Tag der Familie 2025 - Familienfreundlich 4.0: Wie die Familienkasse Berlin-Brandenburg Familien digital entlastet

Anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai 2025 betont die Familienkasse Berlin-Brandenburg ihre Fortschritte in der Digitalisierung, die Familien in der Region spürbar entlasten.

14.05.2025 | Presseinfo Nr. 10

In Berlin und Brandenburg leben derzeit (April 2025) rund 779.336 kindergeldberechtigte Familien mit 1.259 193 Kindern, die von der Familienkasse Berlin-Brandenburg betreut werden. Dabei geht es den Kolleginnen und Kollegen darum, durch Kindergeld und Kinderzuschlag die Grundversorgung der Familien zu sichern und damit Chancengleichheit zu fördern sowie Kinderarmut zu vermeiden. Durch die finanzielle Entlastung der Familien, haben sie die Möglichkeit die Kinder in ihrer Entwicklung und Erlebenswelt zu stärken. Besonders das Jahr 2025 hat viele Neuerungen mit sich gebracht. So beträgt das Kindergeld seit Januar 2025 einheitlich 255 Euro pro Kind und Monat. Die Anpassung erfolgte automatisch, ohne dass Familien einen neuen Antrag stellen mussten. 

Auch der Kinderzuschlag wurde zum 1. Januar 2025 auf bis zu 297 Euro monatlich pro Kind erhöht. Familien können mit dem KiZ-Lotsen unter www.kinderzuschlag.de schnell und anonym prüfen, ob sie Anspruch haben. Gern beraten wir Familien auch per Video-Chat, um lange Wege zu vermeiden.

Eine Neuerung, die für frisch gebackene Eltern eine besondere Erleichterung darstellt, ist der digitale Kindergeldantrag für Neugeborene. Eltern erhalten kurz nach der Geburt ihres Kindes ein Begrüßungsschreiben mit einem QR-Code, der direkt zu einem vorausgefüllten Onlineantrag führt. Dieser kann vollständig papierlos eingereicht werden, was den Prozess erheblich vereinfacht und beschleunigt. Aber auch alle anderen Familien können unsere eServices selbstverständlich und als registrierte Nutzer auch Bescheide und Schreiben online empfangen.

„Unsere digitalen Services ermöglichen es Familien, Anträge und Anliegen rund um Kindergeld und Kinderzuschlag schnell, sicher und bequem online zu erledigen. Wer selbst Kinder hat, weiß wie turbulent und bunt es oft zugeht, so dass erst abends oder am Wochenende genug Ruhe für Anträge und Formalien bleibt. Durch unsere eServices stehen unsere Leistungen 24 Stunden sieben Tage die Woche für die Familien in Berlin und Brandenburg bereit.“, sagt Michael Grund, Regionaler Leiter der Familienkasse Berlin-Brandenburg.

Die Familienkasse Berlin-Brandenburg zeigt, wie Digitalisierung konkret zur Entlastung von Familien beitragen kann – ein Schritt in Richtung einer familienfreundlicheren Zukunft.

Hierüber können Sie uns bequem, sicher und schnell Ihre Unterlagen zusenden, Anträge online stellen oder uns eine Mitteilung schicken.