Im Bezirk der Arbeitsagentur Lübeck, der die Hansestadt Lübeck und den Kreis Ostholstein umfasst, ist die Arbeitslosigkeit im Januar 2025 im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr saisonbedingt angestiegen.
„Die übliche Winterpause in witterungsabhängigen Branchen wie dem Baugewerbe oder dem Garten- und Landschaftsbau sowie der Kündigungstermin zum Quartals- und Jahresende ließen die Arbeitslosigkeit zum Vormonat wie erwartet ansteigen. Für den Start im Frühling, aber auch zum sofortigen Arbeitsbeginn werden Beschäftigte und insbesondere Fachkräfte in vielen Branchen gesucht. 3.100 Arbeitsstellen sind aktuelle zwischen Lübeck und Fehmarn im Angebot“, erklärt Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck.
„Der Bedarf an Nachwuchskräften ist ungebrochen hoch. Rund 2.200 Ausbildungsstellen sind bereits in Lübeck und Ostholstein für den Herbst im Angebot. Nutzen Sie die Halbjahreszeugnissen und bewerben Sie sich jetzt! Wenn Sie noch nicht wissen, was Sie machen möchten, unterstützt Sie die Berufsberatung dabei, Ihren Weg zu finden. Eine gute Gelegenheit, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei mehr als 80 Unternehmen kennenzulernen, haben Eltern und Jugendliche zum Beispiel in der Woche vom 10. bis 20. Februar. Informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.arbeitsagentur.de/luebeck und starten Sie beruflich durch. Hier finden sich auch weitere Veranstaltungen für Jugendliche ebenso wie für Erwachsene“, rät Dusch.
Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk
Insgesamt waren in Lübeck und Ostholstein 16.544 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 1.073 Personen (6,9 Prozent) mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Januar 2024 gab es 572 (3,6 Prozent) mehr Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen stieg um 0,5 Prozentpunkte zum Vormonat und um 0,2 Prozentpunkte zum Vorjahr auf 7,3 Prozent an.
Seit dem 01. Juni 2022 übernehmen die Jobcenter die Betreuung von Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind. Damit werden ukrainische Geflüchtete auch in der Statistik zum Arbeitsmarkt erfasst. Dieser Wechsel ist möglich, nachdem die zuständigen Ausländerbehörden einen Aufenthaltstitel (nach § 24 Abs. 1 AufenthG) erteilt oder eine Fiktionsbescheinigung (nach § 81 Abs. 5 i.V.m. Abs. 3 AufenthG) ausgestellt haben. Aktuell sind in den Jobcentern Lübeck und Ostholstein 2.501 ukrainische Geflüchtete im erwerbsfähigen Alter im Bestand, 921 davon sind arbeitslos gemeldet. Die anderen nehmen zum Beispiel an Sprach- und Integrationskursen sowie Weiterbildungen teil oder beziehen ergänzende Leistungen während sie Betreuungspflichten ausüben, eine Schule besuchen, eine Ausbildung absolvieren oder einer Erwerbstätigkeit nachgehen.
Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen
Im Rechtskreis SGB III (Betreuung durch die Agentur für Arbeit) lag die Zahl der Arbeitslosen bei 6.172, das sind 773 (14,3 Prozent) mehr als im Vormonat und 348 (6,0 Prozent) mehr als im Vorjahr. Die anteilige SGB III‑Arbeitslosenquote betrug 2,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB II (Betreuung durch das Jobcenter) gab es 10.372 Arbeitslose. Das ist ein Plus von 300 (3,0 Prozent) gegenüber Dezember 2024. Im Vergleich zum Januar 2024 stieg die Arbeitslosigkeit um 224 (2,2 Prozent) an. Die anteilige SGB II‑Arbeitslosenquote betrug 4,6 Prozent.
Stellenangebote
Im Januar 2025 wurden 469 Stellen neu zur Besetzung angeboten, 113 (19,4 Prozent) weniger als im Vormonat und 81 (14,7 Prozent) weniger als im Vorjahr. Bei 3.102 Stellen werden noch Mitarbeitende gesucht, drei Viertel davon sind für Fachkräfte und Expert*innen gemeldet. Das waren 253 (7,5 Prozent) weniger als im Dezember 2024 und 1.037 (25,1 Prozent) weniger als im Januar 2024. Arbeitskräfte werden zum Beispiel im Baugewerbe, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Handel, verarbeitenden Gewerbe oder in der Arbeitnehmerüberlassung gesucht.
