Berufs- und Studienberatung

Wie weiter nach der Schule?

Ausbildung oder Studium gesucht?
Dann ruf uns an und lass dich beraten!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern und liebe Interessierte,

wir wünschen Ihnen einen phantastischen Start ins neue Schuljahr. Als Abiturient*in 2025 laden wir Sie herzlich ein, sich jetzt auf duale Studiengänge zu bewerben. Wir unterstützen das mit der Messe www.total-dual-berlin.de und sind bei allen Bewerbungsfragen an Ihrer Seite. Neben vielen anderen Events im September haben wir schon einige Workshops und Schnupperstudientage aufgeführt, die in den Herbstferien stattfinden.

 

Persönliche Beratungstermine können Sie gern unter folgender 

Telefonnummer vereinbaren: 0335 - 5702200.

Ihre Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)

NEWSLETTER

Grüne Woche - young generation

Tipp:20.01.25 – 24.01.25

In unserem young generation hub dreht sich alles um das Thema Berufsorientierung. Schülerinnen und Schüler von der 8 Klasse bis zum Abitur können unter dem Motto Anpacken und Mitmachen Berufe, Ausbildungswege und Praktikumsplätze aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft, Garten, Hotellerie, Gastronomie, Bau, Klima und angrenzenden Bereichen kennenlernen. Hier wird auf Interaktion und das Erleben der Berufe Wert gelegt und dadurch, dass Azubis Ihre Berufe selbst demonstrieren, findet ein Austausch auf Augenhöhe statt.

Alle Infos: https://www.gruenewoche.de/de


Info-Tag Europa-Universität Viadrina

Tipp:25.01.25 11Uhr

Die Viadrina gibt Einblicke ins Studium mit interessanten Vorträgen, Vorlesungen und Campusführungen

Ort Rosa Luxemburg Gymnasium, Kissingenstraße 12 (Zugang über Neumannstr.), 13189 Berlin

https://www.europa-uni.de/de/studium/informieren-orientieren/index.html


Digitale Studieninfowoche an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Tipp:27.01.25 – 31.01.25

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde präsentiert ihre Studiengänge in den Bereichen nachhaltige Wirtschaft, Tourismus, Holztechnik und Naturschutz.

Infos: https://www.hnee.de/event/digitale-studieninfowoche-2025-01-27


FH Potsdam - Infotag Design-Studiengänge mit Mappenberatung – hybrid

Tipp:27.01.25 14:00 – 17:30 Uhr (Präsenz) und 14– 16Uhr (online)

Design-Interessierte können Informationen zum Studium und zur Eignungsprüfung erfahren sowie eine Mappenberatung nutzen. Die Mappe ist Teil der Eignungsprüfung. Vor Ort können Design-Interessierte auch den Campus kennen lernen und sich mit Studierenden austauschen

 

Ort: Fachhochschule Potsdam, Kiepenheuerallee 5, Haus D, Raum 011 UND online via zoom

https://www.fh-potsdam.de/aktuelles-medien/termine/infotag-design-studienga-enge-mappenberatung


Studieninformationstag: »Lehramt Musik« – an der Universität der Künste Berlin

Tipp:28.01.25 10Uhr

Es werden eine allgemeine Einführung, Workshops sowie Informations- und Studienberatungsangebote präsentiert. Ab 13Uhr sind Hospitationen in Unterrichtsveranstaltungen (instrumentaler Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Seminare) möglich.

Ort: Joseph-Joachim-Saal, Bundesallee 1-12, 10719 Berlin und Lietzenburger Straße 45, 10789 Berlin sowie Fasanenstraße 1b, 10623 Berlin

https://www.udk-berlin.de/studium/lehramt-musik/studieninformationstag-lehramt-musik/


20. Karrieremesse Internationale Organisationen – online

30.01.25 10 – 18Uhr

Auch 2025 öffnen wir wieder die Tore der virtuellen Karrieremesse für Sie. Sie können sich im direkten Kontakt mit Vertreterinnen und Vertretern von rund 60 Organisationen und Institutionen an virtuellen Messeständen, in Panels, in LiveDiskussionsforen, der Mediathek und anderen Formaten über Tätigkeiten und Karrierechancen informieren.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/karriere/io/personal/karrieremesse


