Warnung:Datenschutz ist uns sehr wichtig: Bleiben Sie bei der Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen bitte jederzeit anonym. Veranstaltungen können im Einzelfall ausfallen. Veranstaltungsplanungen mit Raute "#" markiert sind noch nicht final. Wir behalten uns daher Änderungen und Irrtümer vor. Wir bitten um Verständnis.
25.09.2023 – 29.09.2023 - täglich ab 18, 19 und 20 Uhr | Die Woche der digitalen Elternabende! Ideen für die Zukunft. Bis zu 75 Unternehmen stellen sich vor. Mehr Informationen
Veranstaltungen und Workshops können kurzfristig abgesagt werden, insofern keine Anmeldungen bei uns eingegangen sind. Wir bitten Sie/euch daher hier für jede Veranstaltung | Workshop zu registrieren. Das hängt damit zusammen, dass die Referent*innen viel Zeit und Mühe investieren (weite Anfahrtswege, Arbeitsunterbrechung). Wir bitten in diesem Sinne um Verständnis und freuen uns auf Ihre/eure Teilnahme.
Auf Veranstaltung klicken für weitere Informationen:
(Sie werden danach auf unsere Veranstaltungsplattform Eveeno geleitet.)
Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Haben Sie Fragen zu Weiterbildung oder Berufsabschluss, geht es um eine berufliche Neuorientierung oder darum, allgemein Perspektiven zu entwickeln – Die Beratung hilft bei der Standortbestimmung und Zielfindung, den nächsten Schritten und versucht die Finanzierungsmöglichkeiten zu erklären. Damit jede/r den richtigen Platz findet oder behält.
Hinweise zur Anmeldung: Beim Termin steht ein Berater der Berufsberatung Hagen für diese Anliegen zur Verfügung – selbstverständlich neutral, diskret und unverbindlich. Die Einzelberatung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort: Springe 1 58095 Hagen
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner: Herr Danzeglocke
11.08.2023 - 15 bis 18 Uhr | Beschäftigt bleiben - Die Berufsberatung im Erwerbsleben zu Gast in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg - Stadt Hagen
Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Haben Sie Fragen zu Weiterbildung oder Berufsabschluss, geht es um eine berufliche Neuorientierung oder darum, allgemein Perspektiven zu entwickeln – Die Beratung hilft bei der Standortbestimmung und Zielfindung, den nächsten Schritten und versucht die Finanzierungsmöglichkeiten zu erklären. Damit jede/r den richtigen Platz findet oder behält.
Hinweise zur Anmeldung: Beim Termin steht ein Berater der Berufsberatung Hagen für diese Anliegen zur Verfügung – selbstverständlich neutral, diskret und unverbindlich. Die Einzelberatung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner: Herr Danzeglocke
15.08.2023 - ab 14 Uhr | Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen? Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“. Die Expert*innen der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
Jeden 3. Dienstag im Monat | Termine finden Sie hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
16.08.2023 - 9:30 Uhr | Digitales Infocafé zur Berufsrückkehr (ZOOM-Veranstaltung)
Dauer: 1,5 Stunden
Sie möchten beruflich (wieder) einsteigen und haben viele Fragen? Infocafé zur Berufsrückkehr – jetzt digital! Wir informieren in max. 90 Minuten über alle Themen rund um den beruflichen Wiedereinstieg. Im Regelfall ergibt sich auch ein reger Austausch mit den Teilnehmern/innen. Fragen sind immer willkommen und im Nachgang stehen wir für Einzelgespräche zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Alle, die sich angesprochen fühlen.
Am Mittwoch den 23.08.2023 stehen Berufe in Uniform im Visier. Wer möchte und kann darf gerne beide Präsenzveranstaltungen hintereinander besuchen. Beide Veranstaltungen finden je nach Besucheranzahl im Raum 11a bzw. in Raum 9 in der Mariengasse 3 statt.
ab 14 Uhr | Die Polizei informiert
Dauer: 1 Stunde
Die Personalwerber der Polizei Hagen informieren über Einstellungsvoraussetzungen, Bewerbungs-/ Auswahlverfahren und Verwendungsmöglichkeiten bei der Polizei NRW.