Unterbeschäftigung
Neben dem gesetzlich definierten Kreis der Arbeitslosen gibt es weitere Menschen, die ohne Beschäftigung sind. Sie werden unter dem Begriff der Unterbeschäftigung erfasst und monatlich veröffentlicht, um den Arbeitsmarkt transparent zu machen. Die Unterbeschäftigung stellt damit das gesamte Defizit an regulärer Beschäftigung dar. Hier werden neben den Arbeitslosen beispielsweise Personen in Qualifizierungsmaßnahmen oder Arbeitsgelegenheiten, Krankgeschriebene, geförderte Existenzgründende oder Arbeitsuchende mit Vorruhestandsregelungen ausgewiesen. Insgesamt 20.229 Personen befanden sich im Januar 2025 in Unterbeschäftigung. Die Zahl der Unterbeschäftigten ist in den letzten zwölf Monaten um 90 Personen (0,4 Prozent) gefallen.
Arbeitsmarkt Regional
Im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit saisonbedingt in allen Regionen des Agenturbezirkes und insbesondere in den Arbeitsagenturen an.
Hansestadt Lübeck
In der Hansestadt Lübeck waren im Januar 2025 10.166 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg um 628 (6,6 Prozent) zum Vormonat und um 443 (4,6 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr an. Aktuell sind 482 Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,5 Prozentpunkte zum Vormonat und um 0,2 Prozentpunkte zum Vorjahr auf 8,5 Prozent an.
2.996 Arbeitslose und damit 345 (13,0 Prozent) mehr als im Vormonat und 281 (10,3 Prozent) mehr als im Vorjahr waren dem Rechtskreis des SGB III (Betreuung durch die Arbeitsagentur) zuzuordnen.
Beim Jobcenter Lübeck (Rechtskreis SGB II) waren im Januar 2025 7.170 Arbeitnehmende arbeitslos gemeldet, das waren 283 (4,1 Prozent) mehr als im Dezember 2024 und 162 (2,3 Prozent) mehr als im Januar 2024.
Kreis Ostholstein
Im Kreis Ostholsein fiel der Saisonanstieg im Vergleich zu den Vorjahren moderater aus. Im Januar 2025 waren 6.378 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg um 445 (7,5 Prozent) zum Vormonat und um 129 (2,1 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr an. Aktuell sind 439 Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,4 Prozentpunkte zum Vormonat auf 5,9 Prozent an und blieb unverändert zum Vorjahr.
3.176 Arbeitslose wurden bei den Arbeitsagenturen in Ostholstein im Rechtskreis des SGB III betreut, 428 (15,6 Prozent) mehr als im Dezember 2024 und 67 (2,2 Prozent) mehr als vor einem Jahr.
Beim Jobcenter Ostholstein (Rechtskreis SGB II) waren im Januar 2025 3.202 Arbeitslose gemeldet, das waren 17 (0,5 Prozent) mehr als im Vormonat und 62 (2,0 Prozent) mehr als vor einem Jahr.
Südbezirk (Geschäftsstelle Hauptagentur Lübeck und Umgebung)
Im Südbezirk (Geschäftsstelle Hauptagentur Lübeck und Umgebung) der Agentur für Arbeit Lübeck waren im Januar 2025 11.525 Arbeitslose gemeldet. Ihre Zahl stieg um 703 (6,5 Prozent) gegenüber dem Vormonat und um 491 (4,4 Prozent) gegenüber dem Vorjahreswert an. Die Arbeitslosenquote betrug 7,8 Prozent (Vorjahr 7,5 Prozent). Es meldeten sich 2.220 Personen arbeitslos und 1.514 Personen konnten ihre Arbeitslosigkeit beendeten. 308 neue Stellen wurden im Laufe des Monats angeboten, so dass bei 2.129 Stellen noch Mitarbeitende gesucht werden.
Mittelbezirk (Geschäftsstelle Eutin und Umgebung)
Im Mittelbezirk (Geschäftsstelle Eutin und Umgebung) der Agentur für Arbeit Lübeck waren im Januar 2025 2.776 Arbeitslose gemeldet. Ihre Zahl stieg um 124 (4,7 Prozent) gegenüber dem Vormonat und um 75 (2,8 Prozent) gegenüber dem Vorjahreswert an. Die Arbeitslosenquote betrug 6,0 Prozent (Vorjahr 5,9 Prozent). Es meldeten sich 508 Personen arbeitslos und 392 Personen konnten ihre Arbeitslosigkeit beendeten. 104 neue Stellen wurden im Laufe des Monats angeboten, so dass bei 532 Stellen noch Mitarbeitende gesucht werden.
Nordbezirk (Geschäftsstelle Oldenburg und Umgebung)
Im Nordbezirk (Geschäftsstelle Oldenburg und Umgebung) der Agentur für Arbeit Lübeck waren im Januar 2025 2.243 Arbeitslose gemeldet. Ihre Zahl stieg um 246 (12,3 Prozent) gegenüber dem Vormonat und um 6 (0,3 Prozent) gegenüber dem Vorjahr an. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent (Vorjahr 7,0 Prozent). Es meldeten sich 539 Personen arbeitslos und 282 Personen konnten ihre Arbeitslosigkeit beendeten. 57 neue Stellen wurden im Laufe des Monats angeboten, so dass bei 441 Stellen noch Mitarbeitende gesucht werden.