Studium Bachelor of Nursing an der EHB - online

Tipp:03.01.25 16Uhr

Tipp:20.01.25 16Uhr

Tipp:31.01.25 16Uhr

Es werden Informationen zum Studienmodell, den Bewerbungsvoraussetzungen und weiteren Perspektiven zum grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing gegeben. Die Evangelische Hochschule bietet den grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing seit 2004 an und hat somit die längste Erfahrung in Deutschland. Das duale Studium bietet eine Ausbildungsvergütung

https://www.eh-berlin.de/


Schnupperstudium an der Universität Potsdam

Tipp:06.01.25 – 31.01.25

Im Januar 2025 bietet die Zentrale Studienberatung in Zusammenarbeit mit den Studienfächern der Universität Potsdam die Möglichkeit, live in ganz reguläre Vorlesungen und Seminare des Bachelorstudiums zu schnuppern. Ergänzt wird das Schnupperstudium durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die aktuellen Termine und weitere Informationen finden Sie rechtzeitig auf unserer Internetseite

Ort Universität Potsdam

https://www.uni-potsdam.de/de

 


ja! — das Orientierungsjahr Ausbildung & Studium

Tipp:07.01.25 17:30 Uhr hybrid

Tipp:13.01.25 15Uhr hybrid

Ausbildung oder Studium? Finde heraus, was am besten zu dir passt. Individuelle Beratung und Coaching, Berufs- und Studienorientierung, Praktische Erfahrungen, Fachkompetenzen & Schlüsselkompetenzen: Das Orientierungsjahr Ausbildung & Studium ist ein gemeinsames Angebot der IHK Berlin, dem Ausbildungsverbund Berlin-Brandenburg und der HTW Berlin. Wie läuft das Orientierungsjahr ab und was kann ich anschließend damit machen? Der reguläre Start für das zweisemestrige Orientierungsjahr ist im Sommersemester, Bewerbung bis 15.01.25!

Ort Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75 A, 12459 Berlin, G118/ G334

https://oja-orientierungsjahr.de/


Mit kulturweit weltweit engagieren - FSJ im Ausland - online

Tipp:07.01.25 19Uhr

Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann. Bewerbungsende für den Starttermin 01.09.25 ist der 10.01.25 um 12Uhr Mittag.

Anmeldung https://www.kulturweit.de/veranstaltungen-termine


Mini-VIT - Schwerpunkt: B.Sc. Psychologie - online

Tipp:08.01.25 17 – 19:30 Uhr

Beim kompakten virtuellen Informationstag (Mini-VIT) informieren wir über Aufbau und Zugangsvoraussetzungen der Psychologie-Studiengänge an der MHB. Dozierende, Mitarbeitende aus dem Studierendenservice und MHB-Studierende beantworten Ihre Fragen zum Auswahlverfahren und zum Studium. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem polyvalenten und approbationskonformen B.Sc.-Präsenz-Studiengang Psychologie.

Einwahl https://www.mhb-fontane.de/de/veranstaltungsdetails?id=652

 Hinweis: private Hochschule, Kosten des Studiums auf Anfrage


Berufsperspektiven für GeographInnen - digital

Tipp:09.01.25 18 – 19:30 Uhr Projektentwicklung

Tipp:23.01.25 18 – 19:30 Uhr Geodatenmanagement

Tipp:30.01.25 18 – 19:30 Uhr Raumplanung

In den Veranstaltungen zum Arbeitsmarkt für GeographInnen berichten studierte GeographInnen über ihre verschiedensten Berufserfahrungen aus der Praxis und stehen für Nachfragen der Studierenden zur Verfügung. Durch die Erfahrungsberichte der eingeladenen ReferentInnen können Einblicke in ausgewählte Arbeitsfelder aus der Berufspraxis erlangt und Tipps und Tricks für den möglichen Berufseinstieg erfragt werden

https://www.geographie.hu-berlin.de/de/studium/praktika/Kontakt-stelle

 


HTW Berlin - Studien- und Mappenberatung für den Studiengang Industrial Design

Tipp:14.01.25 17Uhr

Vor Ort in Berlin Schöneweide bekommen Studieninteressierte Einblick in Studienverlauf, die Räume, Werkstätten, sowie Feedback und Beratung zu Bewerbungsmappen. Wenn Sie Arbeitsproben haben, bringen Sie diese also unbedingt mit! Wenn Sie online teilnehmen möchten, fotografieren /digitalisieren Sie Ihre Arbeitsproben bitte vorab!

