
Im Mai ist die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Heide nur leicht gesunken. Die Statistik zählt für Dithmarschen und Steinburg 8.777 arbeitslose Menschen – 151 weniger als im April und 751 mehr als vor einem Jahr. Auffällig ist dabei der rückläufige Abgang von arbeitslosen Personen in Erwerbstätigkeit gegenüber dem April (-163 Personen). Die Arbeitslosenquote beträgt nun 6,0 Prozent. Vor einem Monat lag sie bei 6,1 Prozent, im Mai 2024 bei 5,5 Prozent.
Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service wurden in den letzten vier Wochen 374 neue Stellen frei zur Besetzung gemeldet. Dies ist sowohl im Vormonats- als auch im Vorjahresvergleich ein leichtes Plus an Stellen. Seit Jahresbeginn wurden jedoch insgesamt weniger Arbeitsstellen gemeldet. Waren es im Jahr 2024 von Januar bis Mai noch knapp 1.950 Stellen, so sind es in diesem Jahr nur knapp 1.800 Angebote.
„Die übliche Frühjahrsbelebung ist damit nach wie vor verhalten“, erklärt Martin Lieneke, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Heide. „Die Arbeitslosenzahlen sind zwar im Vergleich zum April leicht zurückgegangen, aber eben nur leicht. Typisch für die Jahreszeit, wo Tourismus und Landwirtschaft Fahrt aufnehmen, ist eine deutlich höhere Nachfrage nach Arbeitskräften. Aber die Meldung offener Stellen bleibt hinter den saisonal üblichen Erwartungen zurück.“
Auch bei der Meldung von Ausbildungsstellen, agieren die Arbeitgeber verhalten. Gerade einmal fünf Stellen mehr als im Vorjahr wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur Heide gemeldet. Dennoch gibt es aktuell mehr gemeldete Ausbildungsstellen als Bewerberinnen und Bewerber. Die Chance für Jugendliche, eine Ausbildung aufzunehmen, ist also gut. „Allerdings ist die Ausbildungssuche mehr, als nur zu schauen, welche Stelle in der Region gerade frei ist. Dazu gehört auch, ordentliche Bewerbungsunterlagen vorzulegen“, erklärt Lieneke. Er empfiehlt daher Jugendlichen, die ihre Bewerbungsunterlagen noch optimieren wollen, einen Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ): „Die Kolleginnen und Kollegen des BiZ stehen allen Interessierten unterstützend zur Seite. An unseren Bewerbungsterminals können Texte erstellt und bearbeitet werden. Es gibt Farbdrucker und Scanner, USB- und Internet-Zugang. Am 19. Juni bieten wir zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr noch einen persönlichen, kostenfreien Bewerbungsmappen-Check an. Wir heißen alle Bewerberinnen und Bewerber herzlich willkommen.“
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Heide (Dithmarschen und Steinburg) im Mai 2025 gesunken. 8.777 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 151 Personen weniger (-1,7 Prozent) als im April, aber 751 Personen bzw. 9,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.071 Personen (45 Personen weniger als im Vormonat, aber 455 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 5.706 Arbeitslose registriert (106 Personen weniger als im Vormonat, aber 296 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.610 Personen arbeitslos. Davon kamen 558 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.771 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 628 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 374 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (23 mehr als im Vormonat und 49 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in der Berufsgruppe der Lagerwirtschaft, der Erziehung und Sozialarbeit und des Verlaufs. Aktuell befanden sich damit 2.215 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter Dithmarschen und Steinburg) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 43 (entspricht -0,4 Prozent) auf insgesamt 9.672.
12.918 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 54 Personen weniger (-0,4 Prozent) als vor einem Jahr.
Im Zeitraum von Oktober 2024 bis April 2025 meldeten sich 1.163 Ausbildungsstellenbewerber*innen bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Heide. Das sind 153 weniger als im vergangenen Jahr (-11,6 Prozent).
Arbeitgeber meldeten insgesamt bis April 1.760 Ausbildungsstellen, das ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein leichtes Plus von 5 Stellen (+0,3 Prozent).
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt des Kreises Dithmarschen im Überblick
Mai 2025 | Veränderung zum | ||||
April 2025 | Mai 2024 | ||||
absolut | in Prozent | absolut | in Prozent | ||
Bestand Arbeitslose insgesamt | 4.552 | -78 | -1,7 | 462 | 11,3 |
SGB III | 1.565 | -26 | -1,6 | 246 | 18,7 |
SGB II | 2.987 | -52 | -1,7 | 216 | 7,8 |
Arbeitslosenquote | 6,3 | 6,5 | 5,7 | ||
Gemeldete Arbeitsstelle (Zugang) | 186 | 47 | 33,8 | 35 | 23,2 |
Die Arbeitslosigkeit ist Dithmarschen im Mai 2025 gesunken. 4.552 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 78 Personen weniger (-1,7 Prozent) als im April, aber 462 Personen bzw. 11,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,3 Prozent und lag mit 0,2 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.565 Personen (26 Personen weniger als im Vormonat, aber 246 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.987 Arbeitslose registriert (52 Personen weniger als im Vormonat, aber 216 Personen mehr als im Vorjahr). Durch das Jobcenter Dithmarschen wurden 65,6 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 805 Personen arbeitslos. Davon kamen 274 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 889 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 329 eine Erwerbstätigkeit auf.
