
Die Stabstelle Metropolregion Rhein-Neckar ist eine bundesländerübergreifende Einrichtung der Agenturen für Arbeit innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar. Dazu gehören die sieben Arbeitsagenturen
sowie der Regionaldirektion (RD) Rheinland-Pfalz-Saarland. Die RD Hessen und Baden-Württemberg werden durch die Agenturen für Arbeit Darmstadt sowie Mannheim und Heidelberg vertreten.
Das MRN-Projektmanagement untersteht der RD Rheinland-Pfalz-Saarland unter der Leitung der Vorsitzenden der Geschäftsführung der RD Rheinland-Pfalz.
Aufgaben:
- Entwicklung von Konzepten und Projekten für die regionale Arbeitsmarktpolitik
- Analyse und Darstellung des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes
- Koordiniert im Auftrag der Regionaldirektion agenturübergreifende Aktivitäten in der Region
- Anlauf- und Kontaktstelle neben den Agenturen für Akteure in der Metropolregion (Unternehmen, Kammern, Verbände, Gremien) zu Fragen der Demografie und Beschäftigung in der MRN
- Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, wesentliche Entwicklungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt darzustellen
- Netzwerkarbeit
Arbeitsmarktentwicklungen in der MRN
Die Entwicklungen am Arbeitsmarkt werden monatlich ausgewertet. Die Übersicht bietet einen Überblick zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, zur Entwicklung der Arbeitslosen nach bestimmten Kriterien wie Alter, Geschlecht, Berufsabschluss... sowie zu den TOP20 der gemeldeten Arbeitsstellen.
Die letzten drei Auswertungen stehen Ihnen zur Verfügung:
April
März 2023
Februar 2023
Die Ein- und Auspendlerquoten der Metropolregion Rhein-Neckar (Stichtag 30.06.2022) stehen seit Februar 2023 zur Verfügung:
Im Internetangebot der Statistik wurde eine Themenseite „Ukraine Krieg“ eingerichtet. Dort finden Sie auch ein paar Zahlen für einzelne Kreise.
Bei Fragen, Anregungen/Rückmeldungen zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen.