Wichtiger Hinweis Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat bei uns höchste Priorität. Um einer Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) vorzubeugen, sind Vorsprachen im
Jobcenter Bernkastel-Wittlich nur in dringenden Einzelfällen und ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Zur Klärung Ihrer Anliegen sowie einer Antragstellung können Sie sich
telefonisch, postalisch, per E-Mail oder über unsere eServices mit uns in Verbindung setzen.
Bitten beachten Sie, dass Sie unter Angabe Ihrer privaten E-Mail-Adresse ein
Kundenkonto bei uns erstellen können, sodass Sie Ihre Veränderungsmitteilung (VÄM) sowie den Weiterbewilligungsantrag (WBA) auch online vollumfänglich erledigen können
(Empfehlung).
Nutzen Sie bitte weiter folgende Kommunikationswege, um mit uns in Kontakt zu treten (insb. in Notfallsituationen oder bei der Neuantragsstellung): - Rufnummer
06571-9701 10 (Erreichbarkeit Mo. - Do. 8 Uhr bis 16 Uhr, Fr. 8 Uhr bis 13 Uhr)
- E-Mail: jobcenter-bernkastel-wittlich@jobcenter-ge.de - Den Postweg oder unseren Hausbriefkasten
- Top Online Services (unter diesem Hinweis) bei Weiterbewilligungsanträgen (WBA), Veränderungsmitteilung (VÄM) oder nutzen Sie Ihr Online-Postfach Insbesondere in folgenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre zuständige Bearbeiterin/ den zuständigen Bearbeiter oder an unsere
Servicehotline 06571 - 9701 10:
- notwendige Barauszahlung bei Obdachlosigkeit (oder drohender Obdachlosigkeit)
- notwendige Barauszahlung bei kurzfristiger Arbeitsaufnahme
- nachgewiesene finanzielle Notlage (z.B. durch Konto-Auszüge)
- kurzfristige Energieabschaltung
Alle unsere Kontaktdaten zu den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern finden Sie auch hier:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/jobcenter-bernkastel-wittlich/download/1533727031381.pdf Wir werden Ihr Anliegen so schnell wie möglich klären.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.