Voraussetzung für die Ausbildung zur Polizistin / zum Polizisten ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife (diese kann neuerdings auch mit der Fachoberschulreife über den Bildungsgang „Polizei“ an ausgesuchten Berufskollegs erlangt werden). Interessierte sollten kommunikationsfähig sein, über soziale Kompetenz verfügen und körperlich belastbar sein. Die Polizei funktioniert nicht von selbst – sie braucht eine moderne Verwaltung, um die vielen Aufgaben zu meistern. Informationen rund um den Einstellungsbereich „Regierungsinspektor/-in“ werden ebenfalls angeboten.
Fragen können im Verlauf der Veranstaltung gestellt werden.
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
ab 15 Uhr | Militärische oder zivile Karriere bei der Bundeswehr
Dauer: 1 Stunde
Die Karriereberatung der Bundeswehr steht für alle Fragen zur militärischen oder zivilen Karriere bei der Bundeswehr mit Rat und Tat zu Seite.
Karriere beim Arbeitgeber Bundeswehr:
Die Bundeswehr ist mit rund 185.000 Soldatinnen/Soldaten und über 55.000 zivilen Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Es bestehen vielfältige Karrieremöglichkeiten beim Arbeitgeber Bundeswehr, egal ob militärisch oder zivil.
Hier einige Beispiele:
Militärische Karriere:
Offizierslaufbahn mit Studium
Laufbahn als Feldwebel
Laufbahn der Mannschaften
Freiwilliger Wehrdienst
Freiwilliger Wehrdienst Heimatschutz
Zivile Karriere:
Laufbahnausbildung als Beamtin/Beamter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst mit dualem Bachelor-Studium
Laufbahnausbildung als Beamtin/Beamter im gehobenen technischen Verwaltungsdienst FR: Wehrtechnik mit integriertem Bachelor-Studium z.B. Informatik, Nachrichtentechnik / Elektronik, Maschinenbau, Marinetechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik
Laufbahnausbildung als Beamtin/Beamter im gehobenen technischen Verwaltungsdienst FR: Feuerwehr mit integriertem Bachelor-Studium Sicherheitstechnik und viele andere militärische und zivile Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten!
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
*Die Veranstaltungen Berufe in Uniform finden jeweils nur bei ausreichend angemeldeten Teilnehmer*innen statt und können daher kurzfristig abgesagt werden.
September
06.09.2023 - ab 16 Uhr | Freiwilligenmesse
Dauer: 2 Stunden
Liebe Schüler, liebe Eltern und liebe Interessenten, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) werden von verschiedensten Trägern in Hagen für das In- und Ausland angeboten. Nach der langen Corona-Phase haben wir am 21.02.2023 erstmalig wieder örtliche Anbieter in den Räumlichkeiten der Agentur für Hagen eingeladen. Zahlreiche Besucher sind erschienen. Daran wollen wir anknüpfen und veranstalten hiermit ein zweites Mal unser beliebtes Format in Form einer Mini-Messe.
Folgende Aussteller wurden angeschrieben:
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Caritasverband Hagen e.V.
East West East Germany (ehem. Hagener Friedenszeichen e. V.)
Arbeiterwohlfahrt
Biologische Station
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)
Malteser
Amt für Jugendarbeit der EKvW
CMS Dienstleitungen
Tausche Bildung für Wohnen e.V.
Käthe Kollwitz Berufskolleg
Kultur- und Jugendprojekte e.V.
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Marienhof Hagen
Die Veranstaltung findet nur bei ausreichend angemeldeten Teilnehmer*innen statt und kann daher kurzfristig abgesagt werden.
