Studium Bachelor of Nursing an der EHB - online
Tipp:03.01.25 16Uhr
Tipp:20.01.25 16Uhr
Tipp:31.01.25 16Uhr
Es werden Informationen zum Studienmodell, den Bewerbungsvoraussetzungen und weiteren Perspektiven zum grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing gegeben. Die Evangelische Hochschule bietet den grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing seit 2004 an und hat somit die längste Erfahrung in Deutschland. Das duale Studium bietet eine Ausbildungsvergütung
https://www.eh-berlin.de/
Schnupperstudium an der Universität Potsdam
Tipp:06.01.25 – 31.01.25
Im Januar 2025 bietet die Zentrale Studienberatung in Zusammenarbeit mit den Studienfächern der Universität Potsdam die Möglichkeit, live in ganz reguläre Vorlesungen und Seminare des Bachelorstudiums zu schnuppern. Ergänzt wird das Schnupperstudium durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die aktuellen Termine und weitere Informationen finden Sie rechtzeitig auf unserer Internetseite
Ort Universität Potsdam
https://www.uni-potsdam.de/de
ja! — das Orientierungsjahr Ausbildung & Studium
Tipp:07.01.25 17:30 Uhr hybrid
Tipp:13.01.25 15Uhr hybrid
Ausbildung oder Studium? Finde heraus, was am besten zu dir passt. Individuelle Beratung und Coaching, Berufs- und Studienorientierung, Praktische Erfahrungen, Fachkompetenzen & Schlüsselkompetenzen: Das Orientierungsjahr Ausbildung & Studium ist ein gemeinsames Angebot der IHK Berlin, dem Ausbildungsverbund Berlin-Brandenburg und der HTW Berlin. Wie läuft das Orientierungsjahr ab und was kann ich anschließend damit machen? Der reguläre Start für das zweisemestrige Orientierungsjahr ist im Sommersemester, Bewerbung bis 15.01.25!
Ort Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75 A, 12459 Berlin, G118/ G334
https://oja-orientierungsjahr.de/
Mit kulturweit weltweit engagieren - FSJ im Ausland - online
Tipp:07.01.25 19Uhr
Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann. Bewerbungsende für den Starttermin 01.09.25 ist der 10.01.25 um 12Uhr Mittag.
Anmeldung https://www.kulturweit.de/veranstaltungen-termine
Mini-VIT - Schwerpunkt: B.Sc. Psychologie - online
Tipp:08.01.25 17 – 19:30 Uhr
Beim kompakten virtuellen Informationstag (Mini-VIT) informieren wir über Aufbau und Zugangsvoraussetzungen der Psychologie-Studiengänge an der MHB. Dozierende, Mitarbeitende aus dem Studierendenservice und MHB-Studierende beantworten Ihre Fragen zum Auswahlverfahren und zum Studium. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem polyvalenten und approbationskonformen B.Sc.-Präsenz-Studiengang Psychologie.
Einwahl https://www.mhb-fontane.de/de/veranstaltungsdetails?id=652
Hinweis: private Hochschule, Kosten des Studiums auf Anfrage
Berufsperspektiven für GeographInnen - digital
Tipp:09.01.25 18 – 19:30 Uhr Projektentwicklung
Tipp:23.01.25 18 – 19:30 Uhr Geodatenmanagement
Tipp:30.01.25 18 – 19:30 Uhr Raumplanung
In den Veranstaltungen zum Arbeitsmarkt für GeographInnen berichten studierte GeographInnen über ihre verschiedensten Berufserfahrungen aus der Praxis und stehen für Nachfragen der Studierenden zur Verfügung. Durch die Erfahrungsberichte der eingeladenen ReferentInnen können Einblicke in ausgewählte Arbeitsfelder aus der Berufspraxis erlangt und Tipps und Tricks für den möglichen Berufseinstieg erfragt werden
https://www.geographie.hu-berlin.de/de/studium/praktika/Kontakt-stelle
HTW Berlin - Studien- und Mappenberatung für den Studiengang Industrial Design
Tipp:14.01.25 17Uhr
Vor Ort in Berlin Schöneweide bekommen Studieninteressierte Einblick in Studienverlauf, die Räume, Werkstätten, sowie Feedback und Beratung zu Bewerbungsmappen. Wenn Sie Arbeitsproben haben, bringen Sie diese also unbedingt mit! Wenn Sie online teilnehmen möchten, fotografieren /digitalisieren Sie Ihre Arbeitsproben bitte vorab!
