#DiePfalzqualifiziert goes Rhein-Galerie Ludwigshafen:
Besuchen Sie ab 4. Oktober unseren PopUp-Store in der Rhein-Galerie Ludwigshafen. Das Ladengeschäft unserer nitiative #DiePfalzqualifiziert hat folgende Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 12 - 18 Uhr
Samstag: Verschiedene Aktionen
Anwesenheit und Angebot in der Eröffnungswoche
Mittwoch, 4. Oktober 2023
12 bis 18 Uhr: Beratung (Agentur für Arbeit Ludwigshafen)
12 bis 16 Uhr: Weiterbildungsberatung (IHK Pfalz)
14 bis 18 Uhr: Bewerten und Beurteilen in der Arbeitswelt - Zeugnisse (IG Metall Landau)
Donnerstag, 5. Oktober 2023
12 bis 18 Uhr: Beratung (Transformationsbegleiter DLZ Handwerk)
11 bis 17 Uhr: Umschulung zum Schweißer (HWK Pfalz)
12 bis 18 Uhr: Ausbildungsberatung (IHK Pfalz)
12 bis 16 Uhr: Weiterbildung (IHK Pfalz)
Freitag, 6. Oktober 2023
12 bis 18 Uhr: Beratung (Agentur für Arbeit Ludwigshafen)
12 bis 16 Uhr: Einstellungsgespräche Ausbildung üben (Agentur für Arbeit)
Samstag, 7. Oktober 2023
10 bis 15 Uhr: Beratung (Agentur für Arbeit Ludwigshafen)
Transformation, Digitalisierung, Automatisierung, Demografie und Dekarbonisierung verändern den Arbeitsmarkt.
Der Fachkräftemangel, der sich bereits vor der Corona-Pandemie abzeichnete, wird immer deutlicher spürbar. Alle Forschungsinstitute und Arbeitsmarktexperten sind sich einig: Qualifizierung ist der wichtigste Baustein für Betriebe und Beschäftigte, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Die Arbeitsmarktpartner in der Pfalz starten daher die Kampagne Die Pfalz qualifiziert, um das bestehende Angebot an Förderprogrammen bekannter zu machen. Die Agenturen für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, Landau und Ludwigshafen, die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, die Handwerkskammer der Pfalz, PfalzMetall, der Weiterbildungsverbund Rheinland-Pfalz InSkills2Go, die IG Metall sowie das Institut für Beschäftigung und Employability der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bündeln mit ihrer Kampagne die Angebote des Weiterbildungsverbundes, um Unternehmen und Beschäftigten einen schnellen Zugang zu den Beratungsstellen der Allianzpartner zu ermöglichen.
Denn sowohl die Inanspruchnahme der Fördermöglichkeiten als auch die tatsächliche Umsetzung von Weiterbildung blieben bisher deutlich hinter den Erwartungen, Erfordernissen und Möglichkeiten zurück. Die Gründe: Fehlende Kenntnis bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern über die vorhandenen Unterstützungsangebote und den perspektivisch notwendigen Qualifizierungsbedarf.
Dies möchte die Kampagne Die Pfalz qualifiziert nun ändern. Ziel ist es, Arbeitgebern und Beschäftigten die Vorteile von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen näher zu bringen, denn diese sind der Schlüssel, um den Herausforderungen am Arbeitsmarkt zu begegnen.
Die enge Vernetzung und Zusammenarbeit aller Kampagnenpartner ermöglichen eine auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Beschäftigten abgestimmte Beratung, auf die dann die passende Weiterbildung folgt. Mit dieser bedarfsorientierten Qualifizierung machen Arbeitgeber ihr Unternehmen fit für die Zukunft und sind bestens gegen Fachkräftemangel und Strukturwandel gerüstet.
Unterstützt wird die Kampagne vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.