Die Veranstaltung beinhaltet die interaktive Vorführung eines Ausbildungssystems mit einer VR-Brille
Dauer: 1 Stunde
Liebe Schülerin, lieber Schüler und liebe*r "Spätstarter*in". Wir sind stolz, den Beruf Kfz-Mechatroniker auf spektakuläre, interaktive Weise vorstellen zu dürfen. Wer auf der Ausbildungsmesse Hagen nicht dazu gekommen ist, kann gerne die virtuelle Realität selbst erleben. In kurzweiligen 60 Minuten wirst du /Sie bei der Agentur für Arbeit auf nie dagewesene Art und Weise unterhaltsam informiert.
Referent: Florian Kessel | Procar Automobile GmbH & Co. KG
19.09.2023 - ab 14 Uhr | Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen? Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“. Die Expert*innen der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
Jeden 3. Dienstag im Monat | Termine finden Sie hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
21.09.2023 - ab 14 Uhr | Workshop: Bewerbungstraining
Dauer: 1 Stunde | Jeden 3. Donnerstag im Monat
Aller Anfang ist schwer. Hier gibt es Starthilfe für eine aussagekräftige Bewerbung. Die Veranstaltung wird üblicherweise regelmäßig in Präsenz vor Ort in der Mariengasse 3 angeboten.
Für die Vorbereitung zum persönlichen Gespräch können Sie sich den Vortrag "Bewerbungs-Booster" hier komplett ansehen: Zum Video
Referenten: Jasmina Schnotale - Berufsberaterin und Peter Schauka - Fachkraft Selbstinformationseinrichtung (SIE)
25.09.2023 – 29.09.2023 | Die Woche der digitalen Elternabende. Immer ab 18,19 und 20 Uhr.
Tipp:Ideen für die Zukunft. Bis zu 75 Unternehmen stellen sich vor.
17.10.2023 - ab 14 Uhr | Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen? Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“. Die Expert*innen der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
Jeden 3. Dienstag im Monat | Termine finden Sie hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
Ganz nach dem Motto "der Beruf, das unbekannte Wesen" wollen wir hiermit den "Scheinwerfer" auf die Berufe richten, die nicht so geläufig, jedoch sehr gefragt sind. Wir klären auf und laden Arbeitgeber aus der Region ein, die unbekannte Berufe vorstellen. Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt, d.h. sie wird vor Ort in Präsenz und zeitgleich live via Skype for Business übertragen. Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
19.10.2023 - ab 14 Uhr | Workshop: Bewerbungstraining
Dauer: 1 Stunde | Jeden 3. Donnerstag im Monat
Aller Anfang ist schwer. Hier gibt es Starthilfe für eine aussagekräftige Bewerbung. Die Veranstaltung wird üblicherweise regelmäßig in Präsenz vor Ort in der Mariengasse 3 angeboten.
Für die Vorbereitung zum persönlichen Gespräch können Sie sich den Vortrag "Bewerbungs-Booster" hier komplett ansehen: Zum Video
Referenten: Jasmina Schnotale - Berufsberaterin und Peter Schauka - Fachkraft Selbstinformationseinrichtung (SIE)
25.10.2023 - ab 14 Uhr | Die Polizei informiert*
Dauer: 1 Stunde
Die Personalwerber der Polizei Hagen informieren über Einstellungsvoraussetzungen, Bewerbungs-/ Auswahlverfahren und Verwendungsmöglichkeiten bei der Polizei NRW.
Voraussetzung für die Ausbildung zur Polizistin / zum Polizisten ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife (diese kann neuerdings auch mit der Fachoberschulreife über den Bildungsgang „Polizei“ an ausgesuchten Berufskollegs erlangt werden). Interessierte sollten kommunikationsfähig sein, über soziale Kompetenz verfügen und körperlich belastbar sein. Die Polizei funktioniert nicht von selbst – sie braucht eine moderne Verwaltung, um die vielen Aufgaben zu meistern. Informationen rund um den Einstellungsbereich „Regierungsinspektor/-in“ werden ebenfalls angeboten.
Fragen können im Verlauf der Veranstaltung gestellt werden.
