Berufsberatung im Erwerbsleben

Sie möchten sich beruflich umorientieren oder haben Fragen zu Ihrer bestehenden Beschäftigung, zum beruflichen Wiedereinstieg, zu Fördermöglichkeiten, Qualifizierungen oder rund um die Entwicklungen am Arbeitsmarkt?

Was ist die Berufsberatung im Erwerbsleben?

Digitalisierung, demographischer Wandel, Dekarbonisierung – die drei „großen D“ verwandeln die Arbeits- und Berufswelt in immer rasanterem Tempo. Manches hat bereits begonnen, anderes zeichnet sich deutlich ab. Vieles aber, was morgen Alltag sein wird, ist heute noch gar nicht absehbar. So werden sich Inhalte und Anforderungen vieler bestehender Arbeitsplätze nach aktuellen wissenschaftlichen Einschätzungen bis 2035 signifikant verändern; auch werden Arbeitsplätze wegfallen, wie andere wiederum neu entstehen. Unternehmen und Beschäftigte stehen vor vielen Herausforderungen – und nicht weniger vielen Chancen!

 

Waren Fort- und Weiterbildung oder auch berufliche Neuorientierung früher eher die Ausnahme, sind sie heute und in Zukunft in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Veränderungsbereitschaft und lebenslanges Lernen sind ein Erfolgsschlüssel dafür, mit den Entwicklungen und Erwartungen der sich transformierenden Arbeitswelt Schritt zu halten. Was sich einfach anhört, wirft natürlich Fragen auf: Welche Veränderungen zeichnen sich in meinem Beruf denn ab? Welche Perspektiven und Alternativen habe ich? Hält mein derzeitiges Wissen den Veränderungen der Zukunft stand? Welche Qualifizierung brauche ich? Was kann ich konkret tun? Und wann? Und wie?

 

Mit Ihnen gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu erarbeiten und Sie in die neue Arbeitswelt zu begleiten, ist Aufgabe und Überzeugung der Berufsberaterinnen und Berufsberater im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit. Mit einem modernen, flexiblen und auf Ihre individuelle Erwerbsbiographie abgestimmten Beratungs-, Sprechzeit- und Workshopangebot stehen wir zuverlässig und professionell vor Ort an Ihrer Seite – um Ihre berufliche Zukunft zu sichern. Schauen Sie vorbei, und lernen Sie Ihre Chancen kennen!

 

Vorstellungsvideo BBiE auf Twitter

 


Unsere virtuelle Veranstaltungsreihe

Gut vorbereitet in die Zukunft starten

Die Informationsveranstaltungen sind kostenlos und finden digital per Skype statt. 

NEU: Für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen sind die Links (Skype-Links) in den Veranstaltungsbeschreibungen hinterlegt.

Jahresprogrammübersicht zum Download


Für wen ist die „Berufsberatung im Erwerbsleben“?

Egal welchen Alters, ob in Beschäftigung, in Elternzeit oder arbeitsuchend: Kontaktieren Sie uns persönlich, telefonisch oder per E-Mail, wenn Sie

  • sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten,
  • eine Qualifizierung / Weiterbildung anstreben,
  • den beruflichen Wiedereinstieg planen,
  • sich zum Arbeitsmarkt beraten lassen möchten oder
  • Fragen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bei einer Weiterbildung haben

Wir sind für Sie da! Vor Ort! In Koblenz-Mayen, Bonn, Neuwied, Montabaur und Bad Kreuznach.

 

Neben der persönlichen Beratung stehen wir Ihnen gerne auch per Videokommunikation oder telefonisch zur Verfügung. Zur schnellen Kontaktaufnahme senden Sie bitte den Beratungsbogen an folgende E-Mail-Adresse: Koblenz-Mayen.281-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

Projekt ich

BBiE-Newsletter

BBiE-Newsletter möchten wir Ihnen auf die etwas andere Weise eine „Melange“ aus Geschehenem, Aktuellem und Geplantem im Verbund Koblenz-Mayen servieren.

Wenn Sie Appetit haben, schauen Sie gleich mal rein. Der Newsletter wird künftig quartalsweise erscheinen und dabei immer wieder neue Rezepte bereithalten.