Die Interne ganzheitliche Integrationsberatung (INGA) richtet sich an Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Unser Ziel als zertifizierte Beraterinnen und Berater ist es, Sie individuell und ganzheitlich auf dem Weg in eine langfristige Beschäftigung zu begleiten – mit Fachwissen, Erfahrung und persönlicher Unterstützung.
Was bedeutet „ganzheitlich“?
Wir betrachten nicht nur Ihren beruflichen Werdegang, sondern auch Ihre Lebensumstände. Ihre persönlichen Stärken, Potenziale und Herausforderungen stehen im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit Ihnen daran, Hindernisse zu überwinden und Perspektiven zu entwickeln – strukturiert, zielorientiert und auf Augenhöhe.
Unser Angebot
Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Sie – mit direkten, unbürokratischen und flexiblen Kontaktmöglichkeiten.
Stärkenorientierung: Gemeinsam entdecken wir Ihre Fähigkeiten und setzen diese gezielt ein.
Berufliche Perspektiven entwickeln: Wir klären realistische Wege in den Arbeitsmarkt.
Arbeitsmarktwissen: Wir kennen regionale Branchen, Entwicklungen und Anforderungen.
Qualifizierungen und Trainings: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Teilnahme passender Maßnahmen.
Workshops & Gruppenangebote: Regelmäßige Kleingruppenformate helfen, sich gezielt auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Vermittlungsunterstützung: Auf Wunsch begleiten wir Sie zu Vorstellungsgesprächen oder sprechen direkt mit Arbeitgebern.
Vernetzung: Wir nutzen unsere Kontakte zu Beratungsstellen, Behörden und Weiterbildungseinrichtungen.
- Nachbetreuung: Auch nach Arbeitsaufnahme bleiben wir auf Wunsch an Ihrer Seite.
Workshops
Unsere Seminarangebote ergänzen die persönliche Beratung und bieten Ihnen praxisnahe Unterstützung:
Zeitstrahlberatung: Planen Sie Ihre beruflichen Ziele – von der „goldenen Ananas“ bis zu alternativen Wegen. Wir helfen Ihnen, Ihre finanzielle Lage realistisch zu berücksichtigen und Arbeitslosengeld strategisch zu nutzen.
- Nach der ersten Hürde: das Vorstellungsgespräch: In praktischen Simulationsübungen gewinnen Sie Sicherheit für bevorstehende Gespräche und bereiten sich gezielt auf Ihren Auftritt vor.
- Digitales Grundwissen: Ideal für digitale Einsteiger – lernen Sie den Umgang mit Onlinebewerbungen, seriösen E-Mail-Adressen und Stellenportalen. Die Nutzung der BA-Mobil-App wird ebenfalls praxisnah erklärt.
- KI in der Bewerbung: Verstehen Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihre Bewerbung unterstützen kann – vom Bewerbungs-Anschreiben bis zum Online-Interview.
- Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: Entfalten Sie Ihre Perspektiven mit Farben und kreativen Methoden. In diesem praxisnahen Seminar entdecken Sie durch künstlerischen Ausdruck neue berufliche Ansätze.
- Zukunftswerkstatt: Entwickeln Sie neue berufliche Perspektiven und stärken Sie Ihre Resilienz im Umgang mit Veränderungen und neuen Kollegen.
Mit der richtigen Strategie den verdeckten Arbeitsmarkt erkunden: Erhöhen Sie Ihre Chancen durch aktive Selbstvermarktung – überzeugen Sie Arbeitgeber durch Ihre Fähigkeiten, nicht nur durch Bewerbungen auf Stellenanzeigen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen nehmen Ihre Integrationsberater/-in gerne entgegen.