Berufsberatung

Suchst Du eine Ausbildung oder hast Du Fragen wie Du Dich schulisch weiterbilden kannst, dann ist die Berufsberatung für Dich da!

AKTIONS-HOTLINE der Berufsberatung

Unter der Servicenummer 0208 8506-112 stehen die Expertinnen und Experten der Berufsberatung Jugendlichen und deren Eltern ab sofort montags bis donnerstags von 9 – 16 Uhr und freitags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr mit Rat und Tat zur Seite und geben wertvolle Tipps, wie der Start ins Berufsleben in der derzeitigen Ausnahmesituation trotzdem gut gelingen kann.

Rund 330 Ausbildungsberufe und ungefähr 19.000 Studiengänge bundesweit bieten Dir eine große Auswahl, um Deine berufliche Zukunft zu gestalten. Circa 90 Prozent aller Studiengänge führen zu den Abschlüssen Bachelor und Master.

Aber so ein großes Angebot kann auch verwirren: Welches Studium passt zu mir? Welchen Beruf möchte ich erlernen? Welche Hilfen gibt es für mich?

Wir beraten Dich über Berufe, Ausbildungen, Studium und weiterführende Schulen, helfen Dir herauszufinden, welche Berufe zu Deinen Interessen und Fähigkeiten passen und ob Du für den jeweiligen Beruf geeignet bist, sprechen über Deine Wünsche, Ziele und Erwartungen, unterstützen Dich bei der Suche nach betrieblichen und schulischen Ausbildungsplätzen, vermitteln Dich auf betriebliche Ausbildungsplätze. Dabei unterstützen Dich unsere Ausbildungsstellenvermittler/innen gerne.

Junge Menschen mit Behinderungen werden in einem speziellen Team in der Hauptagentur Oberhausen betreut.

Melde Dich für ein persönliches Gespräch zur Beratung an.

Anmeldung zur Beratung

Persönlich anmelden kannst Du Dich zu unseren Öffnungszeiten am Empfang der Agentur für Arbeit.

Unseren Anmeldebogen zur Berufsberatung kannst Du in den Briefkasten werfen oder persönlich am Empfang (Anmeldung) abgeben.

Die telefonische Anmeldung zu einem Beratungsgespräch ist auch Montag bis Freitag 8:00 - 18:00 Uhr im Servicecenter unter 0800 4 555500 (gebührenfrei) möglich.

Du kannst uns auch gerne eine E-Mail schreiben: Oberhausen.Berufsberatung@arbeitsagentur.de bzw. an Muelheim-Ruhr.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Digitaler Elternabend

"Wege nach der 10. Klasse – welche Möglichkeiten hat mein Kind?“ – Angebot der Berufsberatung!

Die Berufsberatung bietet Jugendlichen sowie deren Eltern individuelle Beratung zur Berufsorientierung und Berufswegplanung an. Die Beratungen finden sowohl in den Schulen, als auch in den Räumlichkeiten der Agenturen für Arbeit Oberhausen und Mülheim an der Ruhr statt.

Vor Abschluss der 10. Klasse müssen Jugendliche zum ersten Mal eine wichtige Entscheidung für ihre berufliche Zukunft treffen. Meist entscheiden sie sich für einen weiteren Schulbesuch oder für den Einstieg in das Berufsleben. Dieser Entscheidungsprozess wird durch die Berufsberatung eng begleitet.

Im Rahmen eines digitalen Elternabends stellen die Berater/innen am Donnerstag, den 16. März 2023 von 17 bis 18 Uhr, interessierten Eltern sowie deren Kindern (Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse) die möglichen Wege vor.

Folgende Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung beantwortet:

Welche Möglichkeiten gibt es?

Welcher Weg kann der richtige für mein Kind sein?

Wie kann ich mein Kind bei seiner Entscheidung unterstützen?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Online-Veranstaltung teilzunehmen.

Eine Anmeldung erfolgt bitte bis zum 14. März per E-Mail an: Oberhausen.BBvE-Veranstaltungen@arbeitsagentur.de bzw. Muelheim-Ruhr.BBvE-Veranstaltungen@arbeitsagentur.de