 15890 Eisenhüttenstadt 
Europaschule Storkow    Theodor-Fontane-Str. 23, 15859 Storkow  
Freie Montessori Oberschule Hangelsberg    Große Waldstraße 19, 15537 Hangelsberg 
Freie Oberschule im Stift Neuzelle    Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle 
Freies Gymnasium im Stift Neuzelle    Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle 
Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe    Maxim-Gorki-Straße 15, 15890 Eisenhüttenstadt 
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH (SEK I)    Vogelsdorfer Str. 7, 15569 Woltersdorf  
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH (SEK II)    Vogelsdorfer Straße 7, 15569 Woltersdorf 
Geschwister Scholl Gymnasium Fürstenwalde    Frankfurter Str. 70, 15517 Fürstenwalde/Spree 
Grund- und Oberschule Maxim Gorki Bad Saarow    Pieskower Str, 31, 15526 Bad Saarow 
Grund- und Oberschule Müllrose    Jahnstr. 3, 15299 Müllrose 
Juri-Gagarin-Oberschule Fürstenwalde    Juri-Gagarin-Straße 40, 15517 Fürstenwalde/Spree 
MORUS Oberschule    Hohenbinder Weg 4, 15537 Erkner 
Oberschule Briesen der FAWZ gGmbH    Frankfurter Straße 74 , 15518 Briesen (Mark) 
Oberstufenzentrum Oder-Spree Fürstenwalde    Palmnicken 1, 15517 Fürstenwalde/Spree 
Rahn Education - Freie Oberschule Fürstenwalde (SEK I)    Goetheplatz 15a, 15517 Fürstenwalde 
Rahn Education - Freie Oberschule Fürstenwalde (SEK II)    Goetheplatz 15a, 15517 Fürstenwalde 
Rouanet Gymnasium Beeskow    Rudolf-Breitscheid-Straße 3, 15848 Beeskow 
Spree Oberschule    August-Bebelstr. 51, 15517 Fürstenwalde/Spree 

Die erfahrenen Berufsberater und Berufsberaterinnen der Bundesagentur für Arbeit sind an deiner Schule für dich da und helfen dir in allen Fragen zum Thema Studien- und Berufswahl.

...