Am 21. und 22. April 2023 präsentieren sich 120 Betriebe und Hochschulen in der Jugendstil-Festhalle in Landau.
Hier kannst du regionale Ausbildungsbetriebe kennenlernen, dich über Berufe und Einstellungsvoraussetzungen informieren und dich direkt um freie Ausbildungsstellen und duale Studiengänge für die Jahre 2023 und 2024 bewerben. Check, welche Betriebe und Hochschulen an den beiden Tagen vor Ort sind: Ausstellerübersicht
Auf den Messeplänen für Freitag und Samstag findest du mit einem Blick heraus, wo deine favorisierten Aussteller zu finden sind.
In unserer Berufeliste bekommst du einen Überblick, welche Ausbildungsberufe und Studiengänge auf dich warten.
Darüber hinaus bietet die Messe ein spannendes Aktionsprogramm mit professionellem Bewerbungsfotoshooting, Berufs- und Studienberatung, Bewerbungscheck und Vorträgen zu Überbrückungsmöglichkeiten und Bewerbungsverfahren. Zudem kannst du mit VR-Brillen virtuell in den Alltag verschiedener Berufe eintauchen.
Programm
Schau dir an, welche Vorträge und Workshops dich an den beiden Messetagen erwarten:
Außerdem möchten sich einige Unternehmen und Hochschulen bei euch vorstellen:
Per Klick zum Wunschberuf
Mach nicht irgendwas. Mach was zu dir passt!
Wie du das herausfindest? Ganz einfach. Die Bundesagentur für Arbeit stellt online viele Berufsorientierungsangebote zur Verfügung. Mach mit dem Erkundungstool CheckU den Selbsttest und lerne dich und deine Talente besser kennen.
Schau dir auf www.Berufe.TV und auf www. planet-beruf.de über 3.000 Berufe an – in Videos, Reportagen und Geschichten von Auszubildenden. Auf www.abi.de und www.studienwahl.de bist du genau richtig, wenn du studieren möchtest.
Deine Berufsberatung Landau bringt dich weiter
Kein Plan, welcher der 450 Ausbildungsberufe und 19.000 Studiengänge der Richtige für dich ist? Keine Panik! Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Landau bringt dich weiter!
Die Berufsberaterinnen und -berater unterstützen dich individuell auf dem Weg in deine berufliche Zukunft. Sie beraten dich und deine Eltern in der Schule, in der Agentur für Arbeit oder telefonisch und per Videochat.
Erfahre mehr über die Berufsberatung in unserem YouTube-Video.
Hol dir die Infos, die du brauchst! Ruf einfach an oder schick uns eine Mail:
0800 - 4 5555 00 (gebührenfrei)
Deine Berufsberatung hilft dir
- deine Möglichkeiten nach dem Schulabschluss kennenzulernen.
- einen passenden Beruf oder ein passendes Studium für dich zu finden.
- Fragen zu Ausbildungs- und Studieninhalten zu beantworten.
- dich auf ein Vorstellungsgespräch oder einen Einstellungstest vorzubereiten.
- eine sinnvolle Überbrückungsmöglichkeit zu finden, falls es mit der Ausbildungsstelle oder dem Studienplatz nicht (direkt) klappt.