Ort & Anmeldung https://id.htw-berlin.de/bewerbung/termine/


Science Slam im Planetarium

Tipp:15.01.25 20Uhr

Geballte Wissenschaft in zehn Minuten, verpackt in spannenden und anschaulichen Vorträgen: Das gibt es beim Science Slam! Drei junge Wissenschaftler*innen verlassen die Labore und Hörsäle und präsentieren eigene Forschungsprojekte im Planetariumssaal. Ihr Ziel ist es, die Herzen der Zuschauer*innen zu gewinnen, denn das Publikum bildet die Jury und wählt die beste Darbietung des Abends. Im Anschluss an den Slam entführt das Team der Stiftung Planetarium Berlin mit einem 360°-Fulldome-Erlebnis in die Weiten des Weltalls.

Ort Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin 

Tickets 12/10€ https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/science-slam-implanetarium


ElternAkademie der Berufsberatung - Gap Year in Deutschland - online

Tipp:16.01.25 18 – 19:30 Uhr

Freiwillige vor! Dienste & mehr … Dieser digitale Elternabend bietet einen informativen Abend für alle Eltern, deren Kinder nach der Schule in Deutschland ein Jahr etwas anderes machen möchten, als direkt in die Karriere zu starten. Unser Schwerpunkt liegt auf verschiedenen Freiwilligendiensten. Aber auch für andere Themen ist Raum. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten über sinnvolle, bereichernde Auszeiten nach der Schule und hören Erfahrungsberichte. Dazu gibt es Gelegenheit für Ihre Fragen. Dies ist eine Veranstaltung der "ElternAkademie" der Berufsberatungen Berlin-Brandenburg

Anmeldung www.elterngutinformiert.de


Den Tätern auf der Spur

Tipp:16.01.25 16Uhr

Das BKA stellt sich und sein Studium im gehobenen Dienst vor. 

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel.030 5555 77 2360 Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail Berlin-Sued.970@arbeitsagentur.de 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000- 2001383975-V


Duale Berufsausbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin - Probieren geht über Studieren!?

Tipp:21.01.25 15Uhr

Die Humboldt Universität zu Berlin stellt ihre technischen und handwerklichen Berufsausbildungen vor.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, 

Tel.030 5555 99 2626 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000- 2001347226-V


Lehramt Kunst für Grundschule, ISS und Gymnasien studieren?

Tipp:24.01.25 10Uhr

Beim PreCollege können mitgebrachte künstlerische Arbeiten der Teilnehmer*innen besprochen werden. Es gibt Kurzführungen durch Fachklassen und Werkstätten der Fakultät Bildende Kunst.

https://www.udk-berlin.de/universitaet/fakultaet-bildende-kunst/precolleges/


Wissenschaft trifft Schule an der BTU Cottbus-Senftenberg

Tipp:28.01.25 - 30.01.25

Im Rahmen von Workshops bekommt man spannende Einblicke in die praktische Forschungsarbeit und lernt gleichzeitig die Studiengänge der Universität kennen. Es kann zwischen vielfältigen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Programmangebote ausgewählt werden

Anmeldung: https://www.b-tu.de/studium/informationen-beratung/angebote-fuer-schulen/wissenschaft-trifft-schule


Und jetzt? Wie es nach dem Schulabschluss weiter geht

Tipp:28.01.25 10 - 13:15 Uhr

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die noch nicht so ganz wissen, wie es nach dem (Fach-)Abitur oder der Berufsausbildung weitergeht. Es gibt Infos zur Studienwahl, zur Studienfinanzierung und den Studiengängen der HTW Berlin. Außerdem können Sie sich auf eine Campus-Tour mit Studierenden und einen Technik Workshop mit O ja! Orientierungsjahr freuen.

Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin, Campus Wilhelminenhof, Haus G, Raum 118 

https://www.htw-berlin.de/hochschule/aktuelles


Fachtag Informatik an der TH Wildau

Tipp:28.01.25

Der Fachtag liefert interessante Einblicke in die Bandbreite der Informatikstudiengänge der technischen Hochschule in Wildau. Die Studiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik, Wirtschaftsinformatik, Logistik, Verkehrssystemtechnik und Automatisierungstechnik stellen sich und ihre Arbeitsgebiete in (zum Großteil) praktischen Schüler-Workshops vor. In Schülerlaboren geben Hochschullehrerinnen und -lehrer theoretische Einführungen und praktische Einblicke. Dabei besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Möglichkeit des eigenen Mitwirkens. 

Ort Technische Hochschule Wildau, Hochschulring 1, 15745 Wildau 

Anmeldung https://www.th-wildau.de/studieren-weiterbilden/angebote-fuer-schulen/fachtage/fachtag-informatik


FSJ/FÖJ oder Freiwilligendienst im In- und Ausland - Engagement mal anders!