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
*Die Veranstaltung findet jeweils nur bei ausreichend angemeldeten Teilnehmer*innen statt und kann daher kurzfristig abgesagt werden.
November
09.11.2023 - ab 18 Uhr | Elternabend Sek I
Dauer: 1 Stunde
Der Übergang von Schule zum Beruf fällt vielen Schülern schwer. Die Eltern werden hier mit wichtigsten Informationen für ihre "Sprösslinge" versorgt. Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt, d.h. sie wird vor Ort in Präsenz und zeitgleich live via Skype for Business übertragen. Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
15.11.2023 - 9:30 Uhr | Digitales Infocafé zur Berufsrückkehr (ZOOM-Veranstaltung)
Dauer: 1,5 Stunden
Sie möchten beruflich (wieder) einsteigen und haben viele Fragen? Infocafé zur Berufsrückkehr – jetzt digital! Wir informieren in max. 90 Minuten über alle Themen rund um den beruflichen Wiedereinstieg. Im Regelfall ergibt sich auch ein reger Austausch mit den Teilnehmern/innen. Fragen sind immer willkommen und im Nachgang stehen wir für Einzelgespräche zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Alle, die sich angesprochen fühlen.
16.11.2023 - ab 14 Uhr | Workshop: Bewerbungstraining
Dauer: 1 Stunde | Jeden 3. Donnerstag im Monat
Aller Anfang ist schwer. Hier gibt es Starthilfe für eine aussagekräftige Bewerbung. Die Veranstaltung wird üblicherweise regelmäßig in Präsenz vor Ort in der Mariengasse 3 angeboten.
Für die Vorbereitung zum persönlichen Gespräch können Sie sich den Vortrag "Bewerbungs-Booster" hier komplett ansehen: Zum Video
Referenten: Peter Schauka - Fachkraft Selbstinformationseinrichtung (SIE) und Kolleg*in
21.11.2023 - ab 14 Uhr | Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen? Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“. Die Expert*innen der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
Jeden 3. Dienstag im Monat | Termine finden Sie hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
Die Personalwerber der Polizei Hagen informieren über Einstellungsvoraussetzungen, Bewerbungs-/ Auswahlverfahren und Verwendungsmöglichkeiten bei der Polizei NRW.
Voraussetzung für die Ausbildung zur Polizistin / zum Polizisten ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife (diese kann neuerdings auch mit der Fachoberschulreife über den Bildungsgang „Polizei“ an ausgesuchten Berufskollegs erlangt werden). Interessierte sollten kommunikationsfähig sein, über soziale Kompetenz verfügen und körperlich belastbar sein. Die Polizei funktioniert nicht von selbst – sie braucht eine moderne Verwaltung, um die vielen Aufgaben zu meistern. Informationen rund um den Einstellungsbereich „Regierungsinspektor/-in“ werden ebenfalls angeboten.
Fragen können im Verlauf der Veranstaltung gestellt werden.
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
*Die Veranstaltung findet jeweils nur bei ausreichend angemeldeten Teilnehmer*innen statt und kann daher kurzfristig abgesagt werden.
Dezember
06.12.2023 - ab 14 Uhr | Handwerk
Gute Handwerker sind rar und auch diese Branche sucht stark nach Nachwuchs. Beste Bedingungen also. Wir klären auf und laden Arbeitgeber aus der Region ein, die Handwerksberufe vorstellen. Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt, d.h. sie wird vor Ort in Präsenz und zeitgleich live via Skype for Business übertragen. Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
13.12.2023 - ab 14 Uhr | Die Polizei informiert*
Dauer: 1 Stunde
Die Personalwerber der Polizei Hagen informieren über Einstellungsvoraussetzungen, Bewerbungs-/ Auswahlverfahren und Verwendungsmöglichkeiten bei der Polizei NRW.
