LANDKREIS LUDWIGSBURG. Im Mai waren 13.156 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg und dem kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg arbeitslos gemeldet. Das waren 179 Personen oder 1,4 Prozent mehr als im April und 1.309 oder 11 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag zum Vormonat unverändert bei 4,1 Prozent (Vorjahr 3,8 Prozent) und damit niedriger als in der Region Stuttgart (5,0 Prozent).
Die Entwicklung des vergangenen Monats zeigt, dass es weiterhin viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt gab: 3.045 Männer und Frauen meldeten sich erstmals oder erneut arbeitslos. Davon 1.112 unmittelbar aus vorheriger Erwerbstätigkeit, 34 oder 3 Prozent weniger als im Vormonat und 74 oder 7,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig haben 2.869 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beendet, davon 901 durch Aufnahme einer Beschäftigung, 71 oder 7,3 Prozent weniger als im April und 71 oder 8,6 Prozent mehr als im Mai 2024.
"Der Arbeitsmarkt im Landkreis zeigt sich weiterhin von seiner robusten Seite.", beschreibt Nicole Wagner, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Ludwigsburg, die aktuelle Situation. „Dabei spielt eine solide und qualifizierte Ausbildung eine entscheidende Rolle: Sie bleibt nach wie vor der wichtigste Schutz vor Arbeitslosigkeit und eröffnet den Menschen vielfältige Chancen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Unsere Arbeitsagentur steht dabei mit umfassender Beratung zur Seite, um individuelle Wege zu erkennen und zu gehen – damit jeder die passende Perspektive findet und langfristig beruflich erfolgreich sein kann.“
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung und in der Grundsicherung
Bei der Ludwigsburger Arbeitsagentur (Arbeitslose im Rechtskreis Sozialgesetzbuch III) waren 6.161 Menschen arbeitslos gemeldet, das waren 79 oder 1,3 Prozent weniger als im Vormonat und 965 (+18,6 Prozent) mehr als im Vorjahr. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 1,9 Prozent zurück (Mai 2024: 1,6 Prozent).
Im Bereich des kommunalen Jobcenters Landkreis Ludwigsburg (Arbeitslose im Rechtskreis Sozialgesetzbuch II) waren 6.995 Arbeitslose gemeldet. Das ist ein Plus von 258 Personen (+ 3,8 Prozent) gegenüber April und 344 (+ 5,2 Prozent) zum Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,2 Prozent (Mai 2024: 2,1 Prozent).
Stellenpool nahezu unverändert
Im Stellenpool der Agentur für Arbeit Ludwigsburg befanden sich im Berichtsmonat 2.660 Angebote, 6 (+ 0,2 Prozent) mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren das 606 Stellen oder 18,6 Prozent weniger. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitgeber-Services der
Agentur für Arbeit Ludwigsburg konnten im aktuellen Berichtsmonat 611 offene Arbeitsstellen entgegennehmen, 59 oder 8,8 Prozent weniger Angebote als im April und 112 (- 15,5 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat.
Noch viele freie Ausbildungsstellen im Landkreis
Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres meldeten die Unternehmen der Agentur für Arbeit 2.593 Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Rückgang von 4,3 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Ende April waren davon noch 1.382 Ausbildungsstellen frei.
Wer jetzt, knapp zwei Monate vor den Sommerferien, noch nicht weiß, wie es nach der Schule weitergeht, sollte unbedingt mit den Expertinnen und Experten der Berufsberatung Kontakt aufnehmen. Bei allen Themen und Fragen, die bei der Studien- und Berufswahl auftauchen, gibt es Unterstützung von den Berufsberaterinnen und Berufsberatern der Agentur für Arbeit Ludwigsburg telefonisch unter 07141 137 271 und über das Portal der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de/eservices. Hier können Beratungstermine vereinbart werden.