Im Kreis Dithmarschen wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service im Mai 186 neue Stellen zur Besetzung gemeldet. Dies sind 47 Stellen mehr als im Vergleich zum Vormonat (+33,8 Prozent) und 35 mehr als im Vergleich zum Mai 2024 (23,1 Prozent). Die Stellenangebote stammen größtenteils aus der Berufsgruppe ‚Erziehung und Sozialarbeit‘, ‚Lagerwirtschaft‘ sowie der Berufsgruppe ‚Verkauf‘.
Im Jobcenter Dithmarschen sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 3 (entspricht -0,1 Prozent) auf insgesamt 5.123.
6.894 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 70 Personen mehr (1 Prozent) als vor einem Jahr.
Im Zeitraum von Oktober 2024 bis Mai 2025 meldeten sich 502 Ausbildungsstellenbewerber*innen aus Dithmarschen bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Heide. Das sind 124 weniger als im vergangenen Jahr (-19,8 Prozent). Insgesamt meldeten die Arbeitgeber bis Mai 988 Ausbildungsstellen, das ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Aufwuchs um 54 Stellen (+5,8 Prozent).
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt des Kreises Steinburg im Überblick
Mai 2025 | Veränderung zum | ||||
April 2025 | Mai 2025 | ||||
absolut | in Prozent | absolut | in Prozent | ||
Bestand Arbeitslose insgesamt | 4.225 | -73 | -1,7 | 289 | 7,3 |
SGB III | 1.506 | -19 | -1,2 | 209 | 16,1 |
SGB II | 2.719 | -54 | -1,9 | 80 | 3,0 |
Arbeitslosenquote | 5,7 | 5,8 | 5,4 | ||
Gemeldete Arbeitsstellen (Zugang) | 188 | -24 | -11,3 | 14 | 8,0 |
Die Arbeitslosigkeit ist Steinburg im Mai 2025 gesunken. 4.225 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 73 Personen weniger (-1,7 Prozent) als im April, aber 289 Personen bzw. 7,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,7 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,4 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.506 Personen (19 Personen weniger als im Vormonat, aber 209 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.719 Arbeitslose registriert (54 Personen weniger als im Vormonat, aber 80 Personen mehr als im Vorjahr). Durch das Jobcenter Steinburg wurden 64 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 805 Personen arbeitslos. Davon kamen 284 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 882 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 299 eine Erwerbstätigkeit auf.
In Steinburg wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service im Verlauf des Mai 188 offene Arbeitsstellen mitgeteilt. Dies sind im Vergleich zum Vormonat April 24 Stellen weniger (-11,3 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr hat die Meldung offener Stellen zugenommen (14 Stellen, 8 Prozent). Die neu gemeldeten Stellenangebote stammen hauptsächlich aus den Berufsgruppen ‚Lagerwirtschaft‘ sowie ‚Verwaltung‘ und ‚Reinigung‘.
Im Jobcenter Steinburg sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 40 (entspricht -1 Prozent) auf insgesamt 4.549.
6.024 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 124 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.
Im Zeitraum von Oktober 2024 bis Mai 2025 meldeten sich 661 Ausbildungsstellenbewerber*innen aus Steinburg bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Heide. Das sind 29 weniger als im vergangenen Jahr (-4,2 Prozent). Insgesamt meldeten die Arbeitgeber bis Mai 772 Ausbildungsstellen, das ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Minus um 49 Stellen (-6,0 Prozent).
Jugendliche, die sich beruflich orientieren wollen, Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche wünschen oder zum Thema „Studium“ Informationen benötigen, können ganz einfach mit der Berufsberatung Kontakt aufnehmen:
- Telefon: 0800 4 5555 00 (kostenfreie Servicehotline: Montag – Freitag 08:00 - 18:00 Uhr)
- Online: www.arbeitsagentur.de/kontakt
Arbeitgeber, die noch auf der Suche nach jungen Nachwuchskräften sind und einen Ausbildungsplatz melden wollen, können über folgende Wege Kontakt zum Arbeitgeber-Service aufnehmen:
- Telefon: 0800 4 5555 20 (kostenfreie Servicehotline: Montag – Freitag 08:00 - 18:00 Uhr)
- Online: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/heide/unternehmen/gemeinsamer-arbeitgeber-service