Voraussetzung für die Ausbildung zur Polizistin / zum Polizisten ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife (diese kann neuerdings auch mit der Fachoberschulreife über den Bildungsgang „Polizei“ an ausgesuchten Berufskollegs erlangt werden). Interessierte sollten kommunikationsfähig sein, über soziale Kompetenz verfügen und körperlich belastbar sein. Die Polizei funktioniert nicht von selbst – sie braucht eine moderne Verwaltung, um die vielen Aufgaben zu meistern. Informationen rund um den Einstellungsbereich „Regierungsinspektor/-in“ werden ebenfalls angeboten.
Fragen können im Verlauf der Veranstaltung gestellt werden.
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
*Die Veranstaltung findet jeweils nur bei ausreichend angemeldeten Teilnehmer*innen statt und kann daher kurzfristig abgesagt werden.
14.12.2023 - ab 14 Uhr | Workshop: Bewerbungstraining
Dauer: 1 Stunde | Jeden 3. Donnerstag im Monat
Aller Anfang ist schwer. Hier gibt es Starthilfe für eine aussagekräftige Bewerbung. Die Veranstaltung wird üblicherweise regelmäßig in Präsenz vor Ort in der Mariengasse 3 angeboten.
Für die Vorbereitung zum persönlichen Gespräch können Sie sich den Vortrag "Bewerbungs-Booster" hier komplett ansehen: Zum Video
Referenten: Peter Schauka - Fachkraft Selbstinformationseinrichtung (SIE) und Kolleg*in
19.12.2023 - ab 14 Uhr | Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen? Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“. Die Expert*innen der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
Jeden 3. Dienstag im Monat | Termine finden Sie hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
16.01.2024 - ab 14 Uhr | Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen? Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“. Die Expert*innen der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
Jeden 3. Dienstag im Monat | Termine finden Sie hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
##.02.2024 - ab 18 Uhr (Donnerstag) | Elternabend Sek II (nach Studium)
Hybridveranstaltung
Abendveranstaltung
20.02.2024 - ab 14 Uhr | Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen? Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“. Die Expert*innen der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
Jeden 3. Dienstag im Monat | Termine finden Sie hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
Die Veranstaltung wird Berufe im öffentlichen Dienst vorstellen (inkl. Ausbildung bei der BA)
Präsenzveranstaltung
April
##.04.2024 - 16 bis 18 Uhr - | Freiwilligenmesse
Findet an einem Mittwoch statt
Präsenzveranstaltung
16.04.2024 - ab 14 Uhr | Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen? Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“. Die Expert*innen der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
Jeden 3. Dienstag im Monat | Termine finden Sie hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
Arbeitgeber aus unterschiedlichen Regionen stellen einen Beruf vor
Hybridveranstaltung
18.06.2024 - ab 14 Uhr | Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen? Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“. Die Expert*innen der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
Jeden 3. Dienstag im Monat | Termine finden Sie hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
Arbeitgeber aus unterschiedlichen Regionen stellen einen Beruf vor
Hybridveranstaltung
September
##.09.2024 - 16 bis 18 Uhr - | Freiwilligenmesse
Inhalt der Veranstaltung
Findet an einem Mittwoch statt
Präsenzveranstaltung
17.09.2024 - ab 14 Uhr | Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen? Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“. Die Expert*innen der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
Jeden 3. Dienstag im Monat | Termine finden Sie hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
Arbeitgeber aus unterschiedlichen Regionen stellen einen Beruf vor
Hybridveranstaltung
November
##.11.2024 - ab 18 bis 19 Uhr | Elternabend Sek I (Übergang)
Hybridveranstaltung
Abendveranstaltung
19.11.2024 - ab 14 Uhr | Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen? Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“. Die Expert*innen der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
Jeden 3. Dienstag im Monat | Termine finden Sie hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
Arbeitgeber aus unterschiedlichen Regionen stellen Beruf(e) vor
Hybridveranstaltung
17.12.2024 - ab 14 Uhr | Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen? Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“. Die Expert*innen der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wurden alle Teilnahme- und Datenschutzhinweise gelesen? Zum Termin bitte auf folgenden Button klicken: Zugang
Jeden 3. Dienstag im Monat | Termine finden Sie hier in unserer Veranstaltungsübersicht.