„Die Welt an einem Tisch“ ist ein Projekt, bei dem Kindergruppen aus Kitas und Horten in Neuruppin sich mit einem Land ihrer Wahl beschäftigen und dazu einen Stuhl gestalten, der dann mit vielen anderen kreativ gestalteten Stühlen rund um einen Tisch gemeinsam ausgestellt wird.
Diese Idee entwickelte die Fairtrade-Stadt-Gruppe Neuruppin in Kooperation mit dem Verein ESTAruppin e.V. und der Beauftragten für Gleichstellung, Chancengleichheit und Vielfalt der Fontanestadt Neuruppin. Neuruppin als Fairtrade-Stadt möchte zu Weltoffenheit sowie Vielfalt ermutigen und gleichzeitig dabei das Thema fairer Handel bekannter machen. Dem Aufruf folgten 4 Kita- und 2 Hortgruppen, der Bauspielplatz und das Spielmobil mit den Kindern des Übergangswohnheims. „Die kreativ gestalteten Stühle sind in jeder Hinsicht ein Ausdruck von Vielfalt und jeder einzelne ist ein Kunstwerk“, freuen sich Beate Kostka, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuruppin, Frau Kuzu, Beigeordnete der Fontanestadt Neuruppin und Frau Duppel, Mitarbeiterin bei ESTAruppin für die Bereiche Klima, Eine-Welt-Arbeit, Migration.
Zitat:„Ich finde das eine tolle Idee, dass Kinder sich mit dem Thema Zusammenhalt und Vielfalt spielerisch auseinandersetzen. Und unser Berufsinformationszentrum als Ausstellungsraum ist dafür ideal. Hier geht es ja in Beratungs- und Informationsgesprächen sowie in Berufsorientierungen mit Schulen auch darum, dass im Ausbildungs- und Berufsleben unterschiedliche Perspektiven, unterschiedliche Mentalitäten und Erfahrungen eine Bereicherung sein können und Zusammenhalt fördern. Diese kleine Ausstellung ist auch ein Hingucker, wenn Menschen das BIZ besuchen“ sagt Beate Kostka, Leiterin der Agentur für Arbeit Neuruppin.
Ausstellung läuft vom 17.02.2025 – 28.03.2025 – welche Themen und Service bietet das BIZ außerdem?
Neben der Ausstellung zum Kooperationsprojekt ist in dem Berufsinformationszentrum ein umfassendes Informationsangebot zu folgenden Themen zu finden:
- Ausbildung und Studium,
- Berufsbildern und ihren Anforderungen,
- beruflichen Qualifizierungen, Fort- und Weiterbildungen,
- Bewerbung und Jobsuche,
- Beschäftigungsmöglichkeiten und -alternativen,
- Arbeits- und Ausbildungs- sowie Bildungsmöglichkeiten im Ausland sowie
- aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt.
Für Recherchen und Bewerbungen stehen Computer mit Internetzugang bereit. Das umfangreiche Informationsmaterial rund um den Beruf können Kundinnen und Kunden kostenlos nutzen oder mit nach Hause nehmen: zum Beispiel Bewerbungsratgeber, Studienführer sowie Magazine zum Thema Existenzgründung oder Weiterbildung.
Folgende Wege stehen für die Kontaktaufnahme zum Berufsinformationszentrum zur Verfügung:
Adresse: Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin
Telefon: 03391 69-3140
E-Mail:
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 12:30
Dienstag: 08:00 – 12:30
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00
14:00 – 16:00
Freitag: geschlossen