Schnupperstudium an der Universität Potsdam
02.01.23 – 31.01.23
Im Januar 2023 gibt es die Möglichkeit, live in ganz reguläre Vorlesungen und Seminare des Bachelorstudiums zu schnuppern. Ergänzt wird das Schnupperstudium durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die aktuellen Termine und weitere Informationen finden Sie rechtzeitig auf unserer Internetseite.
Infos im Netz
ja! — das Orientierungsjahr Ausbildung & Studium – digitale Infoveranstaltung
04.01.23, 16:30 Uhr
10.01.23, 17 Uhr
13.01.23, 15 Uhr
Ausbildung in einem technischen Beruf oder ein Ingenieur- bzw. Informatik-Studium - was liegt mir mehr? Die Veranstaltung informiert zum Orientierungs-jahr Ausbildung Studium, einem gemeinsamen Angebot der Handwerkskammer Berlin und der HTW Berlin. Wie läuft das Orientierungsjahr ab und was kann ich anschließend damit machen? Der reguläre Start für das zweisemestrige Orientierungsjahr ist im Sommersemester
Bewerbung bis 15.01.23
Einwahl
Berufsperspektiven für GeographInnen - online: Erneuerbare Energien
05.01.23, 17:15 – 18:45 Uhr
In den Veranstaltungen zum Arbeitsmarkt für GeographInnen berichten studierte GeographInnen über ihre verschiedensten Berufserfahrungen aus der Praxis und stehen für Nachfragen der Studierenden zur Verfügung. Durch die Erfahrungsberichte der eingeladenen ReferentInnen können Einblicke in ausgewählte Arbeitsfelder aus der Berufspraxis erlangt und Tipps und Tricks für den möglichen Berufseinstieg erfragt werden.
Anmeldung - alternativ per E-Mail: Berlin-Mitte.Hochschulteam@arbeitsagentur.de
Orientierungsexpress Sprinter
06.01.23, 17 – 18 Uhr
Interessieren Sie sich für ein Studium in den Bereichen Technik, Informatik, Naturwissenschaften, Wirtschaft oder Recht? Sind Sie unsicher, welches Fach Sie studieren wollen? Möchten Sie sich gezielt auf ein Studium vorbereiten? Am 10.03.2023 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm Orientierungsexpress Sprinter an der TH Wildau. Es dauert ein Semester, ist kostenfrei und kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden.
Anmeldefrist: 05.03.2023
Infos im Netz
Neue Wege in der Biomedizin - Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch
10.01.23, 16 – 18 Uhr
Das Vorlesungsformat „Neue Wege in der Biomedizin“ präsentiert einen direkten Einblick in die aktuelle Life Science Forschung am Campus Berlin-Buch: Von Abhängigkeit bis Zelldiversität – alles Epigenetik? Dominik Szabo, Doktorand, AG Prof. Dr. Ana Pombo, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz Gemeinschaft (MDC)
Ort: Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Anmeldung
Mit kulturweit weltweit engagieren - online
10.01.23, 19 Uhr
24.01.23, 19 Uhr
Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann.
Anmeldung
Mappenberatung an der Kunsthochschule Weißensee zum Start der Bewerbungsphase
11.01.23 nach Absprache - Bühnenbild - digital
15.01.23, 15 - 17 Uhr - Textil- und Flächendesign - digital
Anmeldung
Bachelor in Volkswirtschaftslehre/ Economics machen
11.01.23, 14 - 15:30 Uhr
Was bringt die Globalisierung? Werden die hohen Energiepreise eine Rezession auslösen? Wem hilft und wem schadet Inflation? Wen solche Fragen interessieren und wer fundiert mitreden möchten, für den ist das Studium der VWL an der HWR Berlin genau das Richtige! In diesem Webinar wird das Bachelorstudium VWL/Economics an der HWR Berlin mit seinen verschiedenen Schwerpunkten und Besonderheiten vorgestellt.
Einwahl
Info session for refugees: studying in Germany
18.01.23 16 - 17:30 Uhr
This event is for prospective students with a refugee background, individuals wor-king with refugees, and other prospective students. What is the difference between vocational training and university studies? Should I study at a university of applied sciences or a traditional research university? What is the best choice for me? During this session, we provide an overview of the German university system and present opportunities at TU Berlin specifically designed for refugees. The event will be held in English.
LogIn
Pathways in Physics (in Englisch): Matts Nissen & Dr. Philipp Prasse - Physiker in einer Unternehmensberatung / KPMG
18.01.23, 18 Uhr
Der berufliche Alltag in der Physik ist von Analytik durchdrungen. Physiker sind Meister in Findung von eleganten Lösungen für komplexe Probleme. Wirtschafts-prüfungen und Unternehmensberatungen schätzen solche Qualitäten. Physiker Matts Nissen und Dr. Phillip Prasse sind Kollegen in der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Arbeitsbereich Finanzdienstleistungen und Risikomanagement (Abteilung Financial Services – Risk & Treasury). Bei „Pathways in Physics“ werden sie über ihren beruflichen Einstieg in die freie Wirtschaft erzählen. Welches Wissen und welche Fähigkeiten werden im Berufsleben in einer Unternehmensberatung wirklich benötigt? Fühlen sich Physiker in einer Unternehmensberatung wirklich zu Hause?
Infos im Netz
Fachtag Informatik an der TH Wildau
24.01.23, 08 – 13:30 Uhr
Der Fachtag liefert interessante Einblicke in die Bandbreite der Informatikstudien-gänge der technischen Hochschule in Wildau. Die Studiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik, Logistik, Verkehrssystemtechnik, Wirtschafts- sowie Verwaltungsinformatik stellen sich und ihre Arbeitsgebiete in (zum Großteil) praktischen Schüler-Workshops vor.
Ort: Technische Hochschule Wildau, Hochschulring 1, 15745 Wildau
Anmeldung
Berufe rund um Film, Funk und Fernsehen
26.01.23, 16 Uhr
Hol‘ dir Infos über diese spannende Branche – direkt von einem Regisseur/Autor, einem Radioreporter/Journalisten, einem Kameramann, einem Musiker/ Musikproduzenten/Komponisten sowie der Künstlervermittlung der Bundesagentur für Arbeit.
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de
Ort: BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
Radio-Workshops für Schüler/-innen
31.01.23 – 04.02.23
Schüler/-innen zwischen 14 und 18 Jahren können bei der Radio Talent Class der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und des RTL Audia Center Berlin die Welt des professionellen Radiomachens kennenlernen und selbst ans Mikrofon zu treten.
Anmeldung/Bewerbung bis 08.01.2023
Infos im Netz