Berufsberatung im Erwerbsleben

Für die Zukunft vorbereiten und Chancen nutzen:
Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Sie 
durch ein modernes Dienstleistungs- und Beratungsangebot

Warum gibt es die Berufsberatung im Erwerbsleben?

Die Berufs- und Arbeitswelt ist im Wandel:

  • Digitalisierung
  • Individualisierung und Flexibilisierung
  • Demographischer und struktureller Wandel
  • Ungleiche Chancen am Arbeitsmarkt

Beschäftigte, Betriebe und Unternehmen stehen vor vielen Herausforderungen. Beschäftigte müssen eigene Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln und Betriebe bzw. Unternehmen ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen.

Die Berufsberatung im Erwerbsleben ist die Antwort der Bundesagentur für Arbeit auf die kommenden Veränderungen. Unsere Agenturen 

  • beraten Menschen im Erwerbsleben zur beruflichen Neu- oder Umorientierung und 
  • unterstützen durch ein professionelles Angebot bei der individuellen Berufswegplanung und -entscheidung

Für wen ist die Berufsberatung im Erwerbsleben? 

Lebenslanges Lernen eröffnet große Chancen. Oft ist eine Umorientierung und/oder Weiterbildung nicht nur hilfreich, sondern wegen der schnellen Entwicklungen und Veränderungen in vielen Branchen auch zwingend notwendig. 
Gemeinsam handeln heißt für uns: Wir gehen Herausforderungen zusammen mit Ihnen an. 

Für weitere Informationen wählen Sie bitte Ihren Interessenbereich


Privatpersonen          Unternehmen          Netzwerkpartner


Was bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben?

Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt mit verschiedenen Angeboten zur beruflichen Orientierung und Beratung. 

Unser Angebot im Detail:

  • Einzelberatung (persönlich, per Telefon oder Videokommunikation)
  • Themenspezifische berufsorientierende Veranstaltungen
  • Gesprächsangebote vor Ort
  • Passgenaue Onlineangebote zur Orientierung und Selbstrecherche (insbesondere das Erkundungstool New Plan)
  • Know-how zu Themen aus der Berufswelt und dem Arbeitsmarkt
  • Professionelle Beratungsmethoden
  • Intensive Netzwerkarbeit mit externen Partnerinnen und Partnern am Arbeitsmarkt (z. B. Arbeitgeber, Kammern)