Let's do this

Mach dein Ding mit #AusbildungKlarmachen

#AusbildungKlarmachen

Warum warten, wenn du deine Ausbildung auch jetzt schon klarmachen kannst? Kein einfacher Schritt, sicher. Aber ein wichtiger.

Die Bundesagentur für Arbeit begleitet dich auf dem Weg zu deinem Ausbildungsplatz: Ganz gleich, ob du dich für den Start ins Berufsleben bereits bestens gewappnet fühlst oder doch ein bisschen mehr Assistenz benötigst. Und auch Spätstarter – wir sagen lieber "Zukunftsstarter" – können jetzt ihre Ausbildung klarmachen.

Sie begleiten jemanden in der Ausbildung? Dann geht's für Sie hier lang:

Junger Mann in lila Jacke mit gelbem Pullover

Kein Plan, wo deine Stärken liegen?

Junger Mann in lila Jacke mit gelbem Pullover

Check-U – Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit unterstützt dich bei der Suche nach passenden Ausbildungsberufen. Mach den kostenlosen Online Test und finde heraus, welche Berufe zu deinen Stärken passen.

Du willst schnell eine erste Orientierung haben, welche Ausbildungsrichtung zu dir passt? Dann befrage hier unseren Entscheidungsbaum

Du möchtest in einem Gespräch mehr über den Einstieg ins Berufsleben erfahren? Wir beraten dich gerne persönlich, telefonisch oder per Videotelefonie.

Wer kennt schon alle 324 Ausbildungsberufe?

Jugendliche machen Huckepack

Es gibt echt viele Ausbildungsberufe. Und immer wieder kommen neue dazu und andere verschwinden, weil sich die Arbeitswelt wandelt. Schau am besten mal in unser BERUFENET rein. Da erfährst du, welche Berufe es gibt und was man in der Ausbildung eigentlich lernt. Du bekommst auch Infos dazu, unter welchen Voraussetzungen du den Beruf erlernen kannst und was du verdienst.

Jugendliche machen Huckepack
Junger Mann in grüner Jacke mit rosa Hut

Probier doch aus, ob der Beruf zu dir passt

Junger Mann in grüner Jacke mit rosa Hut

Du weißt noch nicht genau, wie dein Wunschberuf in der Praxis wirklich ist. Dann kann dir ein Praktikum weiterhelfen. Ein Praktikum hilft dir dabei, einen Beruf zu finden, der zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt. Informiere dich, wo du ein Praktikum machen kannst, welche Arten von Praktika es gibt und was du dabei verdienst.

Du weißt schon, was du machen willst?

Junge Frau im grünen Pullover streckt die Zunge raus

Durchstarten mit der richtigen Vorbereitung. Mit unseren Bewerbungstipps unterstützen wir dich, vom Bewerbungsschreiben bis hin zum Vorstellungsgespräch. Außerdem informieren wir über freie Stellen in deinem Wunschausbildungsbereich. Wann musst du dich bewerben und wie reagierst du auf eine Zu- oder Absage? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in unserem FAQ.

Junge Frau im grünen Pullover streckt die Zunge raus
Logo der Initiative Sommer der Berufsausbildung

Dein Sommer der Berufsausbildung

Logo der Initiative Sommer der Berufsausbildung

Starte in den Sommer der Berufsausbildung. Bis Ende September 2023 kannst du dich bei zahlreichen Veranstaltungen und auf Social Media zu allen Themen der Berufsorientierung und der dualen Ausbildung informieren. Einfach mal bei #AusbildungStarten reingucken.

Wenn es mal nicht so rund läuft...

Deine Fragen – Unsere Antworten

Du bist dir noch nicht sicher, wo du stehst und wie es für dich weiter geht? Hier kommst du Schritt für Schritt zu deinem Wunschberuf:


Wunschberuf finden

In unserer Check-Liste geben wir dir Tipps und Tricks, wie du schneller an deinen Ausbildungsplatz kommst, und unterstützen dich darüber hinaus mit Infos über freie Ausbildungsstellen.


Ausbildungstipps holen

Die Abkürzung MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Lange waren diese Bereiche stark von Jungen dominiert, deshalb freuen wir uns darüber, dass sich immer mehr Mädchen für diese Themen begeistern.


MINT entdecken

Deine Ausbildung läuft nicht wie geplant, du findest keine Ausbildungsstelle oder brauchst Unterstützung? Eine Assistierte Ausbildung könnte dir helfen!


Mehr zur Assistierten Ausbildung

Manchmal läuft die Ausbildungssuche nicht ganz rund. Wir sind für dich da und unterstützen dich bei der Frage „Wie kann es für mich weiter gehen?“.


Ausbildung vorbereiten

Hol dir die App

Entdecke mit der App AzubiWelt die Vielfalt der Ausbildungsberufe und finde in Deutschlands größter Ausbildungsbörse Lehrstellen, die zu dir passen.

Die App ist kostenlos und wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern entwickelt.

Erhältlich für Smartphones mit Apple oder Android Betriebssystem.

Google Play App Store

Sie begleiten jemanden in der Ausbildung?

Weiterführende Links für Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen

Starke Partnerinnen und Partner für die Ausbildung

Logo Zentralverband des Deutschen Handwerks

Mit dem Lehrstellenradar ist der Ausbildungsplatz im Handwerk nur einen Klick entfernt! Dort gibt es auch noch viele weitere Informationen rund Ausbildung, Praktika und Ansprechpartner vor Ort.

Weiterlesen
Logo Deutscher Gewerkschaftsbund

Das Beratungsportal „Dr. Azubi“ der DGB-Jugend bietet schnelle, anonyme und kostenlose Unterstützung bei allen Fragen rund um die Ausbildung.

Weiterlesen
Logo Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände

Im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT, das auf Bundesebene von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände getragen wird, arbeiten Schulen und Unternehmen vor Ort partnerschaftlich zusammen, um jungen Menschen den Weg in die Arbeitswelt zu ebnen.

Weiterlesen
Logo DIHK

Die bundesweite Ausbildungskampagne der 79 Industrie- und Handelskammern unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen” will Betriebe und junge Menschen zusammenbringen.

Weiterlesen
Logo Allianz für Aus- und Weiterbildung

Die „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ setzt sich dafür ein, dass ein ausreichendes Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen zur Verfügung steht und freie Ausbildungsplätze sichtbar gemacht werden.

Weiterlesen

Erfahre hier mehr über weitere starke Partnerinnen und Partner beim Thema Ausbildung.