Ort & Anmeldung https://id.htw-berlin.de/bewerbung/termine/
Science Slam im Planetarium
Tipp:15.01.25 20Uhr
Geballte Wissenschaft in zehn Minuten, verpackt in spannenden und anschaulichen Vorträgen: Das gibt es beim Science Slam! Drei junge Wissenschaftler*innen verlassen die Labore und Hörsäle und präsentieren eigene Forschungsprojekte im Planetariumssaal. Ihr Ziel ist es, die Herzen der Zuschauer*innen zu gewinnen, denn das Publikum bildet die Jury und wählt die beste Darbietung des Abends. Im Anschluss an den Slam entführt das Team der Stiftung Planetarium Berlin mit einem 360°-Fulldome-Erlebnis in die Weiten des Weltalls.
Ort Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Tickets 12/10€ https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/science-slam-implanetarium
ElternAkademie der Berufsberatung - Gap Year in Deutschland - online
Tipp:16.01.25 18 – 19:30 Uhr
Freiwillige vor! Dienste & mehr … Dieser digitale Elternabend bietet einen informativen Abend für alle Eltern, deren Kinder nach der Schule in Deutschland ein Jahr etwas anderes machen möchten, als direkt in die Karriere zu starten. Unser Schwerpunkt liegt auf verschiedenen Freiwilligendiensten. Aber auch für andere Themen ist Raum. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten über sinnvolle, bereichernde Auszeiten nach der Schule und hören Erfahrungsberichte. Dazu gibt es Gelegenheit für Ihre Fragen. Dies ist eine Veranstaltung der "ElternAkademie" der Berufsberatungen Berlin-Brandenburg
Anmeldung www.elterngutinformiert.de
Den Tätern auf der Spur
Tipp:16.01.25 16Uhr
Das BKA stellt sich und sein Studium im gehobenen Dienst vor.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel.030 5555 77 2360 Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail Berlin-Sued.970@arbeitsagentur.de
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000- 2001383975-V
Duale Berufsausbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin - Probieren geht über Studieren!?
Tipp:21.01.25 15Uhr
Die Humboldt Universität zu Berlin stellt ihre technischen und handwerklichen Berufsausbildungen vor.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin,
Tel.030 5555 99 2626
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000- 2001347226-V
Lehramt Kunst für Grundschule, ISS und Gymnasien studieren?
Tipp:24.01.25 10Uhr
Beim PreCollege können mitgebrachte künstlerische Arbeiten der Teilnehmer*innen besprochen werden. Es gibt Kurzführungen durch Fachklassen und Werkstätten der Fakultät Bildende Kunst.
https://www.udk-berlin.de/universitaet/fakultaet-bildende-kunst/precolleges/
Wissenschaft trifft Schule an der BTU Cottbus-Senftenberg
Tipp:28.01.25 - 30.01.25
Im Rahmen von Workshops bekommt man spannende Einblicke in die praktische Forschungsarbeit und lernt gleichzeitig die Studiengänge der Universität kennen. Es kann zwischen vielfältigen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Programmangebote ausgewählt werden
Anmeldung: https://www.b-tu.de/studium/informationen-beratung/angebote-fuer-schulen/wissenschaft-trifft-schule
Und jetzt? Wie es nach dem Schulabschluss weiter geht
Tipp:28.01.25 10 - 13:15 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die noch nicht so ganz wissen, wie es nach dem (Fach-)Abitur oder der Berufsausbildung weitergeht. Es gibt Infos zur Studienwahl, zur Studienfinanzierung und den Studiengängen der HTW Berlin. Außerdem können Sie sich auf eine Campus-Tour mit Studierenden und einen Technik Workshop mit O ja! Orientierungsjahr freuen.
Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin, Campus Wilhelminenhof, Haus G, Raum 118
https://www.htw-berlin.de/hochschule/aktuelles
Fachtag Informatik an der TH Wildau
Tipp:28.01.25
Der Fachtag liefert interessante Einblicke in die Bandbreite der Informatikstudiengänge der technischen Hochschule in Wildau. Die Studiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik, Wirtschaftsinformatik, Logistik, Verkehrssystemtechnik und Automatisierungstechnik stellen sich und ihre Arbeitsgebiete in (zum Großteil) praktischen Schüler-Workshops vor. In Schülerlaboren geben Hochschullehrerinnen und -lehrer theoretische Einführungen und praktische Einblicke. Dabei besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Möglichkeit des eigenen Mitwirkens.
Ort Technische Hochschule Wildau, Hochschulring 1, 15745 Wildau
Anmeldung https://www.th-wildau.de/studieren-weiterbilden/angebote-fuer-schulen/fachtage/fachtag-informatik
FSJ/FÖJ oder Freiwilligendienst im In- und Ausland - Engagement mal anders!
Tipp:30.01.25 16Uhr
„Engagement mal anders“ können junge Menschen beweisen, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst entscheiden. Hier erhalten Interessierte Informationen zu Anforderung, Zugangsvoraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten und Bewerbungsverfahren für FSJ, FÖJ und Freiwilligendienst im In- und Ausland.
Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
Anmeldung 0331 880 2149 oder Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000- 2001344504-V