Beratung für Ihre berufliche Zukunft
Digitalisierung, demografische Entwicklung und Globalisierung verändern den Arbeitsmarkt und das Berufsleben.
Der Berufsalltag erfordert zunehmend mehr Flexibilität und neue individuelle Lösungen.
Vielen Menschen fällt die Anpassung daran schwer – und sie suchen deshalb nach beruflicher Orientierung. Dafür gibt es die Berufsberatung im Erwerbleben.
Für wen ist die „Berufsberatung im Erwerbsleben“?
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die
- ihre berufliche Zukunft sichern möchten,
- sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten oder
- eine Qualifizierung/Weiterbildung anstreben
und dabei bereits im Erwerbsleben stehen oder gestanden haben.
Die lebensbegleitende Berufsberatung im Erwerbsleben ist für Sie da - egal welchen Alters, ob in Beschäftigung oder arbeitsuchend.
Beraten und Stärken
Wir sind Ihr Begleiter in allen Situationen des Berufslebens und
- stehen für Sie in persönlichen und telefonischen Sprechzeiten für Auskünfte und Informationen zu Verfügung,
- bieten Ihnen in persönlichen, telefonischen oder via Videotelefonie geführten Beratungsgesprächen eine berufliche Orientierung und Beratung, an Orten, die für Sie gut erreichbar sind,
- informieren Sie zu Veränderungen in der Berufswelt und dem Arbeitsmarkt,
- beraten zu Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten,
- unterstützen Sie bei Ihrer individuellen Berufswegplanung und- entscheidung,
- bieten Ihnen berufsorientierende Veranstaltungen an und
- nutzen für Sie die enge Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern
Erreichbarkeit:
Egal wo Sie in Süd-Ost-Niedersachsen wohnen, mit der PLZ 30100 (aus technischen Gründen) wohnortunabhängig online zum Termin
E-Mail: Hannover.BBiE@arbeitsagentur.de
Hotline: 0511 / 919 8088
Sie erhalten zeitnah* eine Rückmeldung (*nicht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
Für Ihre Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch:
Weiterführende Informationen
Feedback an die Berufsberatung im Erwerbsleben
Wurden Sie von uns beraten? Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wir wollen uns für Sie verbessern. Bitte helfen Sie uns daher mit Ihrer ehrlichen Meinung nach Ihrer Beratung mit 5 kurzen Antworten dabei, auch unsere Stärken und Schwächen aufzudecken. Vielen Dank dafür!
Ihre Berufsberatung im Erwerbsleben
Verbund Hannover
Flyer - Berufsberatung im Erwerbsleben
GeiWi SoWi – und nun? *Online*
Mit einem Studium der Geistes- und Sozialwissenschaften bietet der Arbeitsmarkt vielfältige Möglichkeiten. Oftmals stellt die Suche nach einem späteren Beschäftigungsfeld eine große Herausforderung dar. Die Veranstaltungsreihe bietet Ihnen methodische Ansätze und Informationen zur beruflichen Orientierung.
Berufsfelder der Geistes- und Sozialwissenschaften
Krischan Ostenrath, WILA Bonn e.V.
Berufsorientierung – Methodik & Recherche
Sina Bruns & Lara Klenke, Arbeitsagentur Hannover
SWOT – Die Transformation und ich
Sylvia Isenberg, Arbeitsagentur Hannover
Weitere Informationen finden Sie hier.
"Altes Eisen rostet nie" *PRÄSENZVERANSTALTUNG*
Sie sind über 50, stehen mit beiden Beinen im Berufsleben und wollen noch einmal beruflich durchstarten?
Sie tragen sich mit dem Gedanken sich weiterzubilden oder nochmal etwas ganz Neues zu machen?
Das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) der Agentur für Arbeit lädt Sie zu einer Veranstaltung in die Agentur ein
Weiter Informationen finden Sie hier!