Tipp:30.01.25 16Uhr

„Engagement mal anders“ können junge Menschen beweisen, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst entscheiden. Hier erhalten Interessierte Informationen zu Anforderung, Zugangsvoraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten und Bewerbungsverfahren für FSJ, FÖJ und Freiwilligendienst im In- und Ausland.

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam 

Anmeldung 0331 880 2149 oder Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de

 https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000- 2001344504-V


Test für medizinische Studiengänge Frühjahr 2025


Fast alle medizinischen, zahnmedizinischen und tiermedizinischen Fakultäten setzen im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) das Ergebnis des spezifischen Studierfähigkeitstests (Test für Medizinische Studiengänge = TMS) als Auswahlkriterium ein. Der Test wird durch die Firma ITB-Consulting GmbH, Bonn entwickelt und ausgewertet. Die Teilnahme am TMS ist für die Zulassung nicht verbindlich. Das Testergebnis kann allerdings an den am TMS beteiligten Fakultäten die Chance auf einen Studienplatz in den Quoten "Auswahlverfahren der Hochschulen" AdH und/oder "Zusätzliche Eignungsquote“ ZEQ erhöhen. 

Eine Verschlechterung ist durch die Teilnahme am Test ausgeschlossen. Die Anmeldefrist zum Frühjahrs-TMS 2024 beginnt am 02.01.25 und endet am 30.01.25 für alle, die noch nie am TMS teilgenommen haben. 

Die Anmeldefrist zum Frühjahrs-TMS 2025 beginnt für alle, die den TMS wiederholen wollen am 01.02.25 und endet am 08.02.25 (Phase 2) bzw. am 10.02.25 und endet am 17.02.25 (Phase 3). Der Test findet bundesweit am 10.05.25 und 11.05.25 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 100,00€. https://www.tms-info.org


Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie (BaPsy-DGPs)

Der BaPsy-DGPs ist ein Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie. Das Testergebnis wird zusätzlich zur Abiturnote bei der Auswahl von Bewerber*innen verwendet. Die Teilnahme ist freiwillig. Neben allgemeinen Aufgaben zum schlussfolgernden Denken werden das Psychologieverständnis deutsch, das Psychologieverständnis englisch und mathematische Kompetenzen erfasst. Um am BaPsy-DGPs 2025 teilnehmen zu können, müssen Sie sich bis spätestens 15.02.25 auf der Website www.studieneignungstest-psychologie.de registriert und die Testgebühr überwiesen haben. Die Testgebühr beträgt 100,- Euro.

 Eine spätere Anmeldung ist nicht mehr möglich. www.dgps.de/psychologie-studieren/infos-zum-studium/studieneignungstest-psychologie/


PhaST: Pharmazie-Studieneignungstest Frühjahr 2025

Sehr viele Studiengänge Pharmazie setzen inzwischen im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) das Ergebnis des spezifischen Studierfähigkeitstests als Auswahlkriterium ein. Der Test wird durch die Firma ITB-Consulting GmbH, Bonn entwickelt und ausgewertet. Die Teilnahme am PhasST ist für die Zulassung nicht verbindlich. Das Testergebnis kann allerdings an den am PhaST beteiligten Studiengängen die Chance auf einen Studienplatz in den Quoten"Auswahlverfahren der Hochschulen" AdH und/oder "Zusätzliche Eignungsquote“ ZEQ erhöhen. 

Eine Verschlechterung ist durch die Teilnahme am Test ausgeschlossen. Der Test findet bundesweit an mehreren Terminen statt: 26.04.25, 24.05.25, 28.06.25 sowie 29.11.25. 

Die Anmeldefrist endet jeweils ca. 1 Monat vorher. 

Die Anmeldephase für die Testtermine 2025 startet am 06.01.25. Die Teilnahmegebühr beträgt 75,00 € (125 € in der Nachrückphase). https://itb-academic-tests.org/teilnehmer/full-service-tests/phast/


Jugendfilmpreis

Bis zum 15.01.25 ist das Einreichportal zum Deutschen Jugendfilmpreis und zum Deutschen Generationenfilmpreis geöffnet. Sowohl Genre als auch Thema sind frei wählbar. Es können attraktive Geldpreise gewonnen werden. www.deutscher-jugendfilmpreis.de


Schreibwettbewerb „Schöne deutsche Sprache“ 2025 zum Thema „Weißt du noch?“

Die Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen / Anhalt hat gemeinsam mit der Theo-Münch-Stiftung für die deutsche Sprache den Schreibwettbewerb 2025 zum Thema „Weißt du noch?“ ausgeschrieben. Ziel des Schreibwettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler dafür zu begeistern, ihre Sprache kreativ einzusetzen und selbst literarische Texte zu verfassen. Einsendeschluss: 30.04.25 https://www.fruchtbringende-gesellschaft.de/article/schreibwettbewerb

Kontakt zur Berufs- und Studienberatung

Auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passendem Studium? Und noch so viele andere Fragen...

Einfach Kontakt aufnehmen

Online-Terminvereinbarung

Kontaktformular

Studien- und Berufsberatung

0335 570 2200

Check-U - Dein Weg zu Ausbildung und Studium

Du bist auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passenden Studium? Check-U  – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit hilft dir, deinen beruflichen Weg zu finden.

#ausbildungklarmachen

Komm auf unsere Aktionsseite

www.ausbildungklarmachen-ostbrandenburg.de

Starthilfe für deine Zukunft

Berufsinformationszentrum (BiZ)

Das BiZ ist die richtige Anlaufstelle, wenn du dich beruflich orientieren möchtest. Nutze unsere Informationen und Hilfe für deine Studien- und Berufswahl.

Schulen in unserer Betreuung

Die erfahrenen Berufsberater und Berufsberaterinnen der Bundesagentur für Arbeit sind an deiner Schule für dich da und helfen dir in allen Fragen zum Thema Studien- und Berufswahl.

Städtisches Gymnasium Karl-Liebknecht

Städtisches Gymnasium Carl Friedrich Gauss

Sportschule

Oberschule Ulrich von Hutten

Heinrich von Kleist Oberschule

Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum

Die erfahrenen Berufsberater und Berufsberaterinnen der Bundesagentur für Arbeit sind an deiner Schule für dich da und helfen dir in allen Fragen zum Thema Studien- und Berufswahl.

Albert-Schweizer-Oberschule Beeskow 
Bernhardinum Katholisches Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistums (SEK I), Fürstenwalde 
Bernhardinum Katholisches Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistums (SEK II), Fürstenwalde 
Bertha-von-Suttner-Fachoberschule, Gosen-Neu Zittau 
Campus Grünheide Docemus Privatschulen, Grünheide  
Carl Bechstein Gymnasium    Neu-Zittauer-Str. 2, 15537 Erkner 
Docemus-Philipp-Melanchthon-Gymnasium    An der Löcknitz 10, 15537 Grünheide (Mark) 
Europaschule OSZ Oder-Spree Eisenhüttenstadt    Waldstraße 10, 15890 Eisenhüttenstadt 
Europaschule Storkow    Theodor-Fontane-Str. 23, 15859 Storkow  
Freie Montessori Oberschule Hangelsberg    Große Waldstraße 19, 15537 Hangelsberg 
Freie Oberschule im Stift Neuzelle    Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle 
Freies Gymnasium im Stift Neuzelle    Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle 
Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe    Maxim-Gorki-Straße 15, 15890 Eisenhüttenstadt 
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH (SEK I)    Vogelsdorfer Str. 7, 15569 Woltersdorf  
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH (SEK II)    Vogelsdorfer Straße 7, 15569 Woltersdorf 
Geschwister Scholl Gymnasium Fürstenwalde    Frankfurter Str. 70, 15517 Fürstenwalde/Spree 
Grund- und Oberschule Maxim Gorki Bad Saarow    Pieskower Str, 31, 15526 Bad Saarow 
Grund- und Oberschule Müllrose    Jahnstr. 3, 15299 Müllrose 
Juri-Gagarin-Oberschule Fürstenwalde    Juri-Gagarin-Straße 40, 15517 Fürstenwalde/Spree 
MORUS Oberschule    Hohenbinder Weg 4, 15537 Erkner 
Oberschule Briesen der FAWZ gGmbH    Frankfurter Straße 74 , 15518 Briesen (Mark) 
Oberstufenzentrum Oder-Spree Fürstenwalde    Palmnicken 1, 15517 Fürstenwalde/Spree 
Rahn Education - Freie Oberschule Fürstenwalde (SEK I)    Goetheplatz 15a, 15517 Fürstenwalde 
Rahn Education - Freie Oberschule Fürstenwalde (SEK II)    Goetheplatz 15a, 15517 Fürstenwalde 
Rouanet Gymnasium Beeskow    Rudolf-Breitscheid-Straße 3, 15848 Beeskow 
Spree Oberschule    August-Bebelstr. 51, 15517 Fürstenwalde/Spree 

Die erfahrenen Berufsberater und Berufsberaterinnen der Bundesagentur für Arbeit sind an deiner Schule für dich da und helfen dir in allen Fragen zum Thema Studien- und Berufswahl.

Clara